"Zeitstempel" speichern

D

Daniel Merck

Guest
Hallo,



ich suche ein "Gerät" für folgende Anwendung:



Jede Änderung des Schaltzustands eines mechanischen Wechselschalters soll
als "Zeitstempel" (Datum u. Uhrzeit) gespeichert werden.

Aufzeichnungszeitraum maximal eine Woche.

Eine Speicherkapazität von 1000 Zeitstempeln ist ausreichend.

Das Gerät sollte incl. Batterien/Akkus nicht größer als ein 1 Liter
Getränkekarton sein.

Die Aufzeichnung muss ohne PC-Anbindung laufen.

Eine Schnittstelle zur Auswertung am PC ist denkbar, aber nicht gefordert.

Ein kleines Display würde reichen.

Gibt es etwas "schlüsselfertiges"?

Zum Basteln fehlen mir leider Know-how, Ausrüstung und Zeit.



Im Voraus viele Dank für alle Hinweise.



Daniel
 
Daniel Merck schrieb:

ich suche ein "Gerät" für folgende Anwendung:
Jede Änderung des Schaltzustands eines mechanischen Wechselschalters soll
als "Zeitstempel" (Datum u. Uhrzeit) gespeichert werden.
...
Gibt es etwas "schlüsselfertiges"?
Vielleicht kommt so etwas in Frage:
<http://www.synotech.de/images/upload/HOBO_Serie_040311.pdf>

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Tilmann Reh wrote:
Daniel Merck schrieb:


ich suche ein "Gerät" für folgende Anwendung:
Jede Änderung des Schaltzustands eines mechanischen Wechselschalters soll
als "Zeitstempel" (Datum u. Uhrzeit) gespeichert werden.
...
Gibt es etwas "schlüsselfertiges"?

Vielleicht kommt so etwas in Frage:
http://www.synotech.de/images/upload/HOBO_Serie_040311.pdf
Abgesehen davon, dass sich das Produkt wegen dem Namen im
englischsprachen Raum nicht verkaufen würde (was ich extrem witzig
finde), sieht es halt sehr teuer aus. Ich habe zwar nirgendwo einen
Preis gesehen, aber ich schätze die Basiseinheit mit Auswertungssoftware
schon so auf ~1000 EUR.

Da lohnt selbermachen vielleicht doch, zumal es gar nicht so schwer ist.

Wenn 1000 Messwerte über maximal eine Woche erfasst werden sollen,
braucht das bei einer Auflösung von einer Sekunde 20 Bit pro Messwert,
also bei optimaler Speicherung 2500 Bytes. Wenn man das auf einem uC
realisieren will, der nur 2K EEPROM hat, verringert man die Auflösung
auf 16 Sekunden, gibt 16 Bit pro Messwert (lässt sich also auch einfach
programmieren) und man kommt mit 2000 Bytes hin (hat also sogar noch ein
bischen Platz, um z.B. die Anzahl der erfassten Messwerte zu speichern).

Gruß,
Johannes
 
Johannes Bauer wrote:

(hat also sogar noch ein
bischen Platz, um z.B. die Anzahl der erfassten Messwerte zu speichern).
Da ich jetzt gesehen habe, dass auch das Datum erfasst werden soll:

Auf den letzten 48 Bytes kann man dann erfassen, welche die Sekunde "0"
ist (z.B. Synchronisation per DCF77). Wenn das Gerät (z.B. durch
Stromausfall) aus- und wieder eingeschaltet wird, kann man das sogar
mehrmals machen.

Macht allerdings die Programmierung und spätere Auswertung etwas tricky.
Wäre aber (selbst für einen uC-Anfänger mit moderater C-Erfahrung)
machbar, denke ich.

Gruß,
Johannes
 
Gibt es etwas "schlüsselfertiges"?
Google mit "Datenlogger" "Datalogger" bemühen
und auf Seiten aus Deutschland einschränken.
Fix & fertig, richtig preiswert in Großserie
gefertigt wirds wohl nichts geben.

Relativ preiswert, halbfertig eventuell bei:
http://www.lcd-module.de

MfG JRD
 
"Daniel Merck" <sorry.no.m@il.pl> schrieb im Newsbeitrag
news:dftvie$ier$1@online.de...
Hallo,



ich suche ein "Gerät" für folgende Anwendung:



Jede Änderung des Schaltzustands eines mechanischen Wechselschalters soll
als "Zeitstempel" (Datum u. Uhrzeit) gespeichert werden.

Aufzeichnungszeitraum maximal eine Woche.

Eine Speicherkapazität von 1000 Zeitstempeln ist ausreichend.

Das Gerät sollte incl. Batterien/Akkus nicht größer als ein 1 Liter
Getränkekarton sein.

Die Aufzeichnung muss ohne PC-Anbindung laufen.

Eine Schnittstelle zur Auswertung am PC ist denkbar, aber nicht gefordert.

Ein kleines Display würde reichen.

Gibt es etwas "schlüsselfertiges"?

Zum Basteln fehlen mir leider Know-how, Ausrüstung und Zeit.



Im Voraus viele Dank für alle Hinweise.



Daniel

Wieviele Stück benötigst Du denn?

Steffen

steffen.braun (at ) web. de
 
Johannes Bauer schrieb:

Vielleicht kommt so etwas in Frage:
http://www.synotech.de/images/upload/HOBO_Serie_040311.pdf

Abgesehen davon, dass sich das Produkt wegen dem Namen im
englischsprachen Raum nicht verkaufen würde (was ich extrem witzig
finde), sieht es halt sehr teuer aus. Ich habe zwar nirgendwo einen
Preis gesehen, aber ich schätze die Basiseinheit mit Auswertungssoftware
schon so auf ~1000 EUR.
Herstellerseiten:
<http://www.onsetcomp.com/Products/Product_Pages/HOBO_H06/H06_family_loggers.html>
<http://www.onsetcomp.com/Products/Product_Pages/BoxCar_Pro_pages/BoxCar.html>

HOBO-State kostet dort 69 USD, die Software BoxCar nochmal 20 USD. Das
"Starterkit" mit Software und Anschlußleitungen wird wohl nicht
wesentlich teurer sein. Müßte man bei Synotech erfragen, /das/ kostet ja
noch nichts...

Der Hersteller sitzt übrinx in den USA, der Name ist möglicherweise
Absicht. :)

Da lohnt selbermachen vielleicht doch, zumal es gar nicht so schwer ist.
Wenn man's nur einmal braucht, vermutlich nicht.

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Vielleicht kommt so etwas in Frage:
http://www.synotech.de/images/upload/HOBO_Serie_040311.pdf

Abgesehen davon, dass sich das Produkt wegen dem Namen im
englischsprachen Raum nicht verkaufen würde (was ich extrem witzig
finde), sieht es halt sehr teuer aus. Ich habe zwar nirgendwo einen

???
Stehe auf dem Schlauch.
HOBO?

MfG
Falk
 
"Steffen Braun" <dj5am@acor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:432302d3$0$27560$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
"Daniel Merck" <sorry.no.m@il.pl> schrieb im Newsbeitrag
news:dftvie$ier$1@online.de...
Hallo,



ich suche ein "Gerät" für folgende Anwendung:



Jede Änderung des Schaltzustands eines mechanischen Wechselschalters
soll
als "Zeitstempel" (Datum u. Uhrzeit) gespeichert werden.

Aufzeichnungszeitraum maximal eine Woche.

Eine Speicherkapazität von 1000 Zeitstempeln ist ausreichend.

Das Gerät sollte incl. Batterien/Akkus nicht größer als ein 1 Liter
Getränkekarton sein.

Die Aufzeichnung muss ohne PC-Anbindung laufen.

Eine Schnittstelle zur Auswertung am PC ist denkbar, aber nicht
gefordert.

Ein kleines Display würde reichen.

Gibt es etwas "schlüsselfertiges"?

Zum Basteln fehlen mir leider Know-how, Ausrüstung und Zeit.



Im Voraus viele Dank für alle Hinweise.



Daniel

Wieviele Stück benötigst Du denn?

Steffen

steffen.braun (at ) web. de


Vielen Dank für alle Beiträge,
mit dem vorgeschlagenen "HOBO" Logger kann ich das "Projekt" realisieren.
Kosten: Logger 76 ?, Software 96 ? zzgl. MwSt.

Daniel
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top