M
Manuel Reimer
Guest
Hallo,
ich habe ein kleines Batterie-Testgerät das ich vor einiger Zeit billig
gekauft habe und mittlerweile in ein Eigenbau-Gehäuse verpflanzt wurde,
da das Original auseinandergefallen ist.
Ich kann damit einwandfrei den Ladezustand von Alkaline feststellen.
Auch NiCd hat funktioniert.
Problematisch wird's aber bei NiMH die fast immer mit "Voll" angezeigt
werden. Nur wenn dar Akku ganz am Ende ist fällt der Zeiger langsam ab.
Eine Messung unter Last ist da schon aussagekräftiger. Ich kann mit den
Messstrippen meines Testers zwar an vielen Geräten im eingeschalteten
Zustand messen, aber nicht jedes Gerät hat die Akkus an beiden Polen
frei zugänglich.
Ich würde den Tester jetzt gerne um einen zuschaltbaren Lastwiderstand
zum "künstlichen Belasten" des Akkus erweitern. Frage: Welchen Wert
sollte ich nehmen das die Messung zwar aussagekräftig ist, aber der Akku
nicht so stark belastet wird das gleich nachgeladen werden muss.
Messzeit wäre so um die 2 Sekunden maximal.
Vielen Dank im Voraus
CU
Manuel
ich habe ein kleines Batterie-Testgerät das ich vor einiger Zeit billig
gekauft habe und mittlerweile in ein Eigenbau-Gehäuse verpflanzt wurde,
da das Original auseinandergefallen ist.
Ich kann damit einwandfrei den Ladezustand von Alkaline feststellen.
Auch NiCd hat funktioniert.
Problematisch wird's aber bei NiMH die fast immer mit "Voll" angezeigt
werden. Nur wenn dar Akku ganz am Ende ist fällt der Zeiger langsam ab.
Eine Messung unter Last ist da schon aussagekräftiger. Ich kann mit den
Messstrippen meines Testers zwar an vielen Geräten im eingeschalteten
Zustand messen, aber nicht jedes Gerät hat die Akkus an beiden Polen
frei zugänglich.
Ich würde den Tester jetzt gerne um einen zuschaltbaren Lastwiderstand
zum "künstlichen Belasten" des Akkus erweitern. Frage: Welchen Wert
sollte ich nehmen das die Messung zwar aussagekräftig ist, aber der Akku
nicht so stark belastet wird das gleich nachgeladen werden muss.
Messzeit wäre so um die 2 Sekunden maximal.
Vielen Dank im Voraus
CU
Manuel