Was ist lauter? 2 x 12 dB oder 1 x 18 dB

C

Christian Mauch

Guest
Hallo,

kenne mich mit der addition von Schallquellen leider überhaupt
nicht aus. Deshalb wollte ich bei Euch nachfragen, was eigentlich
lauter ist?

Bei den Geräuschquellen handelt es sich um Lüfter. Den dBA
Angaben des Herstellers muss ich wohl trauen, da ich keine
anderen Messungen zur Verfügung habe.

Was wäre denn lauter?

Zwei Lüfter mit jeweils 12 dB
oder
ein Lüfter mit 18 dB?

Gruss
Christian
 
Christian Mauch schrieb:

kenne mich mit der addition von Schallquellen leider überhaupt
nicht aus. Deshalb wollte ich bei Euch nachfragen, was eigentlich
lauter ist?
Google ist Dir aber schon ein Begriff?

Was wäre denn lauter?

Zwei Lüfter mit jeweils 12 dB
oder
ein Lüfter mit 18 dB?
http://www.google.at/search?hl=de&q=Addition+Schallquellen&btnG=Google-Suche&meta=

der 2.Treffer fuehrt zu:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegeladdition.htm


Gruss
Christian
no comment

fritz
 
Christian Mauch wrote:

Was wäre denn lauter?

Zwei Lüfter mit jeweils 12 dB
oder
ein Lüfter mit 18 dB?
Da Du davon ausgehen kannst, daß die Lüftergeräusche nicht kohärent
sind, werden die zwei 12-dB-Lüfter mit 15 dB daherkommen, sind also
immer noch leiser als der andere.

Viele Grüße
Steffen
 
Hi Christian Mauch

Was wäre denn lauter?
Lauter auf dem Messgeraet, oder fuer Dein empfinden?

Vergiss neben der Lautstaerke nicht, zu beachten, dass zwei Luefter in ihrem
Surren eine Schwebung erzeugen koennen. Das ist nerviger als ein paar dB
mehr oder weniger.

Bei Lueftern solltest Du dich auch fuer die Tonhoehe interessieren.
Oft wird der angegebene Schallpegel nicht der menschlichen Gehoerkurve
angepasst.

Als Faustregel lege ich mein Augenmerk auf langsam drehende Propeller.
Ferner ist es oft so, dass Luftschrauben mit wenigen Blaettern hohen
Wirkungsgrad haben, aber lauter sind.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Jonas Stein wrote:

Vergiss neben der Lautstaerke nicht, zu beachten, dass zwei Luefter in ihrem
Surren eine Schwebung erzeugen koennen. Das ist nerviger als ein paar dB
mehr oder weniger.
Wenn die Lüfter nicht zu bescheiden sind, ist das meiste Rauschen, also
ohnehin frei von Schwebungen. Davon abgesehen stimmt die Drehzahl selten
so exakt überein, daß es zu langsamen Schwebungen kommt.

Lars
 
"Lars Mueller" <lm@despammed.com> schrieb ...
Jonas Stein wrote:

Vergiss neben der Lautstaerke nicht, zu beachten, dass zwei Luefter in
ihrem
Surren eine Schwebung erzeugen koennen. Das ist nerviger als ein paar dB
mehr oder weniger.

Wenn die Lüfter nicht zu bescheiden sind, ist das meiste Rauschen, also
ohnehin frei von Schwebungen. Davon abgesehen stimmt die Drehzahl selten
so exakt überein, daß es zu langsamen Schwebungen kommt.
Also es geht darum, entweder zwei Päpste der Reihe 8412 oder einen 4412
zu verbauen. Die laufen alle mit ca. 1500 Upm. Die kleinen 80er verursachen
12 dB, der große 120mm soll 18 dB von sich geben.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top