T
Thomas Pototschnig
Guest
Hallo NG,
Ich hab einen 45MHz Quarzoszillator, der mit 5V betrieben wird. Ich
würde den gerne an einen der GCLK-Pins eines Virtex-II anschließen und
dann den Takt als Systemtakt verwenden. Zum Thema 5V-Toleranz hab ich
mir das Virtex-Datasheet angeschaut und dort hieß es, dass die I/Os
nicht direkt 5V tolerant sind und einen Vorwiderstand benötigen.
Außerdem wurde ich hier hin verwiesen:
http://www.xilinx.com/products/virtex/techtopic/vtt002.pdf
In dem PDF heißt es auf Seite 3 (für Virtex-E), dass für die I/Os ein
Widerstand zur Begrenzung des Stroms verwendet werden muss. Maximal 10mA
soll fließen dürfen. Dummerweise sind aber die Pins GCLK, MODE und JTAG
davon ausgenommen. Aus früheren Syntheseversuchen weiß ich, dass das
Synthesetool sich weigert andere Pins als die GCLKs zu verwenden.
Für Virtex-II heißt es auf Seite 4 eigentlich das Gleiche mit Ausnahme,
dass dort garnichts mehr von GCLK steht und es mit allen I/Os
funktioniert. Kann man GCLK nicht zu I/Os zählen?
Ich bin etwas verwirrt ...
Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich mein 5V Oszillatorsignal mit 45MHz
Taktfrequenz an dem Virtex-II anschließen? Oder auf LVTTL-Pegel (mit
möglichst wenig Aufwand) wandeln?
--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
Ich hab einen 45MHz Quarzoszillator, der mit 5V betrieben wird. Ich
würde den gerne an einen der GCLK-Pins eines Virtex-II anschließen und
dann den Takt als Systemtakt verwenden. Zum Thema 5V-Toleranz hab ich
mir das Virtex-Datasheet angeschaut und dort hieß es, dass die I/Os
nicht direkt 5V tolerant sind und einen Vorwiderstand benötigen.
Außerdem wurde ich hier hin verwiesen:
http://www.xilinx.com/products/virtex/techtopic/vtt002.pdf
In dem PDF heißt es auf Seite 3 (für Virtex-E), dass für die I/Os ein
Widerstand zur Begrenzung des Stroms verwendet werden muss. Maximal 10mA
soll fließen dürfen. Dummerweise sind aber die Pins GCLK, MODE und JTAG
davon ausgenommen. Aus früheren Syntheseversuchen weiß ich, dass das
Synthesetool sich weigert andere Pins als die GCLKs zu verwenden.
Für Virtex-II heißt es auf Seite 4 eigentlich das Gleiche mit Ausnahme,
dass dort garnichts mehr von GCLK steht und es mit allen I/Os
funktioniert. Kann man GCLK nicht zu I/Os zählen?
Ich bin etwas verwirrt ...
Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich mein 5V Oszillatorsignal mit 45MHz
Taktfrequenz an dem Virtex-II anschließen? Oder auf LVTTL-Pegel (mit
möglichst wenig Aufwand) wandeln?
--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de