W
Winfried Buechsenschuetz
Guest
R. Bombach schrieb in der newsgroup de.sci.electronics:
ein elektronisch teilweise beleckter Kollege mal zeigte (er wollte sie
evtl. nachbauen). Er hatte immerhin die 'Filterglieder in der
RÜCKkopplung' entdeckt.
Es WAR tatsächlich eine Rückkopplung, da am (+)Eingang angeschlossen -
das war ihm aber nicht aufgefallen. Es blieb mir aber nix anderes übrig,
als ihm mit der Rückkopplung rechtzugeben.
Im nächsten Elektor-Heft stands dann richtig.
Winfried Büchsenschütz
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Erinnert mich an eine Elektor-Schaltung (RIAA-Vorverstärker), die mirDa hast du noch nicht so viele Schaltungen gesehen. Schau
mal neuere Datenblätter von Analog devices an. Da sind
jede Menge Schaltungen drin, wo die Gegenkopplung an "+"
geht.
Es handelt sich allerdings um Druckfehler.
ein elektronisch teilweise beleckter Kollege mal zeigte (er wollte sie
evtl. nachbauen). Er hatte immerhin die 'Filterglieder in der
RÜCKkopplung' entdeckt.
Es WAR tatsächlich eine Rückkopplung, da am (+)Eingang angeschlossen -
das war ihm aber nicht aufgefallen. Es blieb mir aber nix anderes übrig,
als ihm mit der Rückkopplung rechtzugeben.
Im nächsten Elektor-Heft stands dann richtig.
Winfried Büchsenschütz
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de