Warum NE5532 in SO-16?

H

Henning Paul

Guest
Hallo NG,

ich habe vor, in einen selbstgebauten externen S/P-DIF-D/A-Wandler einen
Kopfhörerverstärker zu integrieren. Weil ich aber nur noch wenige
Quadratmillimeter Platz auf dem Lochraster habe, hatte ich vor, dafür einen
Doppel-OpAmp im SO-8 zu verwenden und wegen der Treiberleistung ist meine
Wahl auf den NE5532 gefallen. Also zum Conrad gegangen und nicht schlecht
gestaunt, daß das als SMD-NE5532 deklarierte IC in SO-16 war. Laut
Philips-Datenblatt wohl auch der Normalfall für SMD, eine ausdrückliche
SO-8-Variante gibt es aber auch (NE5532D8).
Meine Frage: Warum NE5532 in so einem großen Package? Brauchen die die
Chipfläche für Treiberleistung und/oder Rauschkompensation?

Gruß
Henning
 
Henning Paul schrieb:

Warum NE5532 in so einem großen Package?
Ich würde ja mal sagen, um annähernd den gleichen thermischen
Gehäusewiderstand wie beim DIP-8 zu erreichen.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Henning Paul schrieb:

Kopfhörerverstärker
Und dafür einen NE5532?


Meine Frage: Warum NE5532 in so einem großen Package? Brauchen die die
Chipfläche für Treiberleistung und/oder Rauschkompensation?
Wärmeabfuhr, sonst nix.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Henning Paul schrieb:

Kopfhörerverstärker

Und dafür einen NE5532?
Zuviel, zuwenig? TDA7050 hat Conrad nicht. Oder meinst Du, es hätte auch ein
Allerweltsopamp gereicht?
Der NE5532 ist für meine OP-Basteleien bislang Standardtyp gewesen. In DIP
hab ich noch welche von dem da, LM833 auch.

Meine Frage: Warum NE5532 in so einem großen Package? Brauchen die die
Chipfläche für Treiberleistung und/oder Rauschkompensation?

Wärmeabfuhr, sonst nix.
Ahso.

Gruß
henning
 
Henning Paul schrieb:

Und dafür einen NE5532?

Zuviel, zuwenig?
Der Ausgangsstrom wird für 32R Kopfhörer schon etwas knapp.


TDA7050 hat Conrad nicht. Oder meinst Du, es hätte auch ein
Allerweltsopamp gereicht?
Naja, so rauscharm wie der NE5532 brauchts da sicher nicht, dafür etwas
mehr Reserve beim Ausgangsstrom.

Wenn du dich allerdings auf Conrad als Quelle beschränkst siehts mau
aus. Evtl hast du ja ein defektes CD-Laufwerk rumliegen, da wird gerne
NJM3414A in SO-8 als Kopfhörerverstärker verbaut.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Naja, so rauscharm wie der NE5532 brauchts da sicher nicht, dafür etwas
mehr Reserve beim Ausgangsstrom.

Wenn du dich allerdings auf Conrad als Quelle beschränkst siehts mau
aus.
Nächste Reichelt-Bestellung liegt noch nicht wieder an, aber Schuricht kommt
noch in Frage.

Evtl hast du ja ein defektes CD-Laufwerk rumliegen, da wird gerne
NJM3414A in SO-8 als Kopfhörerverstärker verbaut.
Da guck ich doch glatt nachher mal nach.

Gruß
Henning
 
Dieter Wiedmann wrote:

Henning Paul schrieb:

Und dafür einen NE5532?

Zuviel, zuwenig?

Der Ausgangsstrom wird für 32R Kopfhörer schon etwas knapp.
Hab bei TI mal etwas herumgeschaut. Würde ein TLC072 schon reichen?

Gruß
Henning
 
Henning Paul schrieb:

Der Ausgangsstrom wird für 32R Kopfhörer schon etwas knapp.

Hab bei TI mal etwas herumgeschaut. Würde ein TLC072 schon reichen?
Auch nicht wirklich tauglich.


Gruß Dieter
 
Conrad
MC34119 in SO8 oder DIL8 hätte er.
http://www.oselectronics.com/downloads/mc34119.pdf
Ist allerdings für Telefone nicht "hifi" gedacht.

MfG JRD
 
Henning Paul <henningpaul@gmx.de> writes:

Der Ausgangsstrom wird für 32R Kopfhörer schon etwas knapp.

Hab bei TI mal etwas herumgeschaut. Würde ein TLC072 schon reichen?
Nimm doch einen TDA1308. Der ist genau für sowas gemacht und auch von Daten her
ganz tauglich.
--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Georg Acher wrote:

Henning Paul <henningpaul@gmx.de> writes:

Der Ausgangsstrom wird für 32R Kopfhörer schon etwas knapp.

Hab bei TI mal etwas herumgeschaut. Würde ein TLC072 schon reichen?

Nimm doch einen TDA1308. Der ist genau für sowas gemacht und auch von
Daten her ganz tauglich.
Danke für den Tipp, ich hatte nur an etwas selbstabholertaugliches (in
Bremen) gedacht. Bei Conrad kann ich auf dem Heimweg mal eben vorbeigehen,
an Schuricht-Artikel komme ich auch innerhalb von wenigen Stunden ran, nur
wollte ich für so einen Kleinkram keine Bestellung aufgeben.

Ich schau mal in den CD-ROM-Wracks nach, wenn ich zuhause bin.

Gruß
Henning
 
Henning Paul <henningpaul@gmx.de> wrote:

Hab bei TI mal etwas herumgeschaut. W?rde ein TLC072 schon reichen?
Lieber nicht.

Such mal nach einem TS922. 80mA und rauscharm.

Olaf
 
Dieter Wiedmann schrieb:

Wenn du dich allerdings auf Conrad als Quelle beschränkst siehts mau
aus. Evtl hast du ja ein defektes CD-Laufwerk rumliegen, da wird gerne
NJM3414A in SO-8 als Kopfhörerverstärker verbaut.
Habe in einem Mitsumi FX400 tatsächlich so einen auftreiben können.
Vielen Dank!

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Olaf Kaluza schrieb:

Henning Paul <henningpaul@gmx.de> wrote:

Hab bei TI mal etwas herumgeschaut. W?rde ein TLC072 schon reichen?

Lieber nicht.

Such mal nach einem TS922. 80mA und rauscharm.
Danke, Reichelt hat ihn nicht, anscheinend kein Bastlertyp. Aber ich bin ja
mittlerweile an einen NJM3414 gelangt.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top