M
Manuel Reimer
Guest
Hallo,
ich bin gerade dabei meine erste Baugruppe in ein Hutschienengehäuse zu
verbauen.
Später soll diese in einer kleinen Verteilung zusammen mit anderen
Komponenten verbaut werden.
In dieser Verteilung liegt auch 230V Netzspannung.
Ich bin nun am überlegen, ob ich irgendwie einen Schutzleiter mit ein
meine Baugruppe ziehen muss/soll.
Meine Baugruppe selber wird nicht mit 230V angefahren sondern aus einem
Hutschienennetzteil versorgt. Damit an meine Baugruppe gefährliche
Spannungen kommen, müsste also die Isolation des Netzteils versagen oder
sich irgendwo eine Ader lösen und so unglücklich "fallen", dass zufällig
eine (teilweise vom Gehäuse verdeckte) Schraubklemme unter Strom gesetzt
wird.
Was meinen da die Profis? Ist eine Erdung erforderlich?
Gruß
Manuel
ich bin gerade dabei meine erste Baugruppe in ein Hutschienengehäuse zu
verbauen.
Später soll diese in einer kleinen Verteilung zusammen mit anderen
Komponenten verbaut werden.
In dieser Verteilung liegt auch 230V Netzspannung.
Ich bin nun am überlegen, ob ich irgendwie einen Schutzleiter mit ein
meine Baugruppe ziehen muss/soll.
Meine Baugruppe selber wird nicht mit 230V angefahren sondern aus einem
Hutschienennetzteil versorgt. Damit an meine Baugruppe gefährliche
Spannungen kommen, müsste also die Isolation des Netzteils versagen oder
sich irgendwo eine Ader lösen und so unglücklich "fallen", dass zufällig
eine (teilweise vom Gehäuse verdeckte) Schraubklemme unter Strom gesetzt
wird.
Was meinen da die Profis? Ist eine Erdung erforderlich?
Gruß
Manuel