Was passiert mit elektronischen Labors von Verstorbenen?...

Am 07.10.2020 um 19:55 schrieb Marc Haber:

Mit 40 Jahren Abstand haben mich die Philips-Kästen nicht zum
Experimentieren animiert. Ich hab das nachgebaut was in den
Anleitungen stand und wofür es Auflageblätter gab, manchmal hat es
sogar funktioniert, meistens nicht.

Mir ging es mit den Kosmos-Kästen genau umgekehrt, alles hat
funktioniert :)

Mit den heutigen Fischertechnik-Kästen habe ich die gleiche Erfahrung
gemacht wie Du: ohne Ing.-Studium von Statik etc. kann man damit keine
eigenen Modelle bauen. Die Modelle mit Controller funktionieren auch nur
teilweise, der Line-Follower und Farbsortierer eher garnicht. Falls
jemand Interesse hat: Kästen Elektronik und Pneumatik zum halben Preis
abzugeben.

DoDi
 
olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:
Und wenn man mal experimentiert hat, hat man sicher irgend einen
Vorwiderstand vergessen, dann ist einem der Transistor geplatzt und
schwupps war der ganze Kasten unbrauchbar, weil man die Transisitoren
auf diesen kleinen Kontaktplättchen nicht nachkaufen konnte.

Tja, du hattest halt keinen guten Opa. :)

Dafür habe ich von meinem Vater mehr über Astrophysik und Optik
gelernt als Du jemals vergessen kannst ;-)

>Hat das rumbasteln damals ja doch was gebracht. :-D

Mir leider nicht so :-(

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | \" Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom \" |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG \"Rightful Heir\" | Fon: *49 621 72739834
 
On 08.10.20 08:04, Hans-Peter Diettrich wrote:
Mit 40 Jahren Abstand haben mich die Philips-Kästen nicht zum
Experimentieren animiert. Ich hab das nachgebaut was in den
Anleitungen stand und wofür es Auflageblätter gab, manchmal hat es
sogar funktioniert, meistens nicht.

Mir ging es mit den Kosmos-Kästen genau umgekehrt, alles hat
funktioniert :)

Ich hab die Kosmos-Kästen heute noch. Gerade erst nachbestückt, denn
einige Bauteile sind doch verloren gegangen. Außerdem hatte ich in der
Kindheit meine Probleme mit den OP-Versuchen. Sicherheitshalber hab ich
OPs nachgekauft um die nochmal nachvollziehen zu können. Mittlerweile
habe ich Elektrotechnik studiert und ein gewisses Wissen zur Funktion
der Bauteile ist heute vorhanden.

Ich baue jetzt Schaltungen aus dem Handbuch auf die mich interessieren
und versuche selbst herauszufinden warum sie so funktionieren. Genau das
fehlt nämlich im Anleitungsbuch. Ist ne schöne Spielerei und bringt
Erfolgserlebnisse in der Kindheit. Wenn man aber wissen will was da
wirklich passiert sucht man vergeblich nach einer Erklärung.

Wenn man alles exakt nach Bild aufbaut, dann funktionieren die
Schaltungen aber alle. Eben bis auf die OP-Schaltungen. Als Kind war mir
einfach nicht klar warum so ein OP positive und negative Versorgung
braucht und offensichtlich ist die Erklärung dafür im Buch auch nicht
\"kindgerecht\" genug.

Gruß

Manuel
 
Manuel Reimer <manuel.nulldevice@nurfuerspam.de> wrote:

OPs nachgekauft um die nochmal nachvollziehen zu können. Mittlerweile
habe ich Elektrotechnik studiert und ein gewisses Wissen zur Funktion
der Bauteile ist heute vorhanden.

Waer es dann nicht viel sinnvoller das heute einfach in LT-Spice zu
simulieren?

fehlt nämlich im Anleitungsbuch. Ist ne schöne Spielerei und bringt
Erfolgserlebnisse in der Kindheit. Wenn man aber wissen will was da
wirklich passiert sucht man vergeblich nach einer Erklärung.

Das waer aber schade. Ich kenne Kosmos aber nicht, von denen hatte ich
nur den CHemiekasten. Bei Philips waren damals zwei Buecher dabei,
eines das nur den Aufbau mit den Papierkarten gezeigt hat und eines
das einem die Grundlagen erklaerte hat.

Schaltungen aber alle. Eben bis auf die OP-Schaltungen. Als Kind war mir
einfach nicht klar warum so ein OP positive und negative Versorgung
braucht und offensichtlich ist die Erklärung dafür im Buch auch nicht
\"kindgerecht\" genug.

Ich war bei dem einen oder anderen Professor im Studium schon froh es
vorher gewusst zu haben weil dies es auch nicht Studentengerecht genug
hinbekommen haben. :)

Olaf
 
On 10/09/2020 14:12, Manuel Reimer wrote:

Als Kind war mir einfach nicht
klar warum so ein OP positive und negative Versorgung braucht und
offensichtlich ist die Erklärung dafür im Buch auch nicht \"kindgerecht\" genug.

Kein OPV braucht eine positive und eine negative Versorgung!
Sondern jeder OPV braucht einfach eine Betriebsspannung
zwischen seinen beiden Betriebsspannungsanschlüssen.

Man kann allerdings eine Betriebsspannung aus zwei in Reihe
geschalteten Spannungen zusammensetzen.
Das mittlere Potential ist dann schaltungstechnisch nutzbar.
Mehr steckt nicht dahinter.

Beispielsweise kann o--5V--o--15V--o verwendet werden.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 09.10.2020 um 14:12 schrieb Manuel Reimer:
On 08.10.20 08:04, Hans-Peter Diettrich wrote:
Mit 40 Jahren Abstand haben mich die Philips-Kästen nicht zum
Experimentieren animiert. Ich hab das nachgebaut was in den
Anleitungen stand und wofür es Auflageblätter gab, manchmal hat es
sogar funktioniert, meistens nicht.

Mir ging es mit den Kosmos-Kästen genau umgekehrt, alles hat
funktioniert :)

Ich hab die Kosmos-Kästen heute noch. Gerade erst nachbestückt, denn
einige Bauteile sind doch verloren gegangen. Außerdem hatte ich in der
Kindheit meine Probleme mit den OP-Versuchen.

So weit bin ich nicht gekommen. Mein Radiomann hat mit Röhre und
Transistor gearbeitet, für den Nachfolger fehlte mir das Geld und ich
habe mich auf den Kauf von Komponenten beschränkt.

DoDi
 
Am 09.10.2020 um 14:30 schrieb olaf:
Manuel Reimer <manuel.nulldevice@nurfuerspam.de> wrote:

OPs nachgekauft um die nochmal nachvollziehen zu können. Mittlerweile
habe ich Elektrotechnik studiert und ein gewisses Wissen zur Funktion
der Bauteile ist heute vorhanden.

Waer es dann nicht viel sinnvoller das heute einfach in LT-Spice zu
simulieren?

Sicher nicht. Eine fertige Simulation kann jeder laufen lassen, da läßt
das Interesse und der Lerneffekt bald nach. Wer Schaltungen nach
Schaltbild aufbaut, lernt aus seinen Fehlern sehr viel, und das bleibt
hängen.


Das waer aber schade. Ich kenne Kosmos aber nicht, von denen hatte ich
nur den CHemiekasten.

Den hatte ich auch, und auch dort hat alles funktioniert. Sogar Abzüge
von meinen Fotos mit dem selbstgemachten Blaupausen-Papier :)

DoDi
 
Hans-Peter Diettrich wrote:

Das waer aber schade. Ich kenne Kosmos aber nicht, von denen hatte ich
nur den CHemiekasten.

Der Kosmos All-Chemnist dürfte mittlerweile strengstens verboten sein.

Den hatte ich auch, und auch dort hat alles funktioniert. Sogar Abzüge
von meinen Fotos mit dem selbstgemachten Blaupausen-Papier :)

Gab es wahrscheinlich auch beim \'Optikus und Fotomann\'.

Dank der Westbekanntschaft hatte ich das alles auch.

MfG
hjs
 
On 09.10.20 18:44, Hans-Peter Diettrich wrote:

Waer es dann nicht viel sinnvoller das heute einfach in LT-Spice zu
simulieren?

Sicher nicht. Eine fertige Simulation kann jeder laufen lassen, da läßt
das Interesse und der Lerneffekt bald nach. Wer Schaltungen nach
Schaltbild aufbaut, lernt aus seinen Fehlern sehr viel, und das bleibt
hängen.

Laß das nicht den Leo hören :)

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man\'s oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith
 
Am 09.10.20 um 18:44 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Am 09.10.2020 um 14:30 schrieb olaf:
Manuel Reimer <manuel.nulldevice@nurfuerspam.de> wrote:

  >OPs nachgekauft um die nochmal nachvollziehen zu können. Mittlerweile
  >habe ich Elektrotechnik studiert und ein gewisses Wissen zur Funktion
  >der Bauteile ist heute vorhanden.

Waer es dann nicht viel sinnvoller das heute einfach in LT-Spice zu
simulieren?

Sicher nicht. Eine fertige Simulation kann jeder laufen lassen, da läßt
das Interesse und der Lerneffekt bald nach. Wer Schaltungen nach
Schaltbild aufbaut, lernt aus seinen Fehlern sehr viel, und das bleibt
hängen.


Das waer aber schade. Ich kenne Kosmos aber nicht, von denen hatte ich
nur den CHemiekasten.

Den hatte ich auch, und auch dort hat alles funktioniert. Sogar Abzüge
von meinen Fotos mit dem selbstgemachten Blaupausen-Papier :)

Hallo,

ja - den KOSMOS-Chemiekasten hatte ich auch und Blaupausen hatte ich
nach dem Rezept auch eine Menge damit gemacht.

Damals hatte die Apotheker oder Drogisten geschmunzelt wenn man als
Schüler Schwefel, Salpeter und Holzkohlenpulver gekauft hatte in den
bekannten Verhältnissen.

Und bei Kaliumpermanganat wussten die auch, daß man das nicht zum
Gurgeln nimmt wenn man noch Alupulver dazu einkauft.

Beneidet hatte ich einen Schulfreund, dessen Vater war Chemielaborant,
und der hatte sogar eine Waage (damals noch mit einem Satz von Gewichten).

Aus dem Aufbau von Schaltungen auf Steckbrettern hatte ich auch viel
gelernt. Manches davon ist in eine Art Intuition eingegangen. Ich hatte
eine ziemliche Menge an Schaltungen damit aufgebaut und durchgemessen.
Zum Lernen und auch für Entwicklungen und vor einem Gerätebau sowieso.

Aus heutiger Sicht bedauere ich sehr, daß ich nicht mehr davon
dokumentiert hatte. Angefangen damit hatte ich zu der Zeit als ich noch
keinen Computer hatte. Ich hatte recht viel im Kurzzeitgedächtnis und
konnte das ales recht gut Verknüpfen mit Datenblättern, Applikationen,
eigenen Experimenten und der Erhältlichkeit und dem Preis bei den
Lieferanten. Das ist ja alles sehr komplex was man bei einer Entwicklung
berücksichtigen muß wenn man nicht nur eine Applikation nachbaut.

Für meinen Sinusoszillator, Wienbrücke bis 1MHz mit 10V Ausgang an 50
Ohm, hatte ich einen diskreten und breitbandigen Leistungsopamp selber
entwickelt weil die damals passende Opamps nicht erhältlich waren oder
meinen Ansprüchen nicht genügten.

Der Sinusgenerator hatte Jahrzehnte gut funktioniert bis er bei einem
Umzug mal herunterfiel. Ohne Dokumentation habe ich heute tatsächlich
Schwierigkeiten den zu reparieren obwohl das meine eigene Entwicklung
ist. Die Eingangstransistoren des Opamp waren auch selektiert auf
Offsetspannung und Stromverstärkung.

Bei einer Simualation hat man immerhin die Möglichkeit das alles leicht
zu Dokumentieren!

Also:

DOKUMENTATION NICHT VERGESSEN!


Bernd Mayer
 
Am 09.10.2020 um 14:30 schrieb olaf:

Waer es dann nicht viel sinnvoller das heute einfach in LT-Spice zu
simulieren?

Willst Du etwa den Leo machen?

Und Vorsicht:

BOB is watching you simulate!

http://laengerich.com/tmp/bob-is-watching-you-simulate-new.jpg

Bernd
--
Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen.
P.Liedermann in defa
 
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

>Willst Du etwa den Leo machen?

Ich weiss nicht was du meinst. Bedenke das ich hier 90% nicht lese
weil es dummer OT Bullshit ist.
Es scheint mir aber sinnvoll LT-Spice zu verwenden.

Olaf
 
On 10/09/2020 22:11, olaf wrote:
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

Willst Du etwa den Leo machen?

Ich weiss nicht was du meinst. Bedenke das ich hier 90% nicht lese
weil es dummer OT Bullshit ist.
Es scheint mir aber sinnvoll LT-Spice zu verwenden.

Es ist fraglos sinnvoll.
Man kann viel Zeit und Mühe sparen.
Außerdem stellt das eine Dokumentation dar.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 09.10.2020 um 22:24 schrieb Helmut Schellong:
On 10/09/2020 22:11, olaf wrote:
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

  >Willst Du etwa den Leo machen?

Ich weiss nicht was du meinst. Bedenke das ich hier 90% nicht lese
weil es dummer OT Bullshit ist.
Es scheint mir aber sinnvoll LT-Spice zu verwenden.


Es ist fraglos sinnvoll.
Man kann viel Zeit und Mühe sparen.
Außerdem stellt das eine Dokumentation dar.

Würdest du dich in ein Auto setzen an dem ein Bremsenreparatursimulator
rumgefummelt hat?
 
On 10/09/2020 22:43, Sebastian Wolf wrote:
Am 09.10.2020 um 22:24 schrieb Helmut Schellong:
On 10/09/2020 22:11, olaf wrote:
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

  >Willst Du etwa den Leo machen?

Ich weiss nicht was du meinst. Bedenke das ich hier 90% nicht lese
weil es dummer OT Bullshit ist.
Es scheint mir aber sinnvoll LT-Spice zu verwenden.


Es ist fraglos sinnvoll.
Man kann viel Zeit und Mühe sparen.
Außerdem stellt das eine Dokumentation dar.

Würdest du dich in ein Auto setzen an dem ein Bremsenreparatursimulator
rumgefummelt hat?
Das ist erstens ein unzulässiger Vergleich.
Zweitens: ein Simulator, der eine Reparatur an einer Bremse simuliert hat?
Was soll das denn?

LTspice ist ja nur eine optionale Hilfe.
Nach Aufbau der simulierten Schaltung muß diese natürlich
durchgemessen und geprüft werden.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
> http://laengerich.com/tmp/bob-is-watching-you-simulate-new.jpg

403. Offenbar aufgrund einer Browserweiche. Tolle Idee.


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
Am 09.10.2020 um 20:26 schrieb Hans-Juergen Schneider:
Hans-Peter Diettrich wrote:

Das waer aber schade. Ich kenne Kosmos aber nicht, von denen hatte ich
nur den CHemiekasten.

Der Kosmos All-Chemnist dürfte mittlerweile strengstens verboten sein.

In der Tat :-(

Mit dem Phosphor haben wir damals schon Brandpfeile gebastelt,
Schwefelblüte und Rasikal waren frei erhältlich für weitere spektakuläre
Effekte. Auch HCl tech rauch konz habe ich im 2l Gebinde erworben, das
war das preisgünstigste Angebot in der Drogerie. Für\'s Ätzen von
Platinen hat sowohl die Qualität als auch Quantität gereicht :)

Mann, waren das Zeiten! Jetzt komme ich mir schon selbst vor wie in der
Rolle \"Opa erzählt vom Krieg\" ;-)

DoDi
 
On 09.10.20 23:47, Axel Berger wrote:

http://laengerich.com/tmp/bob-is-watching-you-simulate-new.jpg

403. Offenbar aufgrund einer Browserweiche. Tolle Idee.

Hier gehen völlig problemlos Firefox, curl, wget, und sogar wget mit dem
Internet Explorer 8 User Agent string. Und Chrome auf Android. Irgendwie
hast du echt kein Glück mit dem Internet.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man\'s oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith
 
Hanno Foest wrote:
Hier gehen völlig problemlos Firefox, curl, wget, und sogar wget mit dem
Internet Explorer 8 User Agent string.

Richtig. Und der 403 kommt eindeutig vom Server und ist kein
Browserfehler.

> Irgendwie hast du echt kein Glück mit dem Internet.

Mit Glück hat das wenig zu tun, hier steht mehr als ein Rechner und der
zuletzt dazugekommene ist ganz neu und hat mehr RAM als ich für eine
Arbeitsmaschine als Plattenplatz brauche (i.e. mit produktiven
Programmen und eigenen Dokumenten füllen kann). Deshalb fällt mein
Verdacht ja auch auf eine Browserweiche.

Es gilt weiterhin was keineswegs ich sondern Tim Berners-Lee selbst
sagte:

\"Anyone who slaps a \'this page is best viewed with Browser X\' label on a
Web page appears to be yearning for the bad old days, before the Web,
when you had very little chance of reading a document written on another
computer, another word processor, or another network.\"
-- Tim Berners-Lee in Technology Review, July 1996


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
Am 09.10.2020 um 23:06 schrieb Helmut Schellong:
On 10/09/2020 22:43, Sebastian Wolf wrote:
Am 09.10.2020 um 22:24 schrieb Helmut Schellong:
On 10/09/2020 22:11, olaf wrote:
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

  >Willst Du etwa den Leo machen?

Ich weiss nicht was du meinst. Bedenke das ich hier 90% nicht lese
weil es dummer OT Bullshit ist.
Es scheint mir aber sinnvoll LT-Spice zu verwenden.


Es ist fraglos sinnvoll.
Man kann viel Zeit und Mühe sparen.
Außerdem stellt das eine Dokumentation dar.

Würdest du dich in ein Auto setzen an dem ein
Bremsenreparatursimulator rumgefummelt hat?

Das ist erstens ein unzulässiger Vergleich.
Zweitens: ein Simulator, der eine Reparatur an einer Bremse simuliert hat?
Was soll das denn?

Schwere Sprache für dich.


LTspice ist ja nur eine optionale Hilfe.
Nach Aufbau der simulierten Schaltung muß diese natürlich
durchgemessen und geprüft werden.

Und wie machts der Leo?
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top