H
Henning Paul
Guest
Hallo NG,
ich habe vor, in einen selbstgebauten externen S/P-DIF-D/A-Wandler einen
Kopfhörerverstärker zu integrieren. Weil ich aber nur noch wenige
Quadratmillimeter Platz auf dem Lochraster habe, hatte ich vor, dafür einen
Doppel-OpAmp im SO-8 zu verwenden und wegen der Treiberleistung ist meine
Wahl auf den NE5532 gefallen. Also zum Conrad gegangen und nicht schlecht
gestaunt, daß das als SMD-NE5532 deklarierte IC in SO-16 war. Laut
Philips-Datenblatt wohl auch der Normalfall für SMD, eine ausdrückliche
SO-8-Variante gibt es aber auch (NE5532D8).
Meine Frage: Warum NE5532 in so einem großen Package? Brauchen die die
Chipfläche für Treiberleistung und/oder Rauschkompensation?
Gruß
Henning
ich habe vor, in einen selbstgebauten externen S/P-DIF-D/A-Wandler einen
Kopfhörerverstärker zu integrieren. Weil ich aber nur noch wenige
Quadratmillimeter Platz auf dem Lochraster habe, hatte ich vor, dafür einen
Doppel-OpAmp im SO-8 zu verwenden und wegen der Treiberleistung ist meine
Wahl auf den NE5532 gefallen. Also zum Conrad gegangen und nicht schlecht
gestaunt, daß das als SMD-NE5532 deklarierte IC in SO-16 war. Laut
Philips-Datenblatt wohl auch der Normalfall für SMD, eine ausdrückliche
SO-8-Variante gibt es aber auch (NE5532D8).
Meine Frage: Warum NE5532 in so einem großen Package? Brauchen die die
Chipfläche für Treiberleistung und/oder Rauschkompensation?
Gruß
Henning