W
Wolfgang Draxinger
Guest
Rafael Deliano wrote:
fromuliert: Es wäre besser gewesen: "Kann mir mal bitte jemand
genau erklären, was bei einem passiven Bauteil wie einem
Widerstand rauschen verursacht, denn die durch die kinetische
Bewegung der Elektronen verursachten Spannungsunterschiede in
einem homogenen Leiter erscheinen mir doch etwas zu klein, als
dass sie ein normaler Audioverstärker erfassen kann.
Thermospannung am Übergang Widerstandsmaterial, Zuleitung?"
Wo kommt es her? Die Literatur die ich hier liegen habe schweigt
sich dazu leider aus.
Wolfgang Draxinger
--
Ja, das es rauscht war mir schon klar, der Satz war etwas blödWolfgang Draxinger wrote:
Erklär mir mal, wo bei einem passiven Bauteil Rauschen
herkommen soll?
In der Vorlesung aufpassen: ohmscher Widerstand rauscht,
ideale Induktivität & Kapazität hingegen nicht.
Halbleiter hat noch zusätzliche Rauschquellen zu seinem
thermischen Rauschen.
fromuliert: Es wäre besser gewesen: "Kann mir mal bitte jemand
genau erklären, was bei einem passiven Bauteil wie einem
Widerstand rauschen verursacht, denn die durch die kinetische
Bewegung der Elektronen verursachten Spannungsunterschiede in
einem homogenen Leiter erscheinen mir doch etwas zu klein, als
dass sie ein normaler Audioverstärker erfassen kann.
Thermospannung am Übergang Widerstandsmaterial, Zuleitung?"
Wo kommt es her? Die Literatur die ich hier liegen habe schweigt
sich dazu leider aus.
Wolfgang Draxinger
--