Verständnisfrage über Pinbelegung bei Stecker-Eigenbau

J

Jens Klüsener

Guest
Hi

Ich habe ein neues Smartphone namens Yakumo Omikron. Richtig geiles
Teil. Aber das gehört hier ja nicht hin. Zur Zeit gibt es für diese
Geräte noch keinen GPS Anschluß. Nun habe ich gehört, dass die Holux
GM-210 GPS Maus an dem Gerät funktioniert wenn man ein wenig bastelt.

Ich habe also ein GPS Empfänger mit einem Adapter der an ein Palm m505
PDA passt. Der soll jetzt an das Omikron angeschlossen werden. Der GPS
Empfänger besteht aus dem Empfänger selbst an dessen Kabelende eine PS/2
Buchse ist. Dort wird dann das jeweilige Adapterkabel zu dem jeweiligen
PDA Gerät angesteckt. An diesem Adapterkabel ist zusätzlich ein
Autostromstecker (12 V) mit dran um beides mit Strom zu versorgen. Ich
möchte aus dem Ende des Adapterkabels an dem sich normalerweise der Palm
m505 befindet nun einen Anschluß für das Yakumo Omikron basteln.

Da die Angaben hier glaube ich zuviel Platz einnehmen würden sind die
restlichen Daten dazu hier zu finden:

http://www.kluesener.info/omikron.html

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Jens Klüsener schrieb:

Ich habe ein neues Smartphone namens Yakumo Omikron. Richtig geiles
Teil. Aber das gehört hier ja nicht hin. Zur Zeit gibt es für diese
Geräte noch keinen GPS Anschluß. Nun habe ich gehört, dass die Holux
GM-210 GPS Maus an dem Gerät funktioniert wenn man ein wenig bastelt.
Das Hauptproblem dürfte der Stecker für den Omikron sein. Wenn Du sowas
auftreiben oder selberbauen kannst, ist der Rest kein großes Problem
mehr.

Du entfernst den Palm Stecker vom Kabel und lötest den Omikron Stecker
an. Dafür reichen GND und Vcc/Plus5VDC, sowie RX und Tx - genau wie beim
Palm. Allerdings ist nicht gesagt, daß der Omikron an dieser
Schnittstelle wie der Palm auch mit RS232 Pegeln arbeitet. Viele PDAs
arbeiten heutzutage an der seriellen Schnittstelle mit TTL Pegeln.

Die Tatsache, daß da auch RTS und CTS erwähnt werden, lässt aber ein
bißchen auf RS232 Pegel hoffen. Genau kannst Du das nur rauskriegen,
indem Du mal an den Schnittstellensignalen des Omikron herummisst (dabei
sollte eine GPS oder Terminalanwendung den seriellen Port geöffnet
haben). Bei TTL Signalen dürften da nur 0 oder 3/3.3 Volt Pegel
auftreten. Bei RS232 Pegeln eher was in Richtung +/- 5 bis 6 Volt.
Eventuell sagt auch das Omikron Handbuch oder der Support was dazu aus.

Alternativ kannst Du auch, falls vorhanden, ein serielles Sync Kabel für
den Omikron durchmessen. Arbeitet der Omikron mit RS232 Pegeln, sind die
Rx und Tx Signale einfach durchverbunden auf Pin 2/3 des D9 Steckers.
Wenn im Kabel oder im D9 Stecker eine Pegelkonverterelektronik zur
Anpassung von TTL Pegeln drinsteckt, ist da kein Durchgang messbar. In
dem Fall solltest Du besser auf ein passendes Omikron Kabel warten. Die
Maus liefert zwar sowohl RS232 als auch TTL Signale, die TTL Signale
werden aber im Palm Adapterkabel nicht weitergeleitet, Du müsstest dafür
den kompletten Kabelteil auswechseln. Falls es kein Omikron Kabel gibt,
bleibt dann als möglicher Ausweg noch, ein anderes PDA-Kabel mit TTL
Pegeln zu besorgen, da käme z.B. in Frage Sony Clie T/NR/SJ/SL etc.,
oder ein DELL Axim Kabel, oder Casio E-200. Die liefern ebenfalls 5V auf
der Versorgungsleitung und leiten die TTL Signale der Maus durch.


- Carsten








--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2234 601886
Carsten Kurz fax: +49 (0)2234 601887
Von-Werth-Straße 111 email: audiovisual@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°57'50.2" E06°47'28.5"
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top