ZV-Funkfernbedienung VW/Audi

M

Martin Rabers

Guest
Hallo,

bei meinem Audi A4 Avant Bj. 2004 wird bei dem
Funkfernbedienungs-Schlüssel die Taste "Gepäckraumklappe öffnen"
offensichtlich nicht benutzt. Diese Taste wäre aber genial, um damit
mein elektrisches Garagentor zu öffnen.

Funkempfänger speziell dafür wird es vermutlich nicht einzeln zu kaufen
geben, oder? Gibt es eventuell die Möglichkeit den Funkempfänger von
einem VW/Audi Unfallwagen zu nutzen? Ist die Elektronik in diesen Autos
irgendwie modular aufgebaut, oder habe ich dann eine Platine mit der
gesamten Motorelektronik mit drauf?

Kenn jemand die technischen Grundlagen für diese Funkfernbedienungen
(Frequenz, Modulationsart, Verschlüsselung, ....)


Martin
 
Martin Rabers schrieb:

bei meinem Audi A4 Avant Bj. 2004 wird bei dem
Funkfernbedienungs-Schlüssel die Taste "Gepäckraumklappe öffnen"
offensichtlich nicht benutzt. Diese Taste wäre aber genial, um damit
mein elektrisches Garagentor zu öffnen.

Funkempfänger speziell dafür wird es vermutlich nicht einzeln zu kaufen
geben, oder?
Kaum, s.u..


Gibt es eventuell die Möglichkeit den Funkempfänger von
einem VW/Audi Unfallwagen zu nutzen?
Im prinzip ja, aber du müsstest das Ding auf deinen Schlüssel
programmieren lassen, das wird nur eine VAG-Werkstatt machen können,
wohl gegen saftige Gebühr.


Ist die Elektronik in diesen Autos
irgendwie modular aufgebaut, oder habe ich dann eine Platine mit der
gesamten Motorelektronik mit drauf?
Ist wohl immer noch eine separate Baugruppe.


Kenn jemand die technischen Grundlagen für diese Funkfernbedienungen
(Frequenz, Modulationsart, Verschlüsselung, ....)
SRD 868MHz, AM, und jetzt kommt das Problem: Rolling Code.


Gruß Dieter
 
Martin Rabers wrote:

bei meinem Audi A4 Avant Bj. 2004 wird bei dem
Funkfernbedienungs-Schlüssel die Taste "Gepäckraumklappe öffnen"
offensichtlich nicht benutzt. Diese Taste wäre aber genial, um damit
Wie kommst Du darauf? Bei meinem A4 Avant BJ 2005 wird funktioniert sie,
auch wenn _ich_ sie nie benutze ;) ...

mein elektrisches Garagentor zu öffnen.
Dafür gibt's HomeLink :) ... aber an der Stelle hab ich auch noch neinen
Senf dazuzugeben. Wieso braucht man eigentlich für jedes Tor einen
eigenen Sender (einen für zuhause, einen im Büro, einen dritten
sonstwo)? Das ist doch irgendwie prähistorisch, oder?
Es wäre doch viel cooler, wenn man nicht die Autos auf die Tore anpassen
würde, sondern umgekehrt - soll heissen: man kann die berechtigten
Fahrzeuge einfach in die Access-Liste des Tores eintragen ...

Gruss

fw
 
Wie kommst Du darauf? Bei meinem A4 Avant BJ 2005 wird funktioniert sie,
auch wenn _ich_ sie nie benutze ;) ...
Autsch, du hast recht. Man muß nur relativ lange auf der Taste bleiben,
bis die Heckklappe aufgeht. Ich habe das Auto erst seit gestern.

War ja auch nur so eine Idee, denn es wäre sehr praktisch gewesen damit
das Garagentor zu öffnen. Deaktivieren möchte ich die Funktion beim Audi
nicht unbedingt.


Dafür gibt's HomeLink :)
Was meinst du mit Homelink? Der Garagentoröffner, welchen es bei Audi
als Extra gibt? Der sitzt irgendwo festeingebaut im Audi. Damit kann ich
das Tor nicht öffnen, wenn ich nicht im Auto sitze.


Wieso braucht man eigentlich für jedes Tor einen eigenen Sender (einen
für zuhause, einen im Büro, einen dritten sonstwo)? Das ist doch
irgendwie prähistorisch, oder?
Da kann ich dir nur zustimmen. Ich vermute, daß die Funkfernbedienungen
auf unterschiedlichen technischen Basen beruhen, also nichts oder kaum
etwas genormt ist.
 
Martin Rabers <Martin.Rs@t-online.de> haute in die Tasten:

Damit kann ich
das Tor nicht öffnen, wenn ich nicht im Auto sitze.
Ich habe bei zwei nachgerüsteten Funk-ZVs festgestellt, dass sie
nicht funktionieren, wenn der Schlüssel mit dem Sender dran im
Zündschloss steckt. Das deutet für mich daraufhin, dass diese
Position für einen Funksender ganz schlecht ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass man sich eine In-Pro-Auto-
Funkfernbedienung kauft, bei der es einen Schlüsselkopf- und einen
Zusatzsender gibt. Den Schlüsselkopfsender packt man auf den
Garagenschlüssel, so dass man außerhalb des Autos die Tür so
aufmachen kann, den Funk-Sender packt man irgendwo ins Auto
(vielleicht aufs Armaturenbrett), um damit die Tür vom Auto aus
aufzumachen. Allerdings müsste man die InPro so umfrickeln, dass sie
an den Garagenantrieb passt.

Nur'n Vorschlag.

Frank

--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
 
Dieter Wiedmann wrote:

Im prinzip ja, aber du müsstest das Ding auf deinen Schlüssel
programmieren lassen, das wird nur eine VAG-Werkstatt machen können,
wohl gegen saftige Gebühr.
Nicht unbedingt. Opel z.B. lernt den Schlüsselcode, wenn die Fernbedienung
bei eingeschalteter Zündung im Innenraum einmal betätigt wird. Muß z.B.
nach Batteriewechsel (am Sender) neu gemacht werden. Dann könnte man ein
identisches ZV-Steuergerät benutzen und das Garagentor mit dem
"öffnen"-Knopf bedienen - das Auto ist ja sowieso offen.

Und das Anlernen der Wegfahrsperre auf einen neuen Schlüssel hat 20 EUR
gekostet - in der Größenordnung sollte auch eine Steuergerät-Programmierung
liegen. Aber ob die das machen, wenn man mit einem blanken Gerät ankommt?

Ist die Elektronik in diesen Autos
irgendwie modular aufgebaut, oder habe ich dann eine Platine mit der
gesamten Motorelektronik mit drauf?
Ich denke, VAG wird das nicht anders als Opel machen - eigenes Steuergerät
für ZV (evtl. kombiniert mit Alarmanlage).

Sebastian
 
Frank Kemper schrieb:
Martin Rabers <Martin.Rs@t-online.de> haute in die Tasten:


Damit kann ich
das Tor nicht öffnen, wenn ich nicht im Auto sitze.



Ich habe bei zwei nachgerüsteten Funk-ZVs festgestellt, dass sie
nicht funktionieren, wenn der Schlüssel mit dem Sender dran im
Zündschloss steckt. Das deutet für mich daraufhin, dass diese
Position für einen Funksender ganz schlecht ist.
Das koennte auch daran liegen, dass die ZV-Steuerung die Ausfuehrung der
Befehle verweigert, solagange die Zuendung eingeschaltet ist.
So ist es z.B. bei einer Votex-FFB der Fall.
Sinn der Sache koennte die Verhinderung der Safe-Schaltungs-Aktivierung
vom Innenraum aus sein.

Alexander
 
Hallo Sebastian,


Und das Anlernen der Wegfahrsperre auf einen neuen Schlüssel hat 20 EUR
gekostet - in der Größenordnung sollte auch eine Steuergerät-Programmierung
liegen. Aber ob die das machen, wenn man mit einem blanken Gerät ankommt?
Vielleicht, aber wahrscheinlich wird dann ein anderer Mitarbeiter ganz
diskret und leise nach hinten gehen, wo das Telefon ist...

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Alexander Doetsch <lese_ich_nie@gmx.net> haute in die Tasten:

Das koennte auch daran liegen, dass die ZV-Steuerung die
Ausfuehrung der Befehle verweigert, solagange die Zuendung
eingeschaltet ist. So ist es z.B. bei einer Votex-FFB der Fall.
Sinn der Sache koennte die Verhinderung der
Safe-Schaltungs-Aktivierung vom Innenraum aus sein.
Trifft bei meinen (InPro) definitiv nicht zu, da sie keine Verbindung
zur Zündung haben)

Frank

--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
 
Frank Kemper schrieb:
Alexander Doetsch <lese_ich_nie@gmx.net> haute in die Tasten:


Das koennte auch daran liegen, dass die ZV-Steuerung die
Ausfuehrung der Befehle verweigert, solagange die Zuendung
eingeschaltet ist. So ist es z.B. bei einer Votex-FFB der Fall.
Sinn der Sache koennte die Verhinderung der
Safe-Schaltungs-Aktivierung vom Innenraum aus sein.



Trifft bei meinen (InPro) definitiv nicht zu, da sie keine Verbindung
zur Zündung haben)
Vielleicht verweigert auch die ZV selber die Befehlausfuehrung, wenn die
Zuendung eingeschaltet ist. Hast du schonmal probiert, bei
eingeschalteter Zuendung mit einem Zweitschluessel die ZV zu bedienen?


Alexander
 
Alexander Doetsch <lese_ich_nie@gmx.de> haute in die Tasten:

Vielleicht verweigert auch die ZV selber die Befehlausfuehrung,
wenn die Zuendung eingeschaltet ist. Hast du schonmal probiert,
bei eingeschalteter Zuendung mit einem Zweitschluessel die ZV zu
bedienen?
Yep.

Frank

--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
 
Hallo Martin,

Autsch, du hast recht. Man muß nur relativ lange auf der Taste bleiben,
bis die Heckklappe aufgeht. Ich habe das Auto erst seit gestern.

War ja auch nur so eine Idee, denn es wäre sehr praktisch gewesen damit
das Garagentor zu öffnen. Deaktivieren möchte ich die Funktion beim Audi
nicht unbedingt.
Dann brauchst Du doch nur das Signal am Stellglied abgreifen und von dort
ein handelsübliches Garagentoröffnerchen ansteuern. Dann brauchst Du nur zum
Garagentoröffnen in Reichweite die Heckklappe aufmachen und schwupp, Sesam
öffne Dich...

Marte
 
Frank Kemper schrieb:

Alexander Doetsch <lese_ich_nie@gmx.de> haute in die Tasten:


Vielleicht verweigert auch die ZV selber die Befehlausfuehrung,
wenn die Zuendung eingeschaltet ist. Hast du schonmal probiert,
bei eingeschalteter Zuendung mit einem Zweitschluessel die ZV zu
bedienen?



Yep.
Jaaaaa, und......, was war das Ergebnis? ;-)

Alexander
 
Martin Rabers wrote:

Dafür gibt's HomeLink :)

Was meinst du mit Homelink? Der Garagentoröffner, welchen es bei Audi
als Extra gibt? Der sitzt irgendwo festeingebaut im Audi. Damit kann ich
das Tor nicht öffnen, wenn ich nicht im Auto sitze.
Stimmt - aber dann brauchst Du ja eigentlich auch keine Fernbedienung, oder?

Wieso braucht man eigentlich für jedes Tor einen eigenen Sender (einen
für zuhause, einen im Büro, einen dritten sonstwo)? Das ist doch
irgendwie prähistorisch, oder?

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich vermute, daß die Funkfernbedienungen
auf unterschiedlichen technischen Basen beruhen, also nichts oder kaum
etwas genormt ist.
Klar - aber nur weil es schon immer so dämlich war, muss man es ja nicht
auch bis zum Jüngsten Tag so lassen, oder? :) HomeLink ist ja schon ein
Anfang, aber es wäre höchste Zeit für einen Systemwechsel ...

Gruss

--
---------------------------------------------------------------------------
Frank Winkler frank@consol.de
ConSol GmbH
Franziskanerstr. 38 Voice +49 89 45841.540
81669 Munich - Germany Fax +49 89 45841.552
 
Marte Schwarz schrieb:

Dann brauchst Du doch nur das Signal am Stellglied abgreifen und von dort
ein handelsübliches Garagentoröffnerchen ansteuern. Dann brauchst Du nur zum
Garagentoröffnen in Reichweite die Heckklappe aufmachen und schwupp, Sesam
öffne Dich...
Funktioniert dann aber wohl nicht bei laufender Zündung/gestecktem
Schlüssel.. Aber dann könnte man auf die Innentaste zurückgreifen.
Aber ideal ist das auch nich da nicht jedesmal beides geöffnet werden soll.
Würde einen Sender an die Lichthupe anschliessen...

Gerald
 
Hallo Gerald,

Funktioniert dann aber wohl nicht bei laufender Zündung/gestecktem
Schlüssel.. Aber dann könnte man auf die Innentaste zurückgreifen.
eben...

Aber ideal ist das auch nich da nicht jedesmal beides geöffnet werden
soll.
die Klappe ist doch auch schnell wieder zu, bzw soll meistens doch auch mit
dem Schließen wieder zu gehen.

Würde einen Sender an die Lichthupe anschliessen...
Na ja, dann lässt sich das Tor eben auch nicht via Fernbedienung auf dem
Fußweg zur Garage öffnen.

Marte
 
Sebastian Voitzsch wrote:
Dieter Wiedmann wrote:

Im prinzip ja, aber du müsstest das Ding auf deinen Schlüssel
programmieren lassen, das wird nur eine VAG-Werkstatt machen können,
wohl gegen saftige Gebühr.

Nicht unbedingt. Opel z.B. lernt den Schlüsselcode, wenn die Fernbedienung
bei eingeschalteter Zündung im Innenraum einmal betätigt wird. Muß z.B.
nach Batteriewechsel (am Sender) neu gemacht werden. Dann könnte man ein
identisches ZV-Steuergerät benutzen und das Garagentor mit dem
"öffnen"-Knopf bedienen - das Auto ist ja sowieso offen.

Und das Anlernen der Wegfahrsperre auf einen neuen Schlüssel hat 20 EUR
gekostet - in der Größenordnung sollte auch eine Steuergerät-Programmierung
liegen. Aber ob die das machen, wenn man mit einem blanken Gerät ankommt?

das sind 2 verschiedene Sachen:
der Transponder im Schlüssel muss mit dem Securitycode per Tech2 an
der Wegfahrsperre angemeldet werden.
der ZV-Sender muss ebenfalls mit Securitycode per Tech2 am
ZV-Steuergerät angemeldet werden.
Sollte der Code nun wegrollen (siehe post von Dieter Wiedmann), kann
man den durch Drücken einer Taste innerhalb von 10 Sek. nach
Zündung-Ein neu synchronisieren.
Ist die Elektronik in diesen Autos
irgendwie modular aufgebaut, oder habe ich dann eine Platine mit der
gesamten Motorelektronik mit drauf?

Ich denke, VAG wird das nicht anders als Opel machen - eigenes Steuergerät
für ZV (evtl. kombiniert mit Alarmanlage).

das vorhandene könnte man doch ausbauen, ein neues rein und das neu
programmieren lassen...

gruß, Marco
 
Marte Schwarz schrieb:

Na ja, dann lässt sich das Tor eben auch nicht via Fernbedienung auf dem
Fußweg zur Garage öffnen.
Wieso? Gibt es nur einen Sender? ;-)

Ich würde das Handy als Sender nehmen - Entweder Bluetooth oder das Tor
anrufen...

Gerald
 
Würde einen Sender an die Lichthupe anschliessen...
Die Idee finde ich gut, auch wenn sie nichts mit meiner ursprünglichen
Idee zu tun hat.

Gibt es für die Lichthupe eigentlich eine eigene Glühbirne bzw. Wendel
in einer Glühbirne? Dann könnte man das Kabel beim Scheinwerfer
abgreifen und dort den Funksender anschließen.

So ganz einfach ist die Verdrahtungen in einem heutigen Auto ja nicht
mehr. Irgendwo den Lenkstockschalter abgreifen dürfte nicht mehr möglich
sein, oder? Vermutlich heute alles auf Basis von einem Can-Bus oder so?
Ich habe mir gerade ein Reparaturhandbuch gekauft, aber die
Stromlaufpläne sind nicht mehr drin. Das alleine wären wohl 460 Seiten
:-(
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top