Verstärker in Doppelsuperhet

M

Martin Laabs

Guest
Hallo,

ich mach mir gerade Gedanken über einen Doppelsuperhet-Empfänger.

Er soll zum Datenempfang im 70cm Amateurfunkband dienen. Nachdem
ich mir über die grundsätzlichen Komponenten Gedanken gemacht
habe möchte ich nun mit der richtigen Dimensionierung beginnen.

Nun weis ich von meinem Eingangssignal das es irgendwo im
Bereich von -140dBm und -40dBm liegt und das mein ADC sich
um die ­30dBm wohl fühlt.

Ich brauche also eine Verstärkung von 10 bis 110dB die
auf RF, 1.ZF und 2. ZF aufgeteilt werden muss und auch
dort geregelt werden soll.

Ich habe also die Bibliothek geplündert und gehofft, dass sich in
einem der Bücher ein "Kochrezept" befindet. Aber selbst das Buch
"Communications Receivers" von Ulich Rohde schweigt sich darüber
aus.

Wie dimensioniere ich also die Verstärkung und Regelbereiche in den
einzelnen Ebenen des Empfängers? Die oberen Schranken sind mir durch
die maximalen Eingangspegel der Mischer etc. vorgegeben. Die minimalen
durch die Rauschzahl welche ich erreichen will. Dazwischen gibt es
aber einen ganz großen Bereich.

Viele Grüße
Martin L.
 
Hallo Martin,

Martin Laabs wrote:

[....]
Ich brauche also eine Verstärkung von 10 bis 110dB die
auf RF, 1.ZF und 2. ZF aufgeteilt werden muss und auch
dort geregelt werden soll.

Ich habe also die Bibliothek geplündert und gehofft, dass sich in
einem der Bücher ein "Kochrezept" befindet. Aber selbst das Buch
"Communications Receivers" von Ulich Rohde schweigt sich darüber
aus.

[....]

ein vollständiger Doppelsuperhet im 70cm-Band steht in diesem Buch:

Harry Koch
Transistorempfänger
Entwurf, Berechnung und Bau von Empfängern mit Transistoren
Franzis-Verlag 1975
ISBN 3-7723-5742-3

Es ist für Funkamateure gedacht, ein komplementäres Buch für Sender gibt
es auch. Es wird alles mit Einzeltransistoren gemacht, viele davon
könnten heute noch im Einsatz sein.

Ich selbst kann wenig dazu sagen, da ich da keine Erfahrung habe.

mfg. Winfried
 
Hallo Winfried,

ein vollständiger Doppelsuperhet im 70cm-Band steht in diesem Buch:

Harry Koch
Transistorempfänger
Entwurf, Berechnung und Bau von Empfängern mit Transistoren
Franzis-Verlag 1975
ISBN 3-7723-5742-3

Es ist für Funkamateure gedacht, ein komplementäres Buch für Sender gibt
es auch. Es wird alles mit Einzeltransistoren gemacht, viele davon
könnten heute noch im Einsatz sein.
Weitere sehr gute Literatur zum Thema ist die UHF-Unterlage von
K.Weiner. Ich habe das als Gesamtausgabe, ein dicker Waelzer voll
praktischer Informationen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top