Yamaha Keyboard geht nicht mehr

Am Fri, 9 Mar 2012 08:21:53 UTC schrieb Lutz Schulze
<lschulze@netzwerkseite.de>:

'Während übliche Holzkohlegrills oft mehr als 20 Minuten Aufheizzeit
benötigen, ist dieses geniale Gerät in nur 3 Minuten auf Betriebstemperatur'

Abgelehnt - da wird dem Mann doch noch die letzte verdiente Bierpause vor
der hochwichtigen Grilltätigkeit genommen.
Auf die Gefahr hin, jetzt abzuschweifen:

Das erinnert mich an die Zeiten, als ein kompletter
Assembler+Linker-Lauf für ein 30-kByte[0]-Programm für den Z-80 so
etwa eine Stunde dauerte. Da konnte man noch in Ruhe Kaffee trinken
oder Einkaufen gehen ...

Ade

Reinhard

[0] kByte, ausgeschrieben Kilobyte: Früher gebräuchliche Einheit der
Speichergröße, entspricht 1/1048576 Gigabyte.

--
"[Diese Gel-Wärmflasche ist ein] Medizinprodukt der Klasse I im Sinne
der EU-Richtlinie 93/42/EWG"
 
Henning Paul wrote:
Joerg wrote:

Aber was macht ein 47-jaehriger in einer Jugendvollzugsanstalt?

Das "J" steht fĂźr Justiz.
Oh, danke. Wird doch mal Zeit fuer einen Deutschkurs hier :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Joerg schrieb:

Wind, Regen, Sturm, Hagel, mittleres Erdbeben, macht alles nichts aus.
Auch nicht waehrend des Grillens. BTDT.
Hallo,

jaja, Du hast natürlich während eines mittleren Erdbebens vor Ort
seelenruhig weitergegrillt. Die Grillkohle musste ja eh mal etwas
durchgerüttelt werden.

Bye
 
Uwe Hercksen wrote:
Joerg schrieb:

Wind, Regen, Sturm, Hagel, mittleres Erdbeben, macht alles nichts aus.
Auch nicht waehrend des Grillens. BTDT.

Hallo,

jaja, Du hast natürlich während eines mittleren Erdbebens vor Ort
seelenruhig weitergegrillt. Die Grillkohle musste ja eh mal etwas
durchgerüttelt werden.
Beben hatten wir nur mal danach, aber minimal. Die Weinglaeser standen
auf einem kleinen Felsen neben uns, auf einmal klingelte es leise und
der Wein schwappte ein wenig. Aber Grillen bei vollen Hagel und Sturm
war oefter. Der Grill sowie dessen Deckel mussten mit Draht festgebunden
werden.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
"Reinhard Forster" <rf@micro-forster.de> schrieb:

Auf die Gefahr hin, jetzt abzuschweifen:

Das erinnert mich an die Zeiten, als ein kompletter
Assembler+Linker-Lauf für ein 30-kByte[0]-Programm für den Z-80 so
etwa eine Stunde dauerte.
Bei einem Rechnersystem, das insgesamt nur 64 KB Speicher hatte, muß das
ein ziemliches Monsterprogramm gewesen sein.

Wohlgemerkt: In die 64 KB mußte ja das Betriebssystem passen (meiner
Erinnerung nach etwa 8 KB), beim Assemblieren/Linken dann der Assembler
(vermutlich auch so groß). Bei 30 kB Binärcode dürften seine Tabellen
den Speicher bereits gesprengt haben, so daß er sie auf Disketten
auslagern mußte (was seine Zeit gekostet hat). Dito hinterher beim
Linken.

Zur Laufzeit mußte neben dem Betriebssystem auch Dein Programm in den
Speicher, da blieb nicht mehr viel Platz für Daten übrigt.

Auf heutige Verhältnisse übertragen wäre ein solches Programm 2 GB groß.
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> schrieb:
[...]
'Während ßbliche Holzkohlegrills oft mehr als 20 Minuten Aufheizzeit
benÜtigen, ist dieses geniale Gerät in nur 3 Minuten auf Betriebstemperatur'
Wobei richtige InschenĂśre dafĂźr nur Sekunden brauchen:
http://en.wikipedia.org/wiki/George_H._Goble
| In 1996, Goble was awarded the Ig Nobel Prize in Chemistry, for
| preparing a barbecue for cooking in less than 5 seconds by the use of
| a smoldering cigarette, charcoal and LOX (liquid oxygen).

Ralf
--
Wenn Du so minderbemittelt bist, daß Du es nötig hast, die Worte anderer
fĂźr Dich sprechen zu lassen, dann kann ich Dir meine Hilfe schlecht
versagen...
  – Thorsten Albers in <ntlqk6touens531uq58jk56oocp4hf7cb6@4ax.com>
 
Am 12.03.2012 08:20, schrieb Henning Paul:
Joerg wrote:

Aber was macht ein 47-jaehriger in einer Jugendvollzugsanstalt?

Das "J" steht fĂźr Justiz.
Und die Jugendhaftanstalt in Bochum ist in Langendreer, ziemlich genau
auf der Stadtgrenze nach Dortmund-LĂźtgendortmund/Somborn. Hier geht es
aber um den Knast am Stadion.

Grüße

Patrick
 
Ralf DĂśblitz wrote:
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> schrieb:
[...]
'Während ßbliche Holzkohlegrills oft mehr als 20 Minuten Aufheizzeit
benÜtigen, ist dieses geniale Gerät in nur 3 Minuten auf Betriebstemperatur'

Wobei richtige InschenĂśre dafĂźr nur Sekunden brauchen:
http://en.wikipedia.org/wiki/George_H._Goble
| In 1996, Goble was awarded the Ig Nobel Prize in Chemistry, for
| preparing a barbecue for cooking in less than 5 seconds by the use of
| a smoldering cigarette, charcoal and LOX (liquid oxygen).
Ja, das war echt klassisch:

http://www.youtube.com/watch?v=sab2Ltm1WcM

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 13.03.2012 01:32, schrieb Patrick Kibies:

Und die Jugendhaftanstalt in Bochum ist in Langendreer, ziemlich genau
auf der Stadtgrenze nach Dortmund-LĂźtgendortmund/Somborn.
Neben Aldi ;)
 
Also schrieb Thomas Mayer:

"Bernd Laengerich" <Bernd.Laengerich@web.de> schrieb

Wenn es ein echter Schalter ist, vermutlich schon.


Es ist schon ein richtiger Schalter!
Dieser wird mit 4 Drähten versorgt - je 2 parallel für PLUS und
die Schaltspannung. Ist dann irgendwas an der Diode oder den Spulen
"faul" ?
Der einzige, der faul ist, bist Du... ;)) Keine Angst, die Schaltung beißt
nicht.
Jetzt miss halt mal die Spulen auf Durchgang und die Diode auf Funktion
(eine Richtung mäßig leitend, andere Richtung hochohmig).
Kommt am Schalter Spannung an? (Gegen Masse messen) Wenn ja, weiter
verfolgen.

Ansgar

--
*** Musik! ***
 
Joerg schrieb:
Beben hatten wir nur mal danach, aber minimal. Die Weinglaeser standen
auf einem kleinen Felsen neben uns, auf einmal klingelte es leise und
der Wein schwappte ein wenig.
Hallo,

also in Wirklichkeit nur ein sehr leichtes Beben, kaum spürbar wenn da
nicht die Weingläser gewesen wären.

Bye
 
Uwe Hercksen wrote:
Joerg schrieb:

Beben hatten wir nur mal danach, aber minimal. Die Weinglaeser standen
auf einem kleinen Felsen neben uns, auf einmal klingelte es leise und
der Wein schwappte ein wenig.

Hallo,

also in Wirklichkeit nur ein sehr leichtes Beben, kaum spürbar wenn da
nicht die Weingläser gewesen wären.
Ja, die haben wir oefter. Morgens die Bilder an der Wand wieder
geraderuecken und so.

Auch fuehlbare nehmen Leute hier gelassen. Eines nachts im Hotel wurde
ich wach, passiert sonst selten. Wasserglas lag auf dem Boden. Huch?
Licht angemacht, Laptop hing ueber die Schreibtischkante, wieder
raufgeschoben. Morgens an der Rezeption gefragt ob ein Sturm das Hotel
geschuettelt haette. "Noe, war nur'n Erdbeben". An der Ostkueste noch
besser, da bot ein Pub geschaeftstuechtig sofort "Earthquake Shakes" zum
Sonderpreis an.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 13.03.2012 08:05, schrieb Heiko Lechner:
Am 13.03.2012 01:32, schrieb Patrick Kibies:

Und die Jugendhaftanstalt in Bochum ist in Langendreer, ziemlich genau
auf der Stadtgrenze nach Dortmund-LĂźtgendortmund/Somborn.

Neben Aldi ;)

Wo du Recht hast. Ich finde zwar die Brauereiruine auf der anderen Seite
auffälliger als den Aldi, da aber Lßtgendortmund ja keinen Aldi hat,
ist dieser wohl fĂźr echt viele Leute der Tempel der Wahl...



fup2p

Gruß

Patrick
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top