USB-Kabel EMVerträglich

  • Thread starter Norbert Goettsche
  • Start date
N

Norbert Goettsche

Guest
Moin!

Ich suche hochwertige, nichtstrahlende USB-Kabel (A-Plug auf B-Plug) zum
Anschluß diverser USB-Geräte an den Funk-PC. Wenn ich das mitgelieferte
Kabel einer Hercules DJControl vollständig, ca. 10 Windungen, auf einen
fetten Ferrit wickle, saut es nicht mehr auf Kurzwelle herum, aber die
DJControl hängt direkt am PC-Gehäuse. Wie unpraktisch. Der Beam ist ca. 6m
Ăźber mir.

Hinweise aus der Praxis sund willkommen.

73, Norbert

--
ZX-12R '02 - 56,27
 
Helmut Wabnig <hwabnig@.- --- -.dotat> wrote:
....Interessantes, aber wenig hilfreiches :)

Moin Helmut,

mein Problem lässt sich mit Ferrit am PC-seitigen Ende lÜsen, also sollte
es ein gutes Kabel auch kĂśnnen. Ebenso verhindert ein Ferritring, dass sich
die Alu-Apple-Tastatur kurz abmeldet wenn ich auf 10m sende.

Hinweise auf Anbieter bzw. Hersteller HF-tauglicher USB-Kabel nehme ich
gern entgegen.

73, Norbert
 
Frank Scheffski <usenet@alles-moppelkotze.de> wrote:

Moin Frank,

Aus S-FTP selbst crimpen/lĂśten?
Die Stecker gibt es lose.

da ich faul bin und so oder so irgenwo bestellen muss, hätte ich viel
lieber ein fertiges Kabel :)

73, Norbert

--
ZX-12R '02 - 56,27 Mm
 
Norbert Goettsche schrieb:

>Hinweise aus der Praxis sund willkommen.

Aus S-FTP selbst crimpen/löten?
Die Stecker gibt es lose.

USB und Funk birgt irgendwie immer ein Konfliktpotential.

MfG

Frank
 
On Sun, 1 Dec 2013 15:21:48 +0000 (UTC), Norbert Goettsche
<dl8laq@gmx.de> wrote:

Moin!

Ich suche hochwertige, nichtstrahlende USB-Kabel (A-Plug auf B-Plug) zum
Anschluß diverser USB-Geräte an den Funk-PC. Wenn ich das mitgelieferte
Kabel einer Hercules DJControl vollständig, ca. 10 Windungen, auf einen
fetten Ferrit wickle, saut es nicht mehr auf Kurzwelle herum, aber die
DJControl hängt direkt am PC-Gehäuse. Wie unpraktisch. Der Beam ist ca. 6m
über mir.

Hinweise aus der Praxis sund willkommen.

73, Norbert

Einer ordentliche Anlage ist in einem RACK montiert,
einem eisernen Blechkasten mit Türen und Einschüben.
Das Consumergraffel wird immer versagen.

Jetzt die Welt retten ist ein anstrengendes Verfahren.
Ich hab das einmal gemacht und es war entsetzlich.
Die Arbeit war unendlich.
Das fing an mit Motherboard Masseverbindungen zum Gehäuseboden,
die Blechwinkel hinten welche die Stecker tragen mit dem Außengehäuse
verlöten, Abschirmgeflechte über die Kabel zu Tastatur und Maus
und Betrieb über einen gekapselten 1:1 Trafo, Zusatzelkos zur
Powersupply (eine ganze Batterie). Sowie eine Kupferschiene
hinten am Schreibtisch als Sternpunkt für alles.
Blechgehäuse über den CRT Monitor.
Ja, die CRT Gehäuse gab es extra für diese Zwecke.
Kupferfolie unter der Tastatur.
Dann liefen die Börsennachrichten auf Längstwelle klaglos.

Nach 2 Jahren war der Computer obsolet und alles Übrige auch.
Alles umsonst.

Einfacher ist es wenn man nur eine bestimmte Frequenz entstören muß.
Man nimmt den Receiver, 2 m Koax mit 5 cm blanken Mittelleiter und
sucht wo's rausdampft.

w.
 
"Norbert Goettsche" <dl8laq@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:920751164407603429.700220dl8laq-gmx.de@news.rrr.de...

Ich suche hochwertige, nichtstrahlende USB-Kabel (A-Plug auf B-Plug) zum
Anschluß diverser USB-Geräte an den Funk-PC. Wenn ich das mitgelieferte
Kabel einer Hercules DJControl vollständig, ca. 10 Windungen, auf einen
fetten Ferrit wickle, saut es nicht mehr auf Kurzwelle herum, aber die
DJControl hängt direkt am PC-Gehäuse. Wie unpraktisch. Der Beam ist ca. 6m
über mir.

Hinweise aus der Praxis sund willkommen.

Hi,
es gibt Umsetzer von USB auf z.B. Glasfaser. Oder "Bluetooth". Oder gleich
über LAN, das kann meist auch die Fritzbox.


--
mfg,
gUnther
 
Norbert Goettsche <dl8laq@gmx.de>:

Helmut Wabnig <hwabnig@.- --- -.dotat> wrote:
...Interessantes, aber wenig hilfreiches :)

Moin Helmut,

mein Problem lässt sich mit Ferrit am PC-seitigen Ende lÜsen, also
sollte es ein gutes Kabel auch kĂśnnen. Ebenso verhindert ein
Ferritring, dass sich die Alu-Apple-Tastatur kurz abmeldet wenn ich auf
10m sende.

Ich glaube, besseres Kabel hilft da nicht, da die Pampe ja über den USB-
Schirm rausdampft (das wirkt wie ne Antenne). Ausser da tonnenweise Ferrite
dranzubringen, könntest du noch versuchen, den USB-Schirm niederohmig direkt
mit dem PC-Chassis zu verbinden (kurze dicke Litze! - aus unbekannten Gründen
schliessen manche Hersteller den Schirm gar nicht erst am Motherboard an) und
nach den Störquellen im Inneren zu suchen und die zu entstören (naja, wie
Helmut schon schrieb nix was Spass macht).

M.
--
 
Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> wrote:

Hi Matthias,

danke fĂźr den Hinweis. Wenn ein vermeintlich hochwertiges Kabel von
Oehlbach keine Abhilfe schafft, dann versuche ich die Masseverbindung.
In der BCC-mailinglist empfahl jemand Kabel dieses Herstellers.

73, Norbert

Norbert Goettsche <dl8laq@gmx.de>:

Helmut Wabnig <hwabnig@.- --- -.dotat> wrote:
...Interessantes, aber wenig hilfreiches :)

Moin Helmut,

mein Problem lässt sich mit Ferrit am PC-seitigen Ende lÜsen, also
sollte es ein gutes Kabel auch kĂśnnen. Ebenso verhindert ein
Ferritring, dass sich die Alu-Apple-Tastatur kurz abmeldet wenn ich auf
10m sende.

Ich glaube, besseres Kabel hilft da nicht, da die Pampe ja Ăźber den USB-
Schirm rausdampft (das wirkt wie ne Antenne). Ausser da tonnenweise Ferrite
dranzubringen, kĂśnntest du noch versuchen, den USB-Schirm niederohmig direkt
mit dem PC-Chassis zu verbinden (kurze dicke Litze! - aus unbekannten GrĂźnden
schliessen manche Hersteller den Schirm gar nicht erst am Motherboard an) und
nach den StĂśrquellen im Inneren zu suchen und die zu entstĂśren (naja, wie
Helmut schon schrieb nix was Spass macht).

M.
--

--
ZX-12R '02 - 56,27 Mm
 
Mit dem Schlaufon als newreader ist das LĂśschen bestimmter Zeilen zu
lästig.

Wenn das Oehlbach-Kabel nix taugt werde ich es bei ebay anbieten :)
 
Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> schrieb:

Norbert Goettsche <dl8laq@gmx.de>:

Helmut Wabnig <hwabnig@.- --- -.dotat> wrote:

mein Problem lässt sich mit Ferrit am PC-seitigen Ende lÜsen, also
sollte es ein gutes Kabel auch kĂśnnen. Ebenso verhindert ein
Ferritring, dass sich die Alu-Apple-Tastatur kurz abmeldet wenn ich
auf 10m sende.

Ich glaube, besseres Kabel hilft da nicht, da die Pampe ja über den
USB- Schirm rausdampft (das wirkt wie ne Antenne). Ausser da
tonnenweise Ferrite dranzubringen, könntest du noch versuchen, den
USB-Schirm niederohmig direkt mit dem PC-Chassis zu verbinden (kurze
dicke Litze! - aus unbekannten Gründen schliessen manche Hersteller
den Schirm gar nicht erst am Motherboard an) und nach den Störquellen
im Inneren zu suchen und die zu entstören (naja, wie Helmut schon
schrieb nix was Spass macht).

In der Vergangenheit sind mir hin und wieder Schaltungen begegnet, die
aktiv die Masse mit einem OP auf ihr Potential festnageln. Da ich
sowas nie genauer beleuchtet habe mal die Frage: wäre das für solchen
Fall nicht genau richtig?

Marc
 
On 02 Dec 13 at group /de/sci/electronics in article 337225085407675865.114068dl8laq-gmx.de@news.rrr.de
<dl8laq@gmx.de> (Norbert Goettsche) wrote:

Kannst Du bitte TOFU samt Vollquottelei abstellen? Und richtig quoten?
Danke!


danke für den Hinweis. Wenn ein vermeintlich hochwertiges Kabel von
Oehlbach keine Abhilfe schafft, dann versuche ich die Masseverbindung.
In der BCC-mailinglist empfahl jemand Kabel dieses Herstellers.

Oehlbach Kabel sind hochwertig, weil sie aus der Chinaschrottkiste
stammen und denen vorher das Kupfer sauerstofffrei gemacht wurde.
Dann werden sie mit Schlangenöl bei -13,42°C massiert. Dabei dürfen sie
sich nicht um mehr als 42mK erwärmen. Optimal um 11mK/h auf 17°C 13 Tage
getempert.

Dann bei Vollmond im nackten Schoss von 80 jährigen Jungfrauen unter
abmurmeln von EMV Voodoo Flüchen sanft auf 37°C erwärmt um dann über die
Schenkel von denen gerollt und verpackt werden.

Alles sehr teuer, geheimnisumwoben und garantiert wirkungsvoll.

Ich glaube, ich sollte als Whistleblower schnellstens meine Flucht nach
Moskau planen.



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
all2001@spambog.com wrote:
Norbert Goettsche wrote:

Kannst Du bitte TOFU samt Vollquottelei abstellen? Und richtig quoten?

Du hast dafür gerade das Subject zerschossen => Repariert.


Micha
 
On 02 Dec 13 at group /de/sci/electronics in article 2013-12-02.13_13_26.0000005295.0000002645.WStation2.A0.flnews@stz-e.de
<michael.baeuerle@stz-e.de> (Michael Baeuerle) wrote:

all2001@spambog.com wrote:
Norbert Goettsche wrote:

Kannst Du bitte TOFU samt Vollquottelei abstellen? Und richtig
quoten?

Du hast dafür gerade das Subject zerschossen => Repariert.

Nö, das war nicht ich, sondern der Vollquottel!


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
On 02 Dec 13 at group /de/sci/electronics in article 1822390917407679093.396485dl8laq-gmx.de@news.rrr.de
<dl8laq@gmx.de> (Norbert Goettsche) wrote:

Mit dem Schlaufon als newreader ist das Löschen bestimmter Zeilen zu
lästig.

Wenn das Oehlbach-Kabel nix taugt werde ich es bei ebay anbieten :)

Aja...
.... soll sich doch jeder depperte Leser die Arbeit machen und Deine
Dummheit/Faulheit unterstützen! Recht unsoziales Gehabe :(

Ich lass es zukünftig DIr zu antworten, hoffe andere auch. Dann kannst
Dir für nickes die Finger wund(sch)reiben

Viel Spass noch.



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
all2001@spambog.com wrote:
Michael Baeuerle wrote:
all2001@spambog.com wrote:
Norbert Goettsche wrote:

Kannst Du bitte TOFU samt Vollquottelei abstellen? Und richtig
quoten?

Du hast dafür gerade das Subject zerschossen => Repariert.

Nö, das war nicht ich, sondern der Vollquottel!

Nein, die (korrekte) Betreffzeile von Norbert lautete:
Subject: =?UTF-8?Q?Re:=20USB-Kabel=20EMVertr=C3=A4glich?=

Und du hast das hier draus gemacht:
Subject: Re: USB-Kabel EMVertrAxglich


Micha
 
Norbert Goettsche <dl8laq@gmx.de> wrote:
Mit dem Schlaufon als newreader ist das LĂśschen bestimmter Zeilen zu
lästig.

Dann antworte halt erst wenn du wieder daheim bist.

/ralph
 
Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> wrote:

Hi Matthias,

Ich glaube, besseres Kabel hilft da nicht, da die Pampe ja Ăźber den USB-
Schirm rausdampft (das wirkt wie ne Antenne). Ausser da tonnenweise Ferrite
dranzubringen, kĂśnntest du noch versuchen, den USB-Schirm niederohmig direkt
mit dem PC-Chassis zu verbinden (kurze dicke Litze!

Du hast vermutlich die ProblemlĂśsung geliefert. Stecke ich die DJControl
auf den Steckerblock am Motherboard, dann ist die Abstrahlung der
Schweinereien nicht mehr feststellbar. Ich schaue mir irgenwann den
Frontconnector genauer an.

Danke!

Gruß, Norbert
 
On 02 Dec 13 at group /de/sci/electronics in article 2013-12-02.15_14_44.0000003813.0000001905.WStation2.A0.flnews@stz-e.de
<michael.baeuerle@stz-e.de> (Michael Baeuerle) wrote:

all2001@spambog.com wrote:
Michael Baeuerle wrote:
all2001@spambog.com wrote:
Norbert Goettsche wrote:

Kannst Du bitte TOFU samt Vollquottelei abstellen? Und richtig
quoten?

Nein, das habe ich geschrieben, nicht der Vollquottel NG.
Lerne quoten! Und Zitatebenen zu beachten.

Du hast dafür gerade das Subject zerschossen => Repariert.

Nö, das war nicht ich, sondern der Vollquottel!

Nein, die (korrekte) Betreffzeile von Norbert lautete:
Subject: =?UTF-8?Q?Re:=20USB-Kabel=20EMVertr=C3=A4glich?=

Und du hast das hier draus gemacht:
Subject: Re: USB-Kabel EMVertrAxglich

BTW XP macht den Unfug mit EMVertrAxlich nicht. Es macht die korrekten
Umlaute. Hier das ä statt Ax !

Einer von uns beiden ist unfähig den Zeichensatz:
1. richtig zu deklarieren,
2. das subject korrekt darzustellen
3. den Zeichensatz richtig zu interpretieren

Und lerne quoten

HINT: mein XP macht es richtig und verfälscht keine subjects.

Und nu?

Steh halt früher auf, learn to quote, lerne Header richtig zu lesen,
nimm den Mund nicht so voll und beachte meine Sig und NUHR!


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
Am 02.12.2013 19:13, schrieb Wolfgang Allinger:

> BTW XP macht den Unfug mit EMVertrAxlich nicht.

Es ist hier nun mal so angekommen, und zwar zuerst in deinem Posting.

Hanno
 
On 02 Dec 13 at group /de/sci/electronics in article bg42idFqbjtU1@mid.individual.net
<hurga-news2@tigress.com> (Hanno Foest) wrote:

Am 02.12.2013 19:13, schrieb Wolfgang Allinger:

BTW XP macht den Unfug mit EMVertrAxlich nicht.

Es ist hier nun mal so angekommen, und zwar zuerst in deinem Posting.

Nein, XP hat das subject nicht verändert, zerstört wurde der Text von
dem Vollquottel, den ich mit XP korrekt zitiert habe. XP korigiert nix,
und ändert nix. Basta.

Lass Dir den Thread_Tree anzeigen, dann solltest Du es sehen können.



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top