Wie erkennt Laptop angeschlossenen externen Monitor?

Guest
Hallo,

ich habe einen Laptop mit einem kleinen Fehler: Der Bildschirm wird
immer weiß. Das ist ein Serienproblem dieses Typs, eine Reparatur ist
aber zu teuer. In den meisten Fällen verschwindet das Problem aber
wenn man kurzzeitig auf einen externen Monitor umschaltet. Beim
Zurückschalten geht der Laptop-Bildschirm dann wieder. Leider aber
schaltet der Laptop nur dann um wenn auch ein Monitor angeschlossen
ist.

Da ich nicht immer einen externen Monitor in der Tasche habe suche ich
etwas, was dem Laptop das Vorhandensein eines externen Monitors
vortäuscht. Ich würd mal schätzen daß das 3 Widerstände 75Ohm auf
den Videoleitungen sind, aber ggf. weiß jemand ja ganz genau Bescheid?

Danke für die Hinweise!

mfg Günter
 
Hallo Joerg,

Historisch gesehen wurden bei VGA drein Pins für die Monitor-ID
reserviert, mit denen man dazumals 8 verschiedene Typen (naja,
wahrscheinlich eher 7 + ,,keiner angeschlossen'') codieren konnte.
Mittlerweile wird darüber mittels I˛C wohl wesentlich mehr an
Informationen ausgetauscht. Je nachdem, was dein Laptop dort
erwartet, braucht's also wohl entweder einfach nur Massebrücken daran
oder vielleicht wirklich einen Controller dahinter, der via I˛C die
erwartete Information herausrückt.
Die alten Codes sollten aber immer noch erkannt werden, etwa der fuer
den NEC Multi-Sync. Ich weiss ihn aber nicht mehr, hatte meinen letztens
mit einer Traene im Knopfloch zum Dell Recycling geschickt.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
dl4mea@amsat.org schrieb:

Da ich nicht immer einen externen Monitor in der Tasche habe suche
ich etwas, was dem Laptop das Vorhandensein eines externen Monitors
vortäuscht.
Historisch gesehen wurden bei VGA drein Pins für die Monitor-ID
reserviert, mit denen man dazumals 8 verschiedene Typen (naja,
wahrscheinlich eher 7 + ,,keiner angeschlossen'') codieren konnte.
Mittlerweile wird darüber mittels I˛C wohl wesentlich mehr an
Informationen ausgetauscht. Je nachdem, was dein Laptop dort
erwartet, braucht's also wohl entweder einfach nur Massebrücken daran
oder vielleicht wirklich einen Controller dahinter, der via I˛C die
erwartete Information herausrückt.

Ist ein bisschen Hörensagen, das ich hier wiedergebe, aber Gugeln
danach kannst du sicher auch selbst.

73 de DL8DTL
--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
Hallo,

ich vermute [tm] über die 75Ohm-Abschlusswiderstände im Monitor.
So taten alte Grafikkarten für PCs jedenfalls auch, und damit die ohne
angeschlossenen Monitor fehlerfrei booteten musste man einen
Blindstecker mit 3 75Ohm Widerständen bauen.
Technische Ausführung vermutlich:DAC-Ausgang AC-Gekoppelt, Steckerpin
mit schwachem Pullup [1M?] auf Vcc, und die Spannung am Steckerpin über
RC-Tiefpass [z.b. 1M/10n] überwachen. Vcc=kein Monitor, 0,xyz V =
Monitor vorhanden.
Im Monitor sind nochmal Koppelkondensatroen drin, von daher stört der
[kleine] DC-Offset nicht.

Gruß, Robert
 
Joerg wrote:

....

Die alten Codes sollten aber immer noch erkannt werden, etwa der fuer
den NEC Multi-Sync. Ich weiss ihn aber nicht mehr, hatte meinen letztens
mit einer Traene im Knopfloch zum Dell Recycling geschickt.
Hier blüht einem IBM8515 in den nächsten Tagen ähnliches:)

Viele Grüße,

Olaf
 
dl4mea@amsat.org wrote:

Hi!

Da ich nicht immer einen externen Monitor in der Tasche habe suche ich
etwas, was dem Laptop das Vorhandensein eines externen Monitors
vortäuscht. Ich würd mal schätzen daß das 3 Widerstände 75Ohm auf
den Videoleitungen sind, aber ggf. weiß jemand ja ganz genau Bescheid?
Leg mal Pin11 (ID0) auf GND.
Ich hab ein VGA-zu-BNC-Kabel, das tut genau das.

Achja, Steckerbelegung gibts hier: www.kabelfaq.de

Gruß,
Michael.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top