Variable Reaktanz mit FET

C

Christian Zietz

Guest
Hallo,

mit einem FET kann man eine Schaltung aufbauen, die eine veränderliche
(steuerbare) Reaktanz aufweist. Nur wie? Mit Google finde ich zwar z.B.
Frequenzmodulatoren, in denen das so gemacht wird, aber keine Schaltung
oder Erklärung. Kann jemand helfen?

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz schrieb:
Hallo,

mit einem FET kann man eine Schaltung aufbauen, die eine veränderliche
(steuerbare) Reaktanz aufweist. Nur wie?
Nimmt man dafür nicht normalerweise einen Op-Amp? Suche doch mal nach
GIC (Generalized Impedance Converter). Damit sollte man mit einem
Widerstand steuerbare Reaktanzen erzeugen können.

Johannes
 
Reaktanz
Das wäre im Klartext Kondensator oder Induktivität.
Fet ist veränderlicher Widerstand.

Frequenzmodulatoren
Eine Kapazitätsdiode, Varicap wäre eine
durch Steuerspannung variable Kapazität.
Steuerspannung könnte man mit Fet erzeugen.

MfG JRD
 
Christian Zietz schrieb:

Hallo,

mit einem FET kann man eine Schaltung aufbauen, die eine veränderliche
(steuerbare) Reaktanz aufweist. Nur wie?
Was genau willst Du machen?

mfG Wolfgang

--
www.ibweinmann.de
Mikrocontrollersysteme
 
Rafael Deliano schrieb:

Reaktanz
Das wäre im Klartext Kondensator oder Induktivität. Fet ist
veränderlicher Widerstand.
Danke, das ist mir klar. Vielleicht war dafür meine Frage nicht klar:
Natürlich müssen in der Schaltung auch eine Kapazität und/oder eine
Induktivität vorhanden sein. Über den FET (bzw. dessen Steilheit, d.h.
dessen Arbeitspunkt) soll man aber nun steuern können, welche Reaktanz
nach außen in Erscheinung tritt.

Frequenzmodulatoren
Eine Kapazitätsdiode
Mit der geht's auch. Was ich aber meine ist eine FM, bei der obige
veränderliche Reaktanz zusammen mit einer komplementären und festen
Reaktanz einen Schwingkreis mit steuerbarer Frequenz bildet, Stichwort
Reaktanzmodulation. Dass es so etwas gibt, verraten meine Bücher und
sonstige Unterlagen, wie es genau geht leider nicht.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Wolfgang Weinmann schrieb:

Was genau willst Du machen?
Einen Reaktanzmodulator verstehen, mit dem ich es am Montag an der Uni
zu tun haben werde. Siehe auch <3u60dlFvdi12U1@individual.net>. Einzig
unklar dabei, ist die veränderliche Reaktanz realisiert wird.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz schrieb:
Hallo,

mit einem FET kann man eine Schaltung aufbauen, die eine veränderliche
(steuerbare) Reaktanz aufweist. Nur wie? Mit Google finde ich zwar z.B.
Frequenzmodulatoren, in denen das so gemacht wird, aber keine Schaltung
oder Erklärung. Kann jemand helfen?
Schau mal nach Literatur aus der Röhrenzeit. Also vor Google + Co ;-)

--
mfg hdw
 
Christian Zietz wrote:
Hallo,

mit einem FET kann man eine Schaltung aufbauen, die eine veränderliche
(steuerbare) Reaktanz aufweist. Nur wie? Mit Google finde ich zwar z.B.
vielleicht willst du einen Gyrator bauen. Geht mit Opamps, Bipolar, evt.
auch mit Fets


Gruss

Claudius
 
Claudius Zingerli wrote:
Christian Zietz wrote:

Hallo,

mit einem FET kann man eine Schaltung aufbauen, die eine veränderliche
(steuerbare) Reaktanz aufweist. Nur wie? Mit Google finde ich zwar z.B.


vielleicht willst du einen Gyrator bauen. Geht mit Opamps, Bipolar, evt.
auch mit Fets
Nein, es geht offenbar um einen Reaktanzmodulator; eine ausführliche
Beschreibung findet sich hier:

http://makeashorterlink.com/?D28135F2C

Gruß
Ulrich
 
Ulrich Strate schrieb:

Nein, es geht offenbar um einen Reaktanzmodulator; eine ausführliche
Beschreibung findet sich hier:
http://makeashorterlink.com/?D28135F2C
Danke! Das war es, was ich gesucht hatte.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top