P
Peter Weiss
Guest
Hallo!
Wie kann man von einer return-loss-Messung (oder VSWR) eines skalaren
Network-Analyzers auf eine distance-to-fault-Anzeige kommen?
Ich habe vor vielen Jahren mal so ein Gerät benutzt, dort wurde
mittels eines externen PCs sowas gemacht (Daten über IEEE-488
ausgelesen und dann umgerechnet). Einziger Parameter war die
Geschwindigkeit des Signals im Kabel, die mußte man angeben.
Sowas sollte über eine inverse FFT gehen, aber hat da jemand genauere
Informationen?
Also vorne return loss/VSWR in Abhängigkeit von der Frequenz hinein,
hinten Z in Abhängigkeit von der Strecke heraus, wie macht man das?
CU Peter
Wie kann man von einer return-loss-Messung (oder VSWR) eines skalaren
Network-Analyzers auf eine distance-to-fault-Anzeige kommen?
Ich habe vor vielen Jahren mal so ein Gerät benutzt, dort wurde
mittels eines externen PCs sowas gemacht (Daten über IEEE-488
ausgelesen und dann umgerechnet). Einziger Parameter war die
Geschwindigkeit des Signals im Kabel, die mußte man angeben.
Sowas sollte über eine inverse FFT gehen, aber hat da jemand genauere
Informationen?
Also vorne return loss/VSWR in Abhängigkeit von der Frequenz hinein,
hinten Z in Abhängigkeit von der Strecke heraus, wie macht man das?
CU Peter