Balancing-Widerstand geht kaputt, warum?

  • Thread starter Jochen Pawletta
  • Start date
In message <q5ribo$es8$1@news.mixmin.net>
Karl Meisenkaiser <karl@mailinator.com> wrote:


Ja wenn die Platine schon am kochen ist, dann ja.
Aber dann düfte der Rest auch nicht besser aussehen.
Und so wie ich das lese können die min. 63mW ab.
Wieviel °C vertragen eigentlich diese Elkos?

Kann man ja nachlesen. Ich musste mal ein paar kleinere SMD Elkos wieder
runterlöten, die ich dann erstmal per Heissluft traktierte.
Bevor die tatsächlich platzen ist einiges an T nötig, kann aber passieren.
Ich habe dann die einfach abgekniffen und die SMD Pins konventionell
einzeln abgelötet.

Ich vermute einfach, dass die Temperatur bei der Anwendung des Posters
"relativ" hoch ist und die Lebensdauer der Elkos dadurch geringer ist, als
"erwartet" wurde - schrieb er ja auch.

Kochende Platinen sind kein Problem insbesondere bei LEDs Ts groesser
als 100° bis 120° sind da normal. Elkos wuerde ich nicht damit beheizen
wollen..........


--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker
WEB: http://www.nucon.de https://www.led-temperature-protection.com
Nucon GbR Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN, Germany
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
 
On 3/8/19 9:27 AM, Joerg Niggemeyer wrote:
In message <q5ribo$es8$1@news.mixmin.net
Karl Meisenkaiser <karl@mailinator.com> wrote:


Ja wenn die Platine schon am kochen ist, dann ja.
Aber dann dĂźfte der Rest auch nicht besser aussehen.
Und so wie ich das lese kĂśnnen die min. 63mW ab.
Wieviel °C vertragen eigentlich diese Elkos?

Kann man ja nachlesen. Ich musste mal ein paar kleinere SMD Elkos wieder
runterlĂśten, die ich dann erstmal per Heissluft traktierte.
Bevor die tatsächlich platzen ist einiges an T nÜtig, kann aber passieren.
Ich habe dann die einfach abgekniffen und die SMD Pins konventionell
einzeln abgelĂśtet.

Ich vermute einfach, dass die Temperatur bei der Anwendung des Posters
"relativ" hoch ist und die Lebensdauer der Elkos dadurch geringer ist, als
"erwartet" wurde - schrieb er ja auch.

Kochende Platinen sind kein Problem insbesondere bei LEDs Ts groesser
als 100° bis 120° sind da normal. Elkos wuerde ich nicht damit beheizen
wollen..........

Woher weißt Du, was ich gerade repariert habe? Sprich!

So eine Platine in einer Thermoskanne (IP...) fĂźr einen Herrnhuter
(außen)... 6 LEDs (2p-3s mit zwei Rs drauf) an 12V/3.6 W... die
Lotstellen deutlich Anlauffarben, Glasfaser-Platine braun, zwei LEDs
hinĂźber..., teilweise entlĂśtet... hatte nur eine Saison gehalten. DĂźrfte
nach der Reperatur (LED-Ersatz) +Einbau von Kßhlung deutlich länger halten.

Olaf
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

Ich denke mal es gibt garkeine 5V Typen.

Ich nehem auch eher an, da sind einfach zwei 2.7V-Typen in Reihe in
einem Gehäuse verbaut :)

Der originale Goldcap (der hochohmige) war konstruktiv bedingt eine
Serienschaltung zweier EDLCs.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top