Wie funktioniert ein Wechselspannungsrelais?

L

Lars Frings

Guest
....und wie muss ich es anschließen?

Hallo erstmal!

Finde keine Informationen darüber im Netz. Ich brauche was sehr einfaches:
230V~ da oder nicht. Da würde es ja genügen ein solches Relais (ohne
Freilaufdiode) an das Signal anzuschließen. Nur ich entdecke nichtmal bei
Reichelt ein solches - sind die nicht üblich?

Alternativ gleichrichten und per Standard rangehen?

Grüße,
Lars
 
Lars Frings schrieb:

Finde keine Informationen darüber im Netz. Ich brauche was sehr einfaches:
230V~ da oder nicht. Da würde es ja genügen ein solches Relais (ohne
Freilaufdiode) an das Signal anzuschließen. Nur ich entdecke nichtmal bei
Reichelt ein solches - sind die nicht üblich?
Doch, und du findest die bei Reichelt mit '230V' in der Suchmaske.


Gruß Dieter
 
Lars Frings <pseudotetrade007@web.de> schrieb in im Newsbeitrag:
op.s2kekipzf8knur@localhost.localdomain...
...und wie muss ich es anschließen?

Hallo erstmal!

Finde keine Informationen darüber im Netz. Ich brauche was sehr
einfaches:
230V~ da oder nicht. Da würde es ja genügen ein solches Relais (ohne
Freilaufdiode) an das Signal anzuschließen. Nur ich entdecke nichtmal
bei
Reichelt ein solches - sind die nicht üblich?

Alternativ gleichrichten und per Standard rangehen?

Grüße,
Lars
Wechselspannungsrelais funktionieren im Prinzip ganz einfach:
In einer Spule wird ein magnetisches Feld erzeugt, das einen Anker
anzieht, der wiederum einen (oder mehrere) Kontakt öffnet, bzw.
schließt.
Der Unterschied zwischen Gleichspannung- und Wechselspannungsrelais
liegt eigentlich nur an der Spule.
Bei Gleichspannung existiert nur der reine Kupferwiderstand der Spule,
bei Wechselspannung kommt noch der induktive Widerstand hinzu.

Angeschlossen wird es je nach Bezeichnung an A1 und A2 oder 1 und 4 oder
....

Hoffe ich konnte dir helfen.
 
Ruhland Matthias schrieb:

Der Unterschied zwischen Gleichspannung- und Wechselspannungsrelais
liegt eigentlich nur an der Spule.
Eigentlich nur am Spulenkern, der ist als Spaltpol mit
Kurzschlusswicklung ausgeführt. Wenn dem nicht so wäre würde das Relais
elendiglich brummen.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43B49887.8A412365@t-online.de...
Eigentlich nur am Spulenkern, der ist als Spaltpol mit
Kurzschlusswicklung ausgeführt. Wenn dem nicht so wäre würde das Relais
elendiglich brummen.
Oder mit eingebauem Gleichrichter.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Wenn ich mich nicht irre, heißen die Dinger in der Installationstechnik
"Schütz" und können als solche im Elektrofachhandel gekauft werden. Sind
allerdings (da im Gehäuse und gemäß Vorschriften) deutlich teurer als
simple Einbau-Relais.

Leo


Lars Frings wrote:
...und wie muss ich es anschließen?

Hallo erstmal!

Finde keine Informationen darüber im Netz. Ich brauche was sehr
einfaches: 230V~ da oder nicht. Da würde es ja genügen ein solches
Relais (ohne Freilaufdiode) an das Signal anzuschließen. Nur ich
entdecke nichtmal bei Reichelt ein solches - sind die nicht üblich?

Alternativ gleichrichten und per Standard rangehen?

Grüße,
Lars
 
Hi!

Am 03.01.2006, 13:36 Uhr, schrieb Leo Meyer <leomeyer@gmx.de>:
Wenn ich mich nicht irre, heißen die Dinger in der Installationstechnik
"Schütz" [...]
Ich dachte als Schütz bezeichnet man einfach ein Relais, welches einen
wesentlich größeren Laststrom schalten kann. Das muss doch nicht
zwangsläufig mit Wechselstrom angesteuert werden, oder?

Aber ich habe inzwischen eine einfache Lösung: Das finder-Relais wurde mir
im ortsansäßigen Elektroshop verkauft zusammen mit einer Fassung, die man
auf DIN-Schiene setzen kann. Für eine Glimmlampe hat das auch einen
Anschluss, den ich gerne benutzen würde - nur leider hatten die keine
Glimmlampen für dieses Teil da :-(

Grüße,
Lars
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top