Wie im Auto 12VDC in 9V AC wandeln?

R

Rene Ruppert

Guest
Hallo beisammen!

Ich brauche für meine Spielekonsole in meinem VW-Bus Bus 9V Wechselspannung
(bei 1.3A).
Erst einmal aus 12V DC über einen Wechselrichter 230V AC zu machen und dann
daran wieder das Netzteil der Konsole anzuschliessen halte ich für etwas
schwachsinnig, da ich dann 2x mit Verlust wandle und ausserdem kostet es
einen Haufen Geld (600W Wechselrichte bei Conrad ab 400,- Euro!).

Danke.

Grüße,

René
 
Rene Ruppert wrote:
Ich brauche für meine Spielekonsole in meinem VW-Bus Bus 9V Wechselspannung
(bei 1.3A).
Gegenfrage: Welche Spielekonsole läuft intern mit 9V Wechselspannung?
Die dürften aller Wahrscheinlichkeit nach gleichgerichtet und zu 5V
(und/oder 3.3V) heruntergeregelt werden.

Also besorge dir einen passenden DC/DC-Converter, wie sie z.B. für Auto-
PCs angeboten werden.

Michael
 
Rene Ruppert schrieb:

Hallo beisammen!

Ich brauche für meine Spielekonsole in meinem VW-Bus Bus 9V Wechselspannung
(bei 1.3A).
Erst einmal aus 12V DC über einen Wechselrichter 230V AC zu machen und dann
daran wieder das Netzteil der Konsole anzuschliessen halte ich für etwas
schwachsinnig, da ich dann 2x mit Verlust wandle und ausserdem kostet es
einen Haufen Geld (600W Wechselrichte bei Conrad ab 400,- Euro!).
Zuerst 9V Wechselspannung zu erzeugen, damit die
Spielekonsole daraus wieder Gleichspannung macht,
ist genauso schwachsinnig. Vermutlich kannst Du direkt
einen der üblichen "Gleichspannungstrafos" verwenden,
die es inzwischen in jedem Supermarkt für den Anschluss
von Batteriegeräten im KFZ gibt. Um da sicherzugehen,
solltest Du in der Spielekonsole nachsehen, mit welcher
Gleichspannung sie wirklich läuft, und Deine Eingangs-
spannung ca 0,7V höher wählen. Wenn Du dich in der
Elektronik nicht so gut auskennst, ist es tatsächlich das
Beste, wenn du einen 12V/230V-Wandler verwendest.
Die gibt es auch schon für 30...50 EUR zu kaufen.
Gruss
Harald
 
Hi,

Zuerst 9V Wechselspannung zu erzeugen, damit die
Spielekonsole daraus wieder Gleichspannung macht,
ist genauso schwachsinnig. Vermutlich kannst Du direkt
Ich bin ja eigentlich auch der Meinung, dass da intern wieder DC draus wird,
aber
ich war eben verunsichert, da ich hier z.B. Modems habe, welche die 50Hz AC
direkt als Trägerfrequenz nutzen. Deswegen war das nicht ganz abwegig, dass
so
eine Konsole aus irgendeinem unerfindlichen Grund auch AC nutzt.

spannung ca 0,7V höher wählen. Wenn Du dich in der
Elektronik nicht so gut auskennst, ist es tatsächlich das
Beste, wenn du einen 12V/230V-Wandler verwendest.
Die gibt es auch schon für 30...50 EUR zu kaufen.
Ich denke, über einen Festspannungsregler sollte das zu lösen sein.
Ich werde die Kiste einfach mal durchmessen, evtl. läuft sie ja auch direkt
mit
12V..14V und regelt intern runter.

Grüße,

René
 
Rene Ruppert wrote:

Hallo beisammen!

Ich brauche für meine Spielekonsole in meinem VW-Bus Bus 9V
Wechselspannung (bei 1.3A).
Erst einmal aus 12V DC über einen Wechselrichter 230V AC zu machen und
dann daran wieder das Netzteil der Konsole anzuschliessen halte ich für
etwas schwachsinnig, da ich dann 2x mit Verlust wandle und ausserdem
kostet es einen Haufen Geld (600W Wechselrichte bei Conrad ab 400,-
Euro!).

Danke.

Grüße,

René
Habe gute Erfahrungen mit einem 160W 230V Wandler von C**rad gemacht (ca.
50EUR). Benutze ihn u.a. zum Betreiben des Notebooks. Leerlaufaufnahme ca.
150mA bei 12V.

Gruß

Thomas
 
Hi,

Gegenfrage: Welche Spielekonsole läuft intern mit 9V Wechselspannung?
Die dürften aller Wahrscheinlichkeit nach gleichgerichtet und zu 5V
(und/oder 3.3V) heruntergeregelt werden.
Wahrscheinlich hast du recht. Ich werde einfach mal aufschrauben und
nachmessen.

Also besorge dir einen passenden DC/DC-Converter, wie sie z.B. für Auto-
PCs angeboten werden.
Dann müsste es ein Festspannungsregler doch eigentlich tun, oder?
Bzw.: wenn intern AC wieder zu DC wird, dann sollte ich eigentlich gleich
mit den 12V
DC in die Konsole reinkönnen, oder?

René
 
Rene Ruppert schrieb:

Hallo!

Dann müsste es ein Festspannungsregler doch eigentlich tun, oder?
Die Spannungsversorgung im Auto ist nicht so rosig, dass ein
Festspannungsregler reichen würde.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

MfG, Heiko.
 
Rene Ruppert schrieb:

ich war eben verunsichert, da ich hier z.B. Modems habe, welche die 50Hz AC
direkt als Trägerfrequenz nutzen.
Die brauchen das nur für die V.24 Schnittstelle, +/-12V halt.


Gruß Dieter
 
Hi nochmal,

Also besorge dir einen passenden DC/DC-Converter, wie sie z.B. für Auto-
PCs angeboten werden.
Hast du da ein Beispielprodukt (Conrad, Web, ...) bereit?

René
 
Rene Ruppert schrieb:

Ich brauche für meine Spielekonsole in meinem VW-Bus Bus 9V Wechselspannung
(bei 1.3A).
Erst einmal aus 12V DC über einen Wechselrichter 230V AC zu machen und dann
daran wieder das Netzteil der Konsole anzuschliessen halte ich für etwas
schwachsinnig,
absolut ok!

da ich dann 2x mit Verlust wandle und ausserdem kostet es
einen Haufen Geld (600W Wechselrichte bei Conrad ab 400,- Euro!).
Welche Spielekonsole braucht denn 600 Watt!

Passende Wechselrichter gibt es schon für einen Bruchteil. Und die
kannst du auch für andere Sachen verwenden.

Schau mal bei "Pearl" rein.

Wenn ich einen VB-Bus hätte, würde ich meinen mobilen Wandler da fest
einbauen. 500 Watt Dauer, 1000 Watt Spitze. <g> Der lag damals auch in
der Preisklasse wie von dir genannt. Aber auch für einen anderen Zweck
gedacht. (Gartenhütte mit Solar)


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Rene Ruppert schrieb:

Also besorge dir einen passenden DC/DC-Converter, wie sie z.B. für Auto-
PCs angeboten werden.

Hast du da ein Beispielprodukt (Conrad, Web, ...) bereit?
Reichelt, 'SNT 3122'.


Gruß Dieter
 
Rene Ruppert wrote:
Hi nochmal,

Also besorge dir einen passenden DC/DC-Converter, wie sie z.B. für Auto-
PCs angeboten werden.

Hast du da ein Beispielprodukt (Conrad, Web, ...) bereit?
Spontan nur

http://www.mini-itx.com/store/?c=10 (unter Vehicle PSUs),

aber Du findest bestimmt auch einen Anbieter in .de.

Michael
 
Dieter Wiedmann wrote:
Reichelt, 'SNT 3122'.
1,5A zieht schon ein C-64 auf der 5V-Leitung... Wenn's eine etwas
modernere (und hungrigere) Konsole sein soll, wird's eng; wenn sie gerne
3.3V hätte, auch.

Michael
 
Michael J. Schülke schrieb:

Reichelt, 'SNT 3122'.

1,5A zieht schon ein C-64 auf der 5V-Leitung... Wenn's eine etwas
modernere (und hungrigere) Konsole sein soll, wird's eng; wenn sie gerne
3.3V hätte, auch.
Wenn der bisherige Trafo 9V/1,3A hatte reicht das Ding mehr als locker.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Wenn der bisherige Trafo 9V/1,3A hatte reicht das Ding mehr als locker.
Ooops, überlesen, sorry... Dann ziehe ich auch mein PC-Netzteil wieder
zurück. Ich hatte mehr etwas Playstation/X-Box-artiges vor Augen...

Michael
 
Rene Ruppert wrote:

ich war eben verunsichert, da ich hier z.B. Modems habe, welche die 50Hz AC
direkt als Trägerfrequenz nutzen.
Das tut kein einziges.

Allerdings gibt es sehr viele, die die zum Betrieb einer
RS232-kompatiblen seriellen Schnittstelle benötigten zwei Spannungen mit
gegen Masse unterschiedlicher Polarität nur bereitstellen können, wenn
sie eine Wechselspannungsquelle als Versorgung haben, weil sie nämlich
die beiden Halbwellen der Wechselspannung per Einweg-Gleichrichtung
getrennt nutzen, statt sie per Graetzbrücke zu einer einzelnen
Gleichspannung zu machen und dann erst hinterher daraus wieder eine
zweite Spannung mit umgekehrter Polarität zu generieren.
 
Rene Ruppert schrieb:

Hi nochmal,

Also besorge dir einen passenden DC/DC-Converter, wie sie z.B. für Auto-
PCs angeboten werden.

Hast du da ein Beispielprodukt (Conrad, Web, ...) bereit?

René
Versuchs mal im nächsten Baumarkt...
Gruss
Harald
 
Harald Wilhelms wrote:

Zuerst 9V Wechselspannung zu erzeugen, damit die
Spielekonsole daraus wieder Gleichspannung macht,
ist genauso schwachsinnig. Vermutlich kannst Du direkt
einen der üblichen "Gleichspannungstrafos" verwenden,
Ja, aber man sollte es trotzdem öffnen und nachsehen, ob dann nicht
irgend etwas überlastet wird, z.B. ein Gleichrichter, bei dem jede Diode
nur 1A Dauer verträgt oder so. Vielleicht werden auch verschiedene
Halbwellen für verschiedene Versorgungspannungen genutzt, oder die 50Hz
als Ersatz für einen XO. Kann man alles nicht ganz sicher vorher wissen.

Gruß Lars
 
Michael J. Schülke wrote:
Gegenfrage: Welche Spielekonsole läuft intern mit 9V Wechselspannung?
Die dürften aller Wahrscheinlichkeit nach gleichgerichtet und zu 5V
(und/oder 3.3V) heruntergeregelt werden.
Hey, der C64 hat sich immerhin daraus noch 12V Gleichspannung produziert
(Diode/Kondensator-Kombi, dann 7812), das wäre mit 9V Gleichspannung
nichts geworden ;)

Nachgucken sollte ja nichts schaden, im einfachsten Fall geht das ganze
an einen Gleichrichter und gut ists, das lässt sich dann auch ggf. noch
leicht verfolgen.

Grüße
Dennis/TriPhoenix
 
Dennis Bliefernicht wrote:
Hey, der C64 hat sich immerhin daraus noch 12V Gleichspannung produziert
(Diode/Kondensator-Kombi, dann 7812), das wäre mit 9V Gleichspannung
nichts geworden ;)

.... und außerdem das 50/60Hz Clocksignal für die CIA-RTC, ich weiß.
Damit war er aber IIRC auch ziemlich alleine.

Michael
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top