Unklare Frage

E

Ernst Keller

Guest
Hallo

Folgende Frage:
An einem KO erscheint untenstehendes Bild(Bild nicht gezeichnet). Die Messung
wird mit einer KO-Sonde, welche den Widerstand um das 10-fache erhöht, gemacht.
Meiner Ansicht nach ändert dadurch nichts an der Auflösung(2V/Div), ich vermute
aber dass eine 1:10 Teilersonde gemeint ist. Eure Meinung?

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Folgende Frage:
An einem KO erscheint untenstehendes Bild(Bild nicht gezeichnet). Die
Messung
wird mit einer KO-Sonde, welche den Widerstand um das 10-fache erhöht,
gemacht.
Meiner Ansicht nach ändert dadurch nichts an der Auflösung(2V/Div), ich
vermute
aber dass eine 1:10 Teilersonde gemeint ist. Eure Meinung?
guter Betreff, deine Frage ist wirklich völlig unklar.

Michael
 
Hi,

guter Betreff, deine Frage ist wirklich völlig unklar.
Ja, allerdings. Trotzdem schieße ich mal aus der Hüfte ins blaue und
versuche eine Antwort:

Tastköpfe für Oszilloskope, die den Eingangswiderstand um das 10-fache
erhöhen, nennt man in der Tat 10-zu-1-Teilertastköpfe. Und wenn man mit
so einem Tastkopf 2 mV am Oszilloszop "sieht", hat man es am Meßobjekt
mit der zehnfachen Spannung, also 20 mV zu tun. Die Auflösung ändert
sich damit also sehr wohl. Allerdings setzt man solche Tastköpfe ja
nicht zu Spaß ein, sondern verwendet sie, wenn der Eingangswiderstand
des Oszis das Meßobjekt zu stark belasten würde, man mit einem einfachen
Tastkopf also einfach nur Mist messen würde.


Gruß
Michael Kutscher
--
www.kutschersoft.de
 
On Mon, 5 Sep 2005 15:18:56 +0200, "Michael Koch" <astroelectronic@t-online.de>
wrote:

Folgende Frage:
An einem KO erscheint untenstehendes Bild(Bild nicht gezeichnet). Die Messung
wird mit einer KO-Sonde, welche den Widerstand um das 10-fache erhöht, gemacht.
Das ist nicht meine Frage, so wird gefragt!

Meiner Ansicht nach ändert dadurch nichts an der Auflösung(2V/Div), ich
vermute aber dass eine 1:10 Teilersonde gemeint ist. Eure Meinung?

Das ist meine Frage.

guter Betreff, deine Frage ist wirklich völlig unklar.

Deine Antwort ist auch unklar, welcher Teil ist nun unklar?

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Ernst Keller wrote:

Folgende Frage:
An einem KO erscheint untenstehendes Bild(Bild nicht gezeichnet). Die
Messung wird mit einer KO-Sonde, welche den Widerstand um das
10-fache erhöht, gemacht.
was ist ein KO und was eine KO-Sonde?
 
Michael Kutscher wrote:
Tastköpfe für Oszilloskope, die den Eingangswiderstand um das 10-fache
erhöhen, nennt man in der Tat 10-zu-1-Teilertastköpfe. Und wenn man mit
so einem Tastkopf 2 mV am Oszilloszop "sieht", hat man es am Meßobjekt
mit der zehnfachen Spannung, also 20 mV zu tun. Die Auflösung ändert
sich damit also sehr wohl.
Und deshalb haben Oszilloskope mit "Maßstabseinblendung" meistens auch
einen Menüpunkt, wo man den verwendeten Tastkopf auswählen kann. Dann
wird nämlich einfach nur die Einblendung verändert.

Gruß
Henning
 
Ernst Keller wrote:
Das ist eine Wort wörtlich abgeschriebene Testfrage, für mich ist KO klar, ist
der Ausdruck unklar?
Für mich ja. Klingt nach Siemensdeutsch und Berufsschullehrbuch.

Gruß
Henning
 
On Mon, 5 Sep 2005 15:48:28 +0200, "Peter Voelpel" <df3kv@t-online.de> wrote:

Ernst Keller wrote:

Folgende Frage:
An einem KO erscheint untenstehendes Bild(Bild nicht gezeichnet). Die
Messung wird mit einer KO-Sonde, welche den Widerstand um das
10-fache erhöht, gemacht.

was ist ein KO und was eine KO-Sonde?

Das ist eine Wort wörtlich abgeschriebene Testfrage, für mich ist KO klar, ist
der Ausdruck unklar?

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Henning Paul schrieb:

Das ist eine Wort wörtlich abgeschriebene Testfrage, für mich ist KO klar, ist
der Ausdruck unklar?

Für mich ja. Klingt nach Siemensdeutsch und Berufsschullehrbuch.
Ach je, KO=Kathodenstrahloszillograph.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Ach je, KO=Kathodenstrahloszillograph.

Und die Tektronix-Teile sind dann FO=Flüssigkristalloszillographen?

SCNR,
Michael
 
Ernst Keller spoke thusly:

Die Unklarheit ist beseitigt, der Lehrer konnte gefunden
werden
*auf_dem_Kalender_schau*
*grummel*
Schon wieder September...


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
"Ernst Keller" <ernst.keller@gmail.com > schrieb im Newsbeitrag
news:h7foh116innfc2v0obg1193udsujq0emnq@4ax.com...
Folgende Frage:
An einem KO erscheint untenstehendes Bild(Bild nicht gezeichnet). Die Messung
wird mit einer KO-Sonde, welche den Widerstand um das 10-fache erhöht,
gemacht.
Meiner Ansicht nach ändert dadurch nichts an der Auflösung(2V/Div), ich
vermute
aber dass eine 1:10 Teilersonde gemeint ist. Eure Meinung?
Da die Frage seit mindestens 50 Jahren immer wieder in Pruefungen
gestellt wird, und es damals noch keine Scopes mit read out gab
und daher die Aufloesung der Schalterstellung gemeint ist,
heisst das, das das Signal in Wirklichkeit 10 mal groesser ist
(20V/div).
Aber EIGENTLICH heisst es, das der Berufsschul-Lehrer endlich mal
selbst was lernen sollte, naemlich statt seinem eigenen antiken
Fachteutsch die Begriffe, die sich seit 1945 eingebuergert haben.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Ernst Keller wrote:

Das ist nicht meine Frage, so wird gefragt!
Nicht, wenn man gelesen werden und hilfreiche Antworten bekommen will.

Ich hab da mal ne Frage:
http://www.afaik.de/usenet/faq/fragen/fragen-1.php3

F'up2 dsnu

Lars
 
Dieter Wiedmann wrote:

Ach je, KO=Kathodenstrahloszillograph.
Einen _noch_ blöderen Ausdruck gibt's für für die Dinger nicht, vor
allem nicht im Digitalzeitalter, oder weiß jemand einen? :)

Lars

--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
Michael Kutscher <spam.ignore@pc-coach.de> wrote in
news:431c4819_2@news.arcor-ip.de:

Hi,

guter Betreff, deine Frage ist wirklich völlig unklar.

Ja, allerdings. Trotzdem schieße ich mal aus der Hüfte ins blaue
und versuche eine Antwort:

Tastköpfe für Oszilloskope, die den Eingangswiderstand um das
10-fache erhöhen, nennt man in der Tat 10-zu-1-Teilertastköpfe.
Und wenn man mit so einem Tastkopf 2 mV am Oszilloszop "sieht",
hat man es am Meßobjekt mit der zehnfachen Spannung, also 20 mV zu
tun. Die Auflösung ändert sich damit also sehr wohl. Allerdings
setzt man solche Tastköpfe ja nicht zu Spaß ein, sondern verwendet
sie, wenn der Eingangswiderstand des Oszis das Meßobjekt zu stark
belasten würde, man mit einem einfachen Tastkopf also einfach nur
Mist messen würde.
Wenn man am Oszi die angeschlossene Sonde richtig einstellt (bzw. das
kann z.B. bei Digitalen), dann ändert sich auf dem Display wirklich
nichts.

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
On Mon, 05 Sep 2005 18:47:39 +0200, Lars Mueller <lm@despammed.com> wrote:

Ernst Keller wrote:

Das ist nicht meine Frage, so wird gefragt!

Nicht, wenn man gelesen werden und hilfreiche Antworten bekommen will.

Liest du auch was ich geschrieben habe, und verstehst du auch was geschrieben
wird? Ich finde ich habe bei der Antwort an Michael Koch klar gemacht welches
meine Frage ist und welche es nicht ist.
Bevor du meckerst Hirn einschalten.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Ernst Keller wrote:

was ist ein KO und was eine KO-Sonde?

Das ist eine Wort wörtlich abgeschriebene Testfrage, für mich ist KO
klar,
wie schön für Dich

ist der Ausdruck unklar?
warum sonst habe ich gefragt
 
Ernst Keller schrieb:
On Mon, 05 Sep 2005 18:47:39 +0200, Lars Mueller <lm@despammed.com> wrote:


Ernst Keller wrote:


Das ist nicht meine Frage, so wird gefragt!

Nicht, wenn man gelesen werden und hilfreiche Antworten bekommen will.


Liest du auch was ich geschrieben habe, und verstehst du auch was geschrieben
wird? Ich finde ich habe bei der Antwort an Michael Koch klar gemacht welches
meine Frage ist und welche es nicht ist.
Bevor du meckerst Hirn einschalten.
Nun mal halb lang. Denkst du auch mal nach, bevor du was schreibst!?
Woher bitte schön soll der geneigte Leser wissen, was du mit deinem
ersten Posting meinst! Ob du nach der 25-sten Nachfrage noch die
Auflösung deines Worträtsels nachgeschoben hast, war garnicht von
Belang. Und genau darum drehte sicht die Anmerkung von Lars. Wenn du
dem beigefügten Link mal gefolgt wärst, hättest hätte ich das hier jetzt
nicht schreiben brauchen.

HTH
Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 
Michael J. Schülke spoke thusly:
Sebastian Suchanek wrote:

Schon wieder September...

Nein. Immer noch.
Wieder.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/55567


HTH,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top