M
Manuel Reimer
Guest
Hallo,
ich habe jetzt so ziemlich das ganze Material für mein Heimnetzwerk
rumliegen. Gestern wollte ich anfangen das Kabel zu verlegen. Leider
sind die ersten Probleme nicht ausgeblieben. Ich versuche das Kabel
durch ein Kupfer-Heizungsrohr vom Keller bis unter's Dach zu verlegen.
Das das Kabel nicht "roh" durch das Kupferrohr muss möchte ich
zunächst ein Leerrohr einziehen. Um es mir etwas einfacher zu machen
hatte ich vor das Kabel (LAN und einmal 4-adriges Telefonkabel) zuerst
durch ein 10 Meter Stück Leerrohr zu ziehen und dann das Leerrohr
inklusive eingezogenem Kabel durch das Kupferrohr zu ziehen.
Eines der größten Probleme ist, dass das Kabel nach einigen Metern
immer strammer durch das Rohr ging. Scheint sich wohl durch die
Reibung (die sich mit der Länge des Rohrs immer mehr vergrößert)
irgendwann zu verklemmen. Frage deshalb: Darf man das Kabel mit
irgendwas leichtgängig machen? Schmierseife ist wohl nicht von Dauer
(trocknet irgendwann aus). Was ist mit Öl? Wenn ja: Welches Öl?
Welche Kraft darf man eigentlich maximal beim Einziehen auf ein Kabel
ausüben? Beim LAN-Kabel sollte man wohl etwas vorsichtiger sein. Wie
schaut's beim Telefonkabel aus?
Während dem Einziehen ist mir aufgefallen, dass das LAN-Kabel (Cat7)
das ich ursprünglich bei EBay ersteigert habe irgendwo in der Mitte
einen Knick hat. Muss das Kabel zwingend an einer solchen Knickstelle
abgeschnitten werden oder kann ich trotz Knick ohne Bedenken weiter
einziehen (hab da schon viele widersprüchliche Meinungen gelesen. Der
eine sagt auf jedem Fall abschneiden, der andere meint man könne das
Kabel einfach durch Drücken wieder in eine runde Form bringen...)?
Vielleicht wäre es sogar noch besser "irgendwo anders" ein ganz neues
Kabel zu besorgen und das EBay-Kabel dort wieder loszuwerden wo ich es
herhab.
Alles in allem ist LAN-Kabel im Haushalt verlegen nicht
empfehlenswert... Es ist einfach nur nervig das die Kabel dermaßen
empfindlich sind...
CU
Manuel
ich habe jetzt so ziemlich das ganze Material für mein Heimnetzwerk
rumliegen. Gestern wollte ich anfangen das Kabel zu verlegen. Leider
sind die ersten Probleme nicht ausgeblieben. Ich versuche das Kabel
durch ein Kupfer-Heizungsrohr vom Keller bis unter's Dach zu verlegen.
Das das Kabel nicht "roh" durch das Kupferrohr muss möchte ich
zunächst ein Leerrohr einziehen. Um es mir etwas einfacher zu machen
hatte ich vor das Kabel (LAN und einmal 4-adriges Telefonkabel) zuerst
durch ein 10 Meter Stück Leerrohr zu ziehen und dann das Leerrohr
inklusive eingezogenem Kabel durch das Kupferrohr zu ziehen.
Eines der größten Probleme ist, dass das Kabel nach einigen Metern
immer strammer durch das Rohr ging. Scheint sich wohl durch die
Reibung (die sich mit der Länge des Rohrs immer mehr vergrößert)
irgendwann zu verklemmen. Frage deshalb: Darf man das Kabel mit
irgendwas leichtgängig machen? Schmierseife ist wohl nicht von Dauer
(trocknet irgendwann aus). Was ist mit Öl? Wenn ja: Welches Öl?
Welche Kraft darf man eigentlich maximal beim Einziehen auf ein Kabel
ausüben? Beim LAN-Kabel sollte man wohl etwas vorsichtiger sein. Wie
schaut's beim Telefonkabel aus?
Während dem Einziehen ist mir aufgefallen, dass das LAN-Kabel (Cat7)
das ich ursprünglich bei EBay ersteigert habe irgendwo in der Mitte
einen Knick hat. Muss das Kabel zwingend an einer solchen Knickstelle
abgeschnitten werden oder kann ich trotz Knick ohne Bedenken weiter
einziehen (hab da schon viele widersprüchliche Meinungen gelesen. Der
eine sagt auf jedem Fall abschneiden, der andere meint man könne das
Kabel einfach durch Drücken wieder in eine runde Form bringen...)?
Vielleicht wäre es sogar noch besser "irgendwo anders" ein ganz neues
Kabel zu besorgen und das EBay-Kabel dort wieder loszuwerden wo ich es
herhab.
Alles in allem ist LAN-Kabel im Haushalt verlegen nicht
empfehlenswert... Es ist einfach nur nervig das die Kabel dermaßen
empfindlich sind...
CU
Manuel