Verstärker Endstufe

S

sw

Guest
Hallo und guten Tag

Kann mir jemand sagen, wofür eine Endstufe eine Absicherung hat? Schützt man
damit z.B. die Lautsprecher oder aber primär die Endstufe selbst. Wir haben
kürzlich darüber disskutiert und sind auf keinen gemeinsamen Nenner
gekommen.

DANKE für eure Bemühungnen

Stephan
 
"sw" <stephanwild@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:435d3215$1_1@news.bluewin.ch...
Kann mir jemand sagen, wofür eine Endstufe eine Absicherung hat? Schützt man
damit z.B. die Lautsprecher oder aber primär die Endstufe selbst. Wir haben
kürzlich darüber disskutiert und sind auf keinen gemeinsamen Nenner
gekommen
Beides sind VERSCHIEDENE Absicherungen.

Ueberstrom schuetzt die Endstufe vor Kurzschluss am Ausgang.

Gleichstromerkennung und Abschaltung per Relais schuetzt den Lautsprecher.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
sw schrieb:
Hallo und guten Tag

Kann mir jemand sagen, wofür eine Endstufe eine Absicherung hat? Schützt man
damit z.B. die Lautsprecher oder aber primär die Endstufe selbst. Wir haben
kürzlich darüber disskutiert und sind auf keinen gemeinsamen Nenner
gekommen.
Wenn Du tatsächlich Sicherungen meinst, dienen diese z.B. zum Schutz
gegen Abbrennen der Wohnung im Fehlerfall. Im Normalbetrieb werden diese
nicht ansprechen, sondern im Falle eines defekten Gleichrichters,
Elkos oder defekter Endstufentranssistoren oder bei Überlast, z.B. bei
einem ausgangsseitigen Kurzschluss. Primärseitig ist die Absicherung
etwas problematisch wegen des hohen Einschaltstromes des Transformators.

Es gibt auch div. weitere Sicherheitsschaltungen z.B. gegen
Gleichspannung am Ausgang (LS-Schutz), thermische Überlastung etc...,
diese sind aber nicht immer anzutreffen.

Gruss Udo
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top