A
Andreas Bockelmann
Guest
Hallo zusammen,
zufällig schug Youtube mir gerade ein Video vor von einem Röhrenmenschen,
von dem ich vorher nichts gesehen habe.
Der hat zwei Noval-Röhren gezeigt, die keinerlei Kennzeichnung und/oder
Beschriftung tragen. Es handelt sich dabei um eine Kathode, indirekt
geheizt, ein Faden ist mit der Kathode verbunden (Pinmangel), der
Youtuber sprach deshalb von \"halb-indirekt geheizt\".
Ãbereinander sind nun 7 Anoden angeordnet, durch Glimmerscheiben voneinander
getrennt. Also arbeiten alle Anoden gegen die selbe Kathode.
Vorgeführt wurde eine Röhre auf einem Röhrenprüfgerät mit den Eisntelldaten
einer EAA91. (Sollwert Ia = 10mA), der Prüfling zeigte knapp 5mA.
Frage dazu: Für welche Anwendung setzte man vermutlich eine Siebenfach-Diode
mit gemeinsamer Kathode ein. Es handelt sich ja nun Kleinsignal.
Gab es Demodulator/Detektorschaltungen mit 7 Anoden?
--
Mit freundlichen GrüÃen
Andreas Bockelmann
zufällig schug Youtube mir gerade ein Video vor von einem Röhrenmenschen,
von dem ich vorher nichts gesehen habe.
Der hat zwei Noval-Röhren gezeigt, die keinerlei Kennzeichnung und/oder
Beschriftung tragen. Es handelt sich dabei um eine Kathode, indirekt
geheizt, ein Faden ist mit der Kathode verbunden (Pinmangel), der
Youtuber sprach deshalb von \"halb-indirekt geheizt\".
Ãbereinander sind nun 7 Anoden angeordnet, durch Glimmerscheiben voneinander
getrennt. Also arbeiten alle Anoden gegen die selbe Kathode.
Vorgeführt wurde eine Röhre auf einem Röhrenprüfgerät mit den Eisntelldaten
einer EAA91. (Sollwert Ia = 10mA), der Prüfling zeigte knapp 5mA.
Frage dazu: Für welche Anwendung setzte man vermutlich eine Siebenfach-Diode
mit gemeinsamer Kathode ein. Es handelt sich ja nun Kleinsignal.
Gab es Demodulator/Detektorschaltungen mit 7 Anoden?
--
Mit freundlichen GrüÃen
Andreas Bockelmann