I
Ingolf Haeusler
Guest
Klaus Selver wrote:
gepolt oder ungepolt?
muss es ein selbstheilender sein?
welche elektrischen Anforderungen bzgl. Verlustfaktor etc.?
mechanische Anforderungen?
Unterhaltungs- und Haushaltsgerate
Aber was ist ein "ganz normaler" Trafo?
selbst bei unterschiedlichen benoetigten Sekundaerspannungen aendert
sich die Wickeldichte, somit der Platzbedarf. Anders herum zusaetzlich
auch die thermischen Leiteigenschaften im Spulenwickel
Ringkern? EI- oder M-, Schnittbandkern?
auch hier gilt:
welche elektr. und mechan. Anforderungen?
wie belueftet?
meisst ist das verwendete Cu nicht besonders rein, oder wegen
mechanischer Bestaendigkeit legiert. Hier muss der Praktiker schon den
Leitwert und den exakten Schmelzpunkt des Leiters wissen
wie verlegt?
isoliert, wenn ja mit welchem Material?
wirkt eine mechanische Spannung an den Enden des Leiters?
welche Aussentemperatur?
....
ich denke mal, dass Du kein Praktiker bist, sonst wuerdest Deine Fragen
nicht so stellen.
;o)
SCNRE,
Ingolf
na denn...Merkwürdige Fragen, du du hier stellst.
Spitze/Spitze oder Effektivwert bei U~?Ihr seit wohl alle Theoretiker.
Wie groß ist ein 10000 uF Kondensator ?
Welche Pruefspannung?
Pruefspannung bei nem Elko ?
Du meinst vielleicht die max. Betriebsspg. !?
Sagen wir mal 50 V...
gepolt oder ungepolt?
muss es ein selbstheilender sein?
welche elektrischen Anforderungen bzgl. Verlustfaktor etc.?
mechanische Anforderungen?
Ja, 2000 Volt Pruefspannung sind meines Wissens ueblich und Pflicht fuerWieviel wiegt ein 100 VA Trafo ?
Welche Pruefspannung?
Ein ganz normaler, für Netzspg.
Ich weiss nicht was die für eine Durchschlagspg. haben
müssen - vielleicht 2000 V ?
Unterhaltungs- und Haushaltsgerate
Aber was ist ein "ganz normaler" Trafo?
selbst bei unterschiedlichen benoetigten Sekundaerspannungen aendert
sich die Wickeldichte, somit der Platzbedarf. Anders herum zusaetzlich
auch die thermischen Leiteigenschaften im Spulenwickel
Ringkern? EI- oder M-, Schnittbandkern?
auch hier gilt:
welche elektr. und mechan. Anforderungen?
wie belueftet?
Ag, Au, Al, Messing, AlNiCo...Bei welchem Strom brennt ein 0,2 mm Draht durch ?
Welches Material?
Kupfer natürlich - was sonst !?
meisst ist das verwendete Cu nicht besonders rein, oder wegen
mechanischer Bestaendigkeit legiert. Hier muss der Praktiker schon den
Leitwert und den exakten Schmelzpunkt des Leiters wissen
wie verlegt?
isoliert, wenn ja mit welchem Material?
wirkt eine mechanische Spannung an den Enden des Leiters?
welche Aussentemperatur?
....
ich denke mal, dass Du kein Praktiker bist, sonst wuerdest Deine Fragen
nicht so stellen.
;o)
SCNRE,
Ingolf