USB mit Relais schalten

C

Christian Keck

Guest
Moin, zusammen,

ich möchte (muss) eine USB-2.0-Verbindung über eine Relaismatrix
schalten, weil die gleichen Leitungen zu anderen Zeiten für weitere
Zwecke gebraucht werden. Hat einer von Euch das auch schon mal machen
müssen? Welche Relais verwendet man am besten?

Vielen Dank, Christian
 
Christian Keck schrieb:

ich möchte (muss) eine USB-2.0-Verbindung über eine Relaismatrix schalten,
Eine Matrix würde ich dafür nicht verwenden, weil da ja (ohne weitere
Sicherungsmaßnahmen) der Fall eintreten kann, dass beide Quellen am
Ziel oder beide Ziele an der Quelle hängen.


weil die gleichen Leitungen zu anderen Zeiten für weitere
Zwecke gebraucht werden.
Vermutlich meintest du auch das reine Umschalten.


Welche Relais verwendet man am besten?
Möglichst kleine, flache Umschaltrelais, damit die Datenleitungen
nicht unnötig lang entseilt werden.
Wenn neben dem Umschalten auch ein Einschalten gewünscht ist, würde
ich ein Relais für die Wahl der Stellung (A auf B oder C) und ein
Relais zum Einschalten verwenden.

Wenn das Relais vom US-Bus versorgt werden soll, muss es eine Spule
haben, die mit der kleinen Spannung des Bus und maximal 100mA auskommt.
Freilaufdioden nicht vergessen!

Wenn deine Geräte allerdings zuviel Strom brauchen (unangemeldet 100mA
oder angemeldet 500mA), dann könnte der Strom für das Relais eine der
beiden Grenzen überschreiten.
In diesem Fall könntest du jedem Gerät noch einen selbstversorgenden
Hub vorschalten oder mit den Relais lediglich die Datenleitungen
umschalten und beide Geräte aus einem seperaten Netzteil versorgen.


Ich habe für zwei Spezialanwendungen sowas seit Jahren im Einsatz.
Eins davon ist ein "Verstärkerrelais"; das angeschlossene Gerät
wird über externes Netzteil versorgt, weil der Computer nicht genug
Strom liefern kann.
Das andere ist ein selbsthaltendes, busversorgtes Relais, was das
angeschlossene Gerät nach einem Herunterfahren des Computers trennt,
aber beim nächsten Einschalten nicht automatisch wieder verbindet.


Gruß Christian
 
Christian Keck sagte:

ich möchte (muss) eine USB-2.0-Verbindung über eine Relaismatrix
schalten, weil die gleichen Leitungen zu anderen Zeiten für weitere
Zwecke gebraucht werden.
es gibt fertige usb-umschalter (1 slave an mehreren host) zu kaufen.
Umschalten geht dann via Software auf den hosts.
 
On Sun, 13 Nov 2011 09:59:12 +0100, Christian Keck
<christian.keck-pfarrherr@freenet.de> wrote:

Moin, zusammen,

ich möchte (muss) eine USB-2.0-Verbindung über eine Relaismatrix
schalten, weil die gleichen Leitungen zu anderen Zeiten für weitere
Zwecke gebraucht werden. Hat einer von Euch das auch schon mal machen
müssen? Welche Relais verwendet man am besten?

Vielen Dank, Christian
wenn Du keine galvanische Trennung brauchst - wir haben einen 1 to 16
Mux mit 74CBLTV3253 (Texas Instruments) (nur die USB+ und USB-, ncht
Vcc und GND) gebaut. Hat trotz mißbräuchlicher Verwendung der
3,3V-Analogschalter sauber und problemlos funktioniert. Das einzige
"Problem" war daß wir aus Platzgründen keine Punkt zu Punkt-verbindung
ohne Stubs geschafft haben und daher eine sehr kompakte Platzierung
der ICs notwednig war.

Grüße

-
Michael Wieser
--
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top