Wie wird Schrumpfschlauch hergestellt?

M

Michael Koch

Guest
Hallo alle miteinander,

wie wird eigentlich Schrumpfschlauch hergestellt? Wird der Schlauch erst mit
dem kleinen Durchmesser hergestellt und dann im kalten Zustand auf den
grossen Durchmesser aufgeweitet? Wie wird das gemacht?

Gruss
Michael
 
Michael Koch schrieb:
wie wird eigentlich Schrumpfschlauch hergestellt? Wird der Schlauch erst mit
dem kleinen Durchmesser hergestellt und dann im kalten Zustand auf den
grossen Durchmesser aufgeweitet? Wie wird das gemacht?

Hallo,

kannst Du hier lesen:
http://www.portal-schule-wirtschaft.de/material/umaterial/KIS/dsg.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrumpfschlauch

Auch so etwas kann man mit Suchmaschinen finden, nur Mut zum Selbersuchen!

Bye
 
Hallo Uwe,

http://de.wikipedia.org/wiki/Schrumpfschlauch
da steht geschrieben:
"Um ein Schrumpfen des Materials bei Wärmezufuhr zu erreichen, werden die
Kunststoffe nach der Herstellung im Extruder im warmen Zustand gedehnt."

Aber mir ist immer noch nicht klar wie der Schlauch im warmen Zustand
gedehnt wird.
Bei kurzen Stücken könnte ich mir vorstellen dass der Schlauch mit Druckluft
gedehnt wird. Aber Schrumpfschlauch gibt es in beliebigen Längen von der
Rolle. Wie funktioniert das Verfahren für lange Schläuche?

Michael
 
Michael Koch schrieb:

Aber mir ist immer noch nicht klar wie der Schlauch im warmen Zustand
gedehnt wird.
Bei kurzen Stücken könnte ich mir vorstellen dass der Schlauch mit Druckluft
gedehnt wird. Aber Schrumpfschlauch gibt es in beliebigen Längen von der
Rolle. Wie funktioniert das Verfahren für lange Schläuche?
Mit Luft, man Folienblasmaschine.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:

Michael Koch schrieb:

Aber mir ist immer noch nicht klar wie der Schlauch im warmen Zustand
gedehnt wird.
Bei kurzen Stücken könnte ich mir vorstellen dass der Schlauch mit Druckluft
gedehnt wird. Aber Schrumpfschlauch gibt es in beliebigen Längen von der
Rolle. Wie funktioniert das Verfahren für lange Schläuche?

Mit Luft, man Folienblasmaschine.


Gruß Dieter
Jawoll, mit viel heisser Luft, sowas wie es manche
Politiker produzieren. :)
SCNR
Harald
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Mit Luft, man Folienblasmaschine.

Hallo,

bei den Folienschläuchen bzw. Beuteln schafft man es ja auch die nach
dem Blasen aufzurollen. Davor laufen die zwischen Walzen durch um die
Luft rauszudrücken und abzusperren. Den dabei entstehenden Falz auf
beiden Seiten sieht man deutlich.
Bei Schrumpfschläuchen mit grösserem Durchmesser sieht man auch deutlich
die Falze. Bei den kleinen Durchmessern nicht, aber die sind so
elastisch das da kein Falz bleibt, der Innendurchmesser ist halt nicht
mehr sehr gross gegenüber der Wandstärke.

Bye
 
Harald Wilhelms <newsgroup@ich.ms> wrote:

Jawoll, mit viel heisser Luft, sowas wie es manche
Politiker produzieren. :)
SCNR
Harald
Hallo Harald und der ganze Rest der hochwerten und wohlgeborenen
d.s.e.-Gemeinde!

Da das neue Jahr erst neu begonnen hat, moechte Deine absolut wahre
Bemerkung mit einem Artikel unterstreichen, den ich vor langer Zeit
mal geschrieben habe. Man moege den Inhalt wohlwollend zur Kenntnis
nehmen:

** Es sei daran erinnert, dass schon zu Platons Zeiten, ca. 2500 Jahre
** vor Gegenwart, kritisert wurde, dass Philosophen und nicht
** Politiker die ersten Maenner des Staates sein sollen. Das bedeutet
** natuerlich nicht, dass Philosophen die Staatsgeschaefte erledigen
** sollen. Es bedeutet aber, dass Politiker das komplexe Denken denen
** ueberlassen sollen, die die notwendige Intelligenz und Weisheit
** dazu besitzen. Die Politiker sollten sich hauptsaechlich fuer die
** quantitativen Arbeiten beschraenken, die ihrem beschraenkten
** Horizont am besten Rechnung tragen. Unter Philosophen darf man
** natuerlich auch allgemein Intellektuelle oder Wissenschaftler mit
** philosophischer Weisheit zaehlen. Als Beispiel eines solchen
** Wissenschaftlers nenne ich immer wieder gerne den Physiker
** Professor Werner Heisenberg.

** Dass man unter den Politikern Menschen mit solchen Qualitaeten,
** wenn man es sehr positiv betrachtet, nur als Nadeln im Heuhaufen
** findet, duerfte hinreichend bekannt sein, ausser vielleicht bei
** Traeumern und Fantasten, die es schwer haben nuechterne Realitaeten
** zu akzeptieren.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2004 10 Jahre alt! ***
 
Thomas Schaerer schrub im Jahre 04.01.2006 11:18:

** Dass man unter den Politikern Menschen mit solchen Qualitaeten,
** wenn man es sehr positiv betrachtet, nur als Nadeln im Heuhaufen
Bei Managern ist's ähnlich. Da heißt es dann aber "Nadelstreifen im
Heuhaufen" ;-)

--
B.Eckstein, eck@ivu.de Cheap, Fast, Good - pick any two of them
Die FAQ zu de.comp.hardware.netzwerke: http://how.to/dchn
Mozilla-Tips: http://mozilla-anleitung.de/ http://www.holgermetzger.de/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top