O
Oliver Corff
Guest
Liebe Leute,
Herzlichen Dank erstmal an Alle, die mich mit Rat und Tat bei der Reparatur
meines Repro-Blitzgeraetes unterstuetzt haben.
Ich mache hier einen neuen Thread auf, weil ich fuerchte, dass meine Frage
im alten Thread untergegangen ist im Gefuehl "Geraet erfolgreich repariert,
jetzt kommt nur noch Geplauder".
Bei einer bestimmten Stellung des Netzsteckers kann ich immer noch meinen
Blitz durch Beruehren des Synchronkontakts mit ca. 50cm Draht kapazitiv
zuenden. Wie kann ich, ausser durch Umdrehen des Netzsteckers, dieses
Phaenomen unterbinden? 1M parallel zum Synchronkontakt? 100nF parallel?
Ich kann es nicht ausprobieren, weil ich keine Bastelkiste mehr habe und
erst das benoetigte Bauteil kaufen muesste; sonst wuerde ich mich selbst-
verstaendlich durch Experimentieren schlauer machen, bevor ich frage.
Danke fuer alle Anregungen,
Oliver.
--
Dr. Oliver Corff e-mail: corff@zedat.fu-berlin.de
Herzlichen Dank erstmal an Alle, die mich mit Rat und Tat bei der Reparatur
meines Repro-Blitzgeraetes unterstuetzt haben.
Ich mache hier einen neuen Thread auf, weil ich fuerchte, dass meine Frage
im alten Thread untergegangen ist im Gefuehl "Geraet erfolgreich repariert,
jetzt kommt nur noch Geplauder".
Bei einer bestimmten Stellung des Netzsteckers kann ich immer noch meinen
Blitz durch Beruehren des Synchronkontakts mit ca. 50cm Draht kapazitiv
zuenden. Wie kann ich, ausser durch Umdrehen des Netzsteckers, dieses
Phaenomen unterbinden? 1M parallel zum Synchronkontakt? 100nF parallel?
Ich kann es nicht ausprobieren, weil ich keine Bastelkiste mehr habe und
erst das benoetigte Bauteil kaufen muesste; sonst wuerde ich mich selbst-
verstaendlich durch Experimentieren schlauer machen, bevor ich frage.
Danke fuer alle Anregungen,
Oliver.
--
Dr. Oliver Corff e-mail: corff@zedat.fu-berlin.de