USB PC-Scope

J

Jan Fischer

Guest
Hallo,

ich suche ein PC basiertes 2 Kanal Scope (USB) mit mindestens 200MHz für den
Aussendienst. Es sollte auch einen Funktionsgenerator dabeisein (muss aber
nicht)
Alles was ich bis jetzt gefunden habe geht nur bis 100MHz. Zur Zeit besitze
ich ein USB Scope von TiePie, aber das misst nur bis 100MHz.
Wer kann helfen? Preis ist egal.

Danke schon mal...
Jan
 
"Jan Fischer" <newsgroup-only@163.com> schrieb im Newsbeitrag
news:43a034ed$0$27890$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
ich suche ein PC basiertes 2 Kanal Scope (USB) mit mindestens 200MHz
2 Gsps ? Wuesste ich keins. Da muesste ein ordentliches Tek her,
und das nennt man wohl kaum USB-Scope.

Alles was ich bis jetzt gefunden habe geht nur bis 100MHz. Zur Zeit besitze
ich ein USB Scope von TiePie, aber das misst nur bis 100MHz.
HS801 ? Das macht aber nur 10MHz mit 100 Msps, also Kinderklasse.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Am Wed, 14 Dec 2005 17:01:46 +0100 schrieb MaWin:

ich suche ein PC basiertes 2 Kanal Scope (USB) mit mindestens 200MHz

2 Gsps ? Wuesste ich keins. Da muesste ein ordentliches Tek her,
und das nennt man wohl kaum USB-Scope.
Gibts aber, von LeCroy, Agilent und womoeglich auch Tek. Der PC ist
allerdings im Scope drin, weil der US-Bus bekanntlich fuer sowas ein
paar Groessenordnungen zu langsam ist (von seinen sonstigen
Designfehlern mal abgesehen). _Dran_ ist bei diesen Geraeten aber ein
USB-Anschluss, die Bedingung also erfuellt...

Gruss
Michael
 
Michael Linnemann <m.linnemann@addcom.de> writes:

Gibts aber, von LeCroy, Agilent und womoeglich auch Tek. Der PC ist
allerdings im Scope drin, weil der US-Bus bekanntlich fuer sowas ein
paar Groessenordnungen zu langsam ist (von seinen sonstigen
Designfehlern mal abgesehen). _Dran_ ist bei diesen Geraeten aber ein
USB-Anschluss, die Bedingung also erfuellt...
Wenn man unterschlägt, dass das ein USB-Master ist ;-)

Diese Geräte haben aber dann gleich eine richtige Schnittstelle: Ethernet...
Allerdings denke ich, dass der Preis wohl nicht mal mehr annähernd in den
Grössenordnungen liegt, die der OP im Sinn hatte...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Hallo,

"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dnpg5j$8fq$1@online.de...
HS801 ? Das macht aber nur 10MHz mit 100 Msps, also Kinderklasse.
Nein, das Handyscope 3

Jan
 
Hallo,

"Georg Acher" <acher@in.tum.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dnplf5$5uc$1@wsc10.lrz-muenchen.de...

Diese Geräte haben aber dann gleich eine richtige Schnittstelle:
Ethernet...
Allerdings denke ich, dass der Preis wohl nicht mal mehr annähernd in den
Grössenordnungen liegt, die der OP im Sinn hatte...
Der Preis ist egal, hatte ich geschrieben. Ist für den prof. Einsatz

Jan
 
Am 14 Dec 2005 17:40:53 GMT schrieb Georg Acher:

Gibts aber, von LeCroy, Agilent und womoeglich auch Tek. Der PC ist
allerdings im Scope drin, weil der US-Bus bekanntlich fuer sowas ein
paar Groessenordnungen zu langsam ist (von seinen sonstigen
Designfehlern mal abgesehen). _Dran_ ist bei diesen Geraeten aber ein
USB-Anschluss, die Bedingung also erfuellt...

Wenn man unterschlägt, dass das ein USB-Master ist ;-)

Diese Geräte haben aber dann gleich eine richtige Schnittstelle: Ethernet...
Allerdings denke ich, dass der Preis wohl nicht mal mehr annähernd in den
Grössenordnungen liegt, die der OP im Sinn hatte...
Der OP schrub: Preis ist egal. Na dann :)
 
"Jan Fischer" <newsgroup-only@163.com> schrieb im Newsbeitrag
news:43a072de$0$9651$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...
Hallo,

"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dnpg5j$8fq$1@online.de...

HS801 ? Das macht aber nur 10MHz mit 100 Msps, also Kinderklasse.

Nein, das Handyscope 3

Jan

Hallo Jan,

naja, das ding hat auch nur eine Analoge Bandbreite von 50Mhz und 100Mhz
Samplerate.

Man will aber auf einem Oszi ja nicht nur Sinussignale bewundern - also
brauchbar bis 10Mhz

Wenn Geld keine Rolle spielt ist vielleicht auch noch ein Kurs für dich
drin - wie lerne ich Datenblätter von Oszis lesen ;-))

Gruß

Hans-Georg
 
Am Wed, 14 Dec 2005 16:04:35 +0100 schrieb Jan Fischer:

ich suche ein PC basiertes 2 Kanal Scope (USB) mit mindestens 200MHz für den
Aussendienst. Es sollte auch einen Funktionsgenerator dabeisein (muss aber
nicht)
Alles was ich bis jetzt gefunden habe geht nur bis 100MHz. Zur Zeit besitze
ich ein USB Scope von TiePie, aber das misst nur bis 100MHz.
Wer kann helfen? Preis ist egal.
PicoScope 3206
200MHz, 10GS/s, 2 Kanäle, Funktionsgenerator
USB 2.0

Gibt's bei Meilhaus oder datatec
~ 1158 EUR

Wir testens gerade. Macht einen ordentlichen Eindruck. Nur manchmal mach
USB beim erkennen Stress. Könnte aber auch am Gerät liegen.
Warte gerade auf ein zweites Gerät.

HTH

Alexander
 
Alexander Peter wrote:
PicoScope 3206
200MHz, 10GS/s, 2 Kanäle, Funktionsgenerator
USB 2.0
Steht auf dem 'Titelblatt' weiter hinten erfährt man dann:
Sampling rate(repetitive signals): 10 GS/s
Sampling rate(single shot): 200 MS/s (single channel)
100 MS/s (dual channel)

Also die gleiche Liga wie die 'ueblichen' DigiScopes...

/Koarl
 
"Karl Kalchgruber" <indi2go@lycos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43a13a77$0$11868$3b214f66@aconews.univie.ac.at...
USB 2.0

Steht auf dem 'Titelblatt' weiter hinten erfährt man dann:
Sampling rate(repetitive signals): 10 GS/s
Sampling rate(single shot): 200 MS/s (single channel)
100 MS/s (dual channel)

Also die gleiche Liga wie die 'ueblichen' DigiScopes...
Klar, es kommt nur drauf an, wer weniger Moral hat und mehr schummelt.
PMPO laesst gruessen. Das 200MSps gerade mal fuer 20MHz ausreicht,
weiss halt nicht jeder, und das der fehlende Einfangsfilter nicht mal
Aliasing unterdrueckt, macht Messungen zu puren Gluecksfaellen, die nur
eintreten, wenn das Signal keine Freqeunzanteile ueber 20Mhz hat,
was bei Rechtecksignalen eher unwahrscheinlich ist.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Am Thu, 15 Dec 2005 17:15:16 +0100 schrieb MaWin:

"Karl Kalchgruber" <indi2go@lycos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43a13a77$0$11868$3b214f66@aconews.univie.ac.at...
USB 2.0

Steht auf dem 'Titelblatt' weiter hinten erfährt man dann:
Sampling rate(repetitive signals): 10 GS/s
Sampling rate(single shot): 200 MS/s (single channel)
100 MS/s (dual channel)

Also die gleiche Liga wie die 'ueblichen' DigiScopes...


Klar, es kommt nur drauf an, wer weniger Moral hat und mehr schummelt.
PMPO laesst gruessen. Das 200MSps gerade mal fuer 20MHz ausreicht,
weiss halt nicht jeder, und das der fehlende Einfangsfilter nicht mal
Aliasing unterdrueckt, macht Messungen zu puren Gluecksfaellen, die nur
eintreten, wenn das Signal keine Freqeunzanteile ueber 20Mhz hat,
was bei Rechtecksignalen eher unwahrscheinlich ist.
Naja, kommt immer darauf an, was man wie damit messen möchte ;-)
Für manche Sachen kann es eine Alternative sein. Für andere Sachen halt
klar unbrauchbar...

Alexander
 
On Thu, 15 Dec 2005, MaWin wrote:
und das der fehlende Einfangsfilter nicht mal
Aliasing unterdrueckt, macht Messungen zu puren Gluecksfaellen [...]
Wie sollte er auch, wenn er fehlt? :) ("nicht mal")

Vorweihnachtliche Grüße,
Mario
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top