H
Harald Wilhelms
Guest
Hallo Leute,
warum ist eigentlich bei vielen Verstärkern die
Masseleitung mit dem Schutzleiter verbunden?
Bekanntermaßen führt das ja immer wieder zu
Störungen durch Brummschleifen. Da man ja
durch den Netztrafo sowieso eine Potential-
trennung hat, ist eine solche Verbindung
Ausgangsmasse - Schutzleiter doch gar nicht
notwendig; isolierte NF-Buchsen dürften ja
auch nicht so teuer sein. Wohlgemerkt, der
Schutzleiter soll nach wie vor am Gehäuse
angeschlossen sein; es soll nur keine
Verbindung zwischen Gehäuse und Verstärker-
masse bestehen. Oder gibt es irgendwelche
VDE-Vorschriften, die eine solche Schaltung
verbieten?
Gruss
Harald
PS: ich habe diese Posting auch an dsi und an
die Maus geschickt; da ich mit google poste,
bin ich mir nicht sicher, das dieses
Mehrfachposting korrekt dargestellt wird (fup).
warum ist eigentlich bei vielen Verstärkern die
Masseleitung mit dem Schutzleiter verbunden?
Bekanntermaßen führt das ja immer wieder zu
Störungen durch Brummschleifen. Da man ja
durch den Netztrafo sowieso eine Potential-
trennung hat, ist eine solche Verbindung
Ausgangsmasse - Schutzleiter doch gar nicht
notwendig; isolierte NF-Buchsen dürften ja
auch nicht so teuer sein. Wohlgemerkt, der
Schutzleiter soll nach wie vor am Gehäuse
angeschlossen sein; es soll nur keine
Verbindung zwischen Gehäuse und Verstärker-
masse bestehen. Oder gibt es irgendwelche
VDE-Vorschriften, die eine solche Schaltung
verbieten?
Gruss
Harald
PS: ich habe diese Posting auch an dsi und an
die Maus geschickt; da ich mit google poste,
bin ich mir nicht sicher, das dieses
Mehrfachposting korrekt dargestellt wird (fup).