M
Michael Buchholz
Guest
Moin Zusammen!
irgendwie hab ich grad nen Knoten im Hirn:
Wie kriege ich die Widerstände für einen
3-Bit-D/A-Wandler hin, der einen Sinusförmigem Spannungsverlauf haben soll?
Gips da ne Formel?
Wandlerschaltung dachte ich so:
___
+-|___|---o 5V
|
___ |
.------------------|___|-+---------o out
| |
| ___ |
| .-----------|___|-+
| | |
| | ___ |
| | .---|___|-+
| | |
| | |
|/ |/ |/
.-| .-| .-|
| |> | |> | |>
| | | | | |
| --|---+---|---+-------------------o GND
| | |
o o o
I2 I1 I0
created by Andy´s ASCII-Circuit v1.21 Beta www.tech-chat.de
Ausganstabelle so:
I0 I1 I2 out
0 0 0 100%
1 0 0 91%
0 1 0 83%
1 1 0 71,4%
0 0 1 55,5%
1 0 1 40%
0 1 1 20%
1 1 1 0% (oder 1%, ganz aus wird ja nicht gehen)
Das Ganze gibt ne Microschritt-ansteuerung für Steppermotoren,
muss also FIX schalten, so, 30kHz Mimimum.
Ansteuerung mit Atmel 90s1200, je 2 Motorenspulen(2Wandler).
Oder hat villeicht jemand ne elegantere Idee, die nicht gleich wieder
einen Hi-Speed-IIC-wander a 20,- Euro oder Portpins ohne Ende verbrät?
Michael.
irgendwie hab ich grad nen Knoten im Hirn:
Wie kriege ich die Widerstände für einen
3-Bit-D/A-Wandler hin, der einen Sinusförmigem Spannungsverlauf haben soll?
Gips da ne Formel?
Wandlerschaltung dachte ich so:
___
+-|___|---o 5V
|
___ |
.------------------|___|-+---------o out
| |
| ___ |
| .-----------|___|-+
| | |
| | ___ |
| | .---|___|-+
| | |
| | |
|/ |/ |/
.-| .-| .-|
| |> | |> | |>
| | | | | |
| --|---+---|---+-------------------o GND
| | |
o o o
I2 I1 I0
created by Andy´s ASCII-Circuit v1.21 Beta www.tech-chat.de
Ausganstabelle so:
I0 I1 I2 out
0 0 0 100%
1 0 0 91%
0 1 0 83%
1 1 0 71,4%
0 0 1 55,5%
1 0 1 40%
0 1 1 20%
1 1 1 0% (oder 1%, ganz aus wird ja nicht gehen)
Das Ganze gibt ne Microschritt-ansteuerung für Steppermotoren,
muss also FIX schalten, so, 30kHz Mimimum.
Ansteuerung mit Atmel 90s1200, je 2 Motorenspulen(2Wandler).
Oder hat villeicht jemand ne elegantere Idee, die nicht gleich wieder
einen Hi-Speed-IIC-wander a 20,- Euro oder Portpins ohne Ende verbrät?
Michael.