Video, starke Kontrastverstärkung

Solche Kisten gibt es fertig fuer Video-Ueberspielaufgaben, muss
man also nicht mal selber bauen.
Nach den neuen Copyright und Kopierschutzgesetzen schon, denn die
meisten dieser Kistchen entfernen störende Signale und ander
Störungen
gleich mit. Das Problem dabei ist, dass diese Störungen als wirksamer
Kopierschutz angesehen werden.
Also gibt es diese Boxen gebraucht, abgespeckt oder als Bausatz, wo
man nicht mal die Farbcodierung der Wiederstände zu wissen braucht.
 
Das wäre mir nicht scharf genug begrenzt. Ich möchte keine Nichtlinearität
in das Videosignal reinkriegen.
Ich habe mehr an Dioden gedacht, die sobalt die 0,7 Volt anliegen, den
Rest nach
Masse ableiten. (reines überschlagenes Gedankenexperiement)
Z-Dioden als Schutzdioden werden auch so eingesetzt.

Die ALC hat viele andere Bezeichnungen (automatische
Lautstärkeneinstellung).
Auch als AGC in HF-Büchern bezeichnet.
Jedenfalls werden Signale gleichgerichtet und dann der
Verstärkungskette (die meisten OPA's haben Regelungseingänge)
zugeführt. Auch normale Kondensatoren lassen sich in ihrer
Abgabeleistung reglen.
Damit dass HF-Signal erhalten bleibt, wird nur ein ganz klein wenig von
den HF-Ausgangssignal abgetrennt 1% z.B..
Diese gleichgerichtet Signal entspicht der Spannung und bei einer
impedanzrichtigen Einkopplung auch der Leistung zu einem bestimmten
Zeitpunkt.
Die Gleichrichtung erfolgt z.B. als Einwegegleichrichter mit variablen
Kondansatoren und Lastwiederständen, da diese entscheident sind für
die Ansprechzeit.

Ohne Kondensatoren erhälts du ein Signal, was dass HF-Signal
tatsächlich fast gleichrichten würde. Ich würde mich am Umbau eines
AFU-Satempfängers versuchen (was die AGC angeht), da hier mit FM und
sehr agressiven Regelverhalten gearbeitet wird.

Die Begrenzung könnte über einen Spannugsvergleicher zu erreichen
sein, da du damit ein Signal bekommts, wann die 0,7V überschritten
werden. Dieses ließe sich wieder der AGC-Kette zuführen.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top