R
Ralf Kusmierz
Guest
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Johannes Brandt schrieb:
mit dessen Potential nichts zu tun) Leiter, im Gegensatz zum PE.
verhindert Berührungsspannungen.
wenn der PEN im Betrieb unterbrochen wird.
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt heraus Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
begin quoting, Johannes Brandt schrieb:
Der Nulleiter ist ein aktiver, d. h. betriebsmäßig stromführender (hatWir sprechen von der Schutzerde der Netzleitung, nicht von Phase und
Null-Leiter. Die Schutzerde wird nicht galvanisch vom Gehaeuse entkoppelt.
Stimmt.
Aber mich würde trotzdem mal interessieren was denn der entscheidende
Unterschied zw. Null-leiter und Schutzerde ist.
mit dessen Potential nichts zu tun) Leiter, im Gegensatz zum PE.
Der PE schließt auch Fremdspannungen gegen Erde kurz, d. h. erSoviel ich weiß, führen
beide letzlich auf Erde (immerhin nutzt der EVU das als Rückleitung).
Letzlich funktioniert der Schutzleiter doch nur, weil er ebenfalls mit
der Phase den Stromkeis schließt (->Kurzschluss) und somit die Sicherung
auslöst, oder?
verhindert Berührungsspannungen.
Und das ist auch gut so: betrachte das Potential am Gerätegehäuse,Installationstechnisch ist das ja bekanntlich getrennt, wobei ich mich
erinnern kann das man früher Erde und Nulleiter zusammengefasst hat.
wenn der PEN im Betrieb unterbrochen wird.
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt heraus Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus