Wer könnte mir sowas mitbestellen?

T

Thomas Oly

Guest
Hallo,

wollte mal fragen ob mir jemand was mitbestellen kann falls er bei
einer Firma bestellt die einen LM1815(DIL) liefern kann. Wegen diesem
einen Teil wird es sich kaum lohnen ne Bestellung aufzugeben zudem ich
dann nichtmal auf die Mindestbestellmenge komme, Reichelt hat den
Typen leider nicht. Ich würde das Teil evtl. auch 2 natürlich plus
2,20 (Maxibrief) demjenigen im vorraus überweisen. Bitte per Mail
antworten.

www.national.com/ds/LM/LM1815.pdf
 
Thomas Oly wrote:


Bitte per Mail
antworten.
Wer hier schreiben kann ...

F'up2 dsnu

--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
http://shop.x-dsl.hu/catalog/product_info.php?products_id=52

Ein Mindestbestellwert wird nicht genannt. Etwas seltsam ist, aber daß der
Shop auf dem Webserver des "Veterinary Medical Research Institute, Hungarian
Academy of Sciences" liegt.

die AGB's usw. sind sehr ja sehr interessant ....

Jürgen
 
a) schnorren und bei National als Sample versuchen.
b) bei Farnell bestellen für 4,26 EUR und allerlei Spesen und
Schikanen ( "gewerblich" usw. ) erdulden.
c) sich ein IC suchen das nicht exotisch ist bzw. die Funktion
diskret aus Standardteilen realisieren.

MfG JRD
 
http://shop.x-dsl.hu/catalog/product_info.php?products_id=52

Ein Mindestbestellwert wird nicht genannt. Etwas seltsam ist, aber daß der
Shop auf dem Webserver des "Veterinary Medical Research Institute,
Hungarian
Academy of Sciences" liegt.
Schau mal auf Startseite >> Katalog da steht wörtlich:

"Alle hier gezeigten Produkte sind fiktiv zu verstehen. Eine hier getätigte
Bestellung wird NICHT ausgeführt werden, Sie erhalten keine Lieferung oder
Rechnung."

MfG
Konradin
 
Thomas Oly wrote:
wollte mal fragen ob mir jemand was mitbestellen kann falls er bei
einer Firma bestellt die einen LM1815(DIL) liefern kann.
http://shop.x-dsl.hu/catalog/product_info.php?products_id=52

Ein Mindestbestellwert wird nicht genannt. Etwas seltsam ist, aber daß der
Shop auf dem Webserver des "Veterinary Medical Research Institute, Hungarian
Academy of Sciences" liegt.


--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
 
Konradin Stenner wrote:
Schau mal auf Startseite >> Katalog da steht wörtlich:
Dann steh da wörtlich ein offensichtlicher Standardtext der mit dem
verwendeten Shopsystem osCommerce mitkommt. Denn direkt vor dem von Dir
zitiertem Text steht "Dies ist eine Standardinstallation von osCommerce.".

Da hat nur jemand die deutschen Texte (vermutlich mangels Sprachkenntnis)
nicht angepasst. Auf den englischen Seiten ist keine derartige Einschränkung
zu finden, es wäre auch unsinnig, einen Shop zu pflegen wenn man nichts
verkauft.


--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
 
Jürgen Schulz wrote:
die AGB's usw. sind sehr ja sehr interessant ....
Es handelt sich um keine deutsche Firma. Und selbst wenn: Keine Firma ist
verpflichtet, AGBs zu haben. Im Zweifel gilt das BGB, und das ist für den
Käufer keine schlechte Sache.

--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
 
Konradin Stenner schrieb:

"Alle hier gezeigten Produkte sind fiktiv zu verstehen. Eine hier getätigte
Bestellung wird NICHT ausgeführt werden, Sie erhalten keine Lieferung oder
Rechnung."

MfG
Konradin
Es wird sich dabei wohl um eine sog. Schein- oder Übungsfirma
handeln. So etwas wird gern für die Ausbildung von Studenten benutzt.
Dabei werden sämtliche Buchungsvorgänge zwar korrekt durchgeführt,
aber es fliesst endgültig weder Ware noch Geld.
Gruss
Harald
 
Michael Holzt wrote:
Es wird sich dabei wohl um eine sog. Schein- oder Übungsfirma
handeln.


Nein. Es handelt sich wie bereits gesagt einfach um den Standardtext von
osCommerce, der auf der fraglichen Webseite in der deutschen Sprache nicht
angepasst wurde - in der englischen schon.
Dann klick mal in der englischen Version auf die Lieferbedingungen etc.

Gruß
Henning
 
Michael Holzt spoke thusly:
Harald Wilhelms wrote:

Es wird sich dabei wohl um eine sog. Schein- oder
Übungsfirma handeln.

Nein. Es handelt sich wie bereits gesagt einfach um den
Standardtext von osCommerce,
[...]
Dann ist der Deppenapostroph (und das Deppen-S) in "unsere
AGB's" auch Standardtext dieser Software? Armselig...


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Harald Wilhelms wrote:
Es wird sich dabei wohl um eine sog. Schein- oder Übungsfirma
handeln.
Nein. Es handelt sich wie bereits gesagt einfach um den Standardtext von
osCommerce, der auf der fraglichen Webseite in der deutschen Sprache nicht
angepasst wurde - in der englischen schon.

Siehe zum Vergleich:

http://demo.oscommerce.com/?language=de
http://demo.oscommerce.com/?language=en


--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
 
Harald Wilhelms wrote:
Es wird sich dabei wohl um eine sog. Schein- oder Übungsfirma
handeln.
Nein. Es handelt sich wie bereits gesagt einfach um den Standardtext von
osCommerce, der auf der fraglichen Webseite in der deutschen Sprache nicht
angepasst wurde - in der englischen schon.

Siehe zum Vergleich die Originaldemo der Software, da sieht man, daß normal
im Englischen auch so ein Text stände, der bei dem von mir gefundenem Shop
aber fehlt. Dies belegt meine Vermutung.

http://demo.oscommerce.com/?language=de
http://demo.oscommerce.com/?language=en


--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
 
Henning Paul wrote:
Dann klick mal in der englischen Version auf die Lieferbedingungen etc.
Ja, da steht nichts. Und das bedeutet? Richtig: Gar nichts.

Ist es denn so schwer, mal einen Blick auf die anderen Webseiten zu werfen
(www.vems-group.org)? Wenn man da mal ein bisschen liest, stellt man schnell
fest, daß es sich um ein eher privates offenes Projekt handelt, der Webshop
aber sehr wohl ernst gemeint ist, siehe z.B. auf
http://www.vems-group.org/wiki/index.php?page=GenBoard%2FOrderPage
ganz oben.

Also nochmal: Niemand muß AGBs, Lieferbedingungen und ähnliches haben. Es
handelt sich nicht einmal um eine deutsche Firma, aber selbst in Deutschland
muß man das nicht.

--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
 
habe heute ne Absage per Mail bekommen, anscheinend wird da überprüft
obs die Firma wirklich gibt. Also wenn mir jemand einen LM1815 und
einen LM9044 bestellen würde wäre ich sehr dankbar.

Dear Thomas Oly,

Thank you for the sample request from National Semiconductor.

We regret that we are unable to fulfill the sample request as follows:

Part Number : LM9044, LM1815
Company Name: Im Aufbau.
Application : Automotive.

Please contact your local distributor to obtain samples:
http://www.national.com/contacts/

Regards,

Regional Administrator
 
Thomas Oly <kosmos@mayn.de> wrote:
habe heute ne Absage per Mail bekommen, anscheinend wird da ueberprueft
obs die Firma wirklich gibt. Also wenn mir jemand einen LM1815 und
einen LM9044 bestellen wuerde, waere ich sehr dankbar.

Dear Thomas Oly,

Thank you for the sample request from National Semiconductor.

We regret that we are unable to fulfill the sample request as follows:

Part Number : LM9044, LM1815
Company Name: Im Aufbau.
Application : Automotive.

Please contact your local distributor to obtain samples:
http://www.national.com/contacts/
Hat jemand von National schon erfolgreich Muster bekommen. Ich wollte den
LM27222 und habe ihn genauso nicht bekommen. Der LM27222 war als Nachfolger
der LM2724 angegeben, fuer den ich gerade eine Platine in der Fertigung
hatte...

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
National Semiconductor schickt keine Samples an alle Firmen. Nicht mal
an Schulen schicken sie Samples.
Ihr Sampleservice ist nur für ausgewählte Firmen.

Wollte mir ein paar LM76 bestellen und bekam die Selbe Mail zurück.
Nach einem Anruf bei der Hotline sagte mir der Verkäufer dort, dass nur
ausgewählte Firmen Samples bekommen.

MFG
Fuchs Michael

Uwe Bonnes schrieb:
Thomas Oly <kosmos@mayn.de> wrote:

habe heute ne Absage per Mail bekommen, anscheinend wird da ueberprueft
obs die Firma wirklich gibt. Also wenn mir jemand einen LM1815 und
einen LM9044 bestellen wuerde, waere ich sehr dankbar.


Dear Thomas Oly,


Thank you for the sample request from National Semiconductor.


We regret that we are unable to fulfill the sample request as follows:


Part Number : LM9044, LM1815
Company Name: Im Aufbau.
Application : Automotive.


Please contact your local distributor to obtain samples:
http://www.national.com/contacts/


Hat jemand von National schon erfolgreich Muster bekommen. Ich wollte den
LM27222 und habe ihn genauso nicht bekommen. Der LM27222 war als Nachfolger
der LM2724 angegeben, fuer den ich gerade eine Platine in der Fertigung
hatte...
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top