T
Tobias Deiminger
Guest
Hallo zusammen!
Ich beschäftige mich noch nicht lange mit Spice (ngspice unter linux),
und bin jetzt auf folgendes Problem bei einer ganz einfachen
Kleinsignalanalyse gestoßen:
Iin 1 0 AC 1 0
R1 1 2 100
L1 2 0 1
..AC LIN 10 10K
Eigentlich müsste die Spannung v(2) an L1 linear ansteigen. Sie wird
aber als 0 über den ganzen Frequenzbereich geplottet.
Wenn man einen hohen Widerstand (1Meg) parallel zur Stromquelle
schaltet, steigt die Spannung v(2) im plot tatsächlich an, allerdings nicht
linear, sondern als kurve.
Wo liegen der/die Fehler? Habe gelesen, das spice komponenten für die
ac analyse linearisiert. Kann das damit zusammenhängen? Was genau ist
damit eigentlich gemeint?
MfG Tobias
Ich beschäftige mich noch nicht lange mit Spice (ngspice unter linux),
und bin jetzt auf folgendes Problem bei einer ganz einfachen
Kleinsignalanalyse gestoßen:
Iin 1 0 AC 1 0
R1 1 2 100
L1 2 0 1
..AC LIN 10 10K
Eigentlich müsste die Spannung v(2) an L1 linear ansteigen. Sie wird
aber als 0 über den ganzen Frequenzbereich geplottet.
Wenn man einen hohen Widerstand (1Meg) parallel zur Stromquelle
schaltet, steigt die Spannung v(2) im plot tatsächlich an, allerdings nicht
linear, sondern als kurve.
Wo liegen der/die Fehler? Habe gelesen, das spice komponenten für die
ac analyse linearisiert. Kann das damit zusammenhängen? Was genau ist
damit eigentlich gemeint?
MfG Tobias