Vorteile eines Wobbel Funktionsgenerators?

Steffen Buehler schrieb:
Und er soll auch gleich ein paar Besselfilter für die Kaffeemaschine
mitbringen.
Hallo,

manche wollen aber nur Kaffee aus Cauerfiltern, für russische Gäste
sollte man Tschebyschefffilter bereithalten. Für wen braucht man
Butterworth? ;-)

Bye
 
On Wed, 01 Feb 2006 20:33:15 +0100, "horst-d.winzler"
<horst.d.nospamwinzler@web.de> wrote:

Man nehme einen Diracimpuls.
*grins*
ja, vor allem mache man ihn unendlich schma, damit unendlich hoch und
gebe ihm eine definierte Fläche B-)

SCNR,
Heinz

PS: Ja, ich weiss, es gibt brauchbare technisch machbare Näherungen
 
Uwe Hercksen schrieb:
manche wollen aber nur Kaffee aus Cauerfiltern, für russische Gäste
sollte man Tschebyschefffilter bereithalten. Für wen braucht man
Butterworth? ;-)
England!!!1eins!

SCNR
fritz
--
.... Bargain is something you dont' need at a price you can't resist.
 
Heinz Liebhart schrieb:
On Wed, 01 Feb 2006 20:33:15 +0100, "horst-d.winzler"

Man nehme einen Diracimpuls.

*grins*
ja, vor allem mache man ihn unendlich schma, damit unendlich hoch und
gebe ihm eine definierte Fläche B-)
da hast du aber etwas völlig falsch verstanden:
man nehme eine Fläche und kloppt so lange drauf bis sie unendlich
schmal und hoch geworden ist :)
ABM sozusagen.

scnr2, Jens
 
horst-d.winzler schrieb:

Joerg schrieb:

Im Labor hier gibt es nur noch einen Rauschgenerator fuer
Empfaengertests. Der andere Rauschgenerator steht im Kuehlschrank :)

Wird meistens zu kühl serviert. Wie hoch ist eigentlich der r(räq)?

--
gruß hdw
Ich denke, da ist die Maßeinheit eher Prozent(vorher)
oder Promille (nachher).
Gruss
Harald
PS: Merke: Doppelkorn enthält zwei Blaumacher. :)
 
Uwe Hercksen schrieb:

Für wen braucht man Butterworth? ;-)

Bye
Ist aus der Mode. Für Veganer braucht man Margarineworth.
Gruss
Harald
 
<Heinz Liebhart> schrieb im Newsbeitrag
news:j4o3u15h2qiorkcu7h4ng9idtmcmogi5tr@4ax.com...
On Wed, 01 Feb 2006 20:33:15 +0100, "horst-d.winzler"
horst.d.nospamwinzler@web.de> wrote:

Man nehme einen Diracimpuls.

*grins*
ja, vor allem mache man ihn unendlich schma, damit unendlich hoch und
gebe ihm eine definierte Fläche B-)
Genau! Und dann passt der Impuls exakt in einen Küpfmüllertiefpass.
Ach ist das schön, wenn man auch mal blödeln kann :))

Gruß
Klaus
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:SQ7Ef.40765$dW3.11905@newssvr21.news.prodigy.com...
Hallo Horst-Dieter,


Der andere Rauschgenerator steht im Kuehlschrank :)

Wird zu oft zu kühl gehalten. Wie hoch ist eigentlich der r(aeq) ?


Kommt auf die Rauschquelle an. Beim Spaten Optimator, glaube ich, so um
die 7-8 Volt. Beim Aufgesetzten mehr, so um die 20, oder hier in USA
Gut sind da auch die russischen Hersteller.

Klaus
 
Jens Dierks schrieb:
Heinz Liebhart schrieb:

On Wed, 01 Feb 2006 20:33:15 +0100, "horst-d.winzler"

Man nehme einen Diracimpuls.

*grins*
ja, vor allem mache man ihn unendlich schma, damit unendlich hoch und
gebe ihm eine definierte Fläche B-)

da hast du aber etwas völlig falsch verstanden:
man nehme eine Fläche und kloppt so lange drauf bis sie unendlich
schmal und hoch geworden ist :)
ABM sozusagen.

scnr2, Jens
Jau, bis A > 0; Genau A = 0

--
gruß hdw
 
Steffen Buehler wrote:
Henning Paul wrote:

Jan Lucas wrote:

horst-d.winzler wrote:

Man nehme einen Diracimpuls.

Erinnert mich an ein Praktikum bei dem ein Kommilitone nach einem
Gerät zum Erzeugen eines Deltakamms fragte.

Hättst ihm sagen sollen, das steht in der Abstellkammer direkt neben
dem Hilberttrafo.

Und er soll auch gleich ein paar Besselfilter für die Kaffeemaschine
mitbringen.
Frag mal in der Leonardgruppe, die wissen sicher, wo noch
ein paar rumstehen.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top