universelles Cartridge-Modul für den C64

F

Frank Buss

Guest
Wieder mal ein neues Hobby-Projekt, aber das werde ich voraussichtlich
auch zuende bauen, Platinen sind eben bestellt:

http://www.frank-buss.de/cartridge/index.html

Der Auto-Router von Eagle ist übrigens recht gut, zumindest wenn man das
Routing Grid auf 1 mil stellt und ein paar kritische Verbindungen selbst
legt. Da ist dann auch eine überlegte Platzierung der Bauteile vorher so
gut wie egal, wenn man ein paar Stunden Zeit hat. Diesmal habe ich das
Board auch auf Papier gedruckt und die kritischen Bauteile getestet,
damit ich nicht wieder ein falsches Pad Layout einbaue, siehe letztes
Bild auf der Webseite. Sehr empfehlenswerter Schritt.

Platinen herstellen lassen ist übrigens ziemlich günstig hier, probiere
ich heute zum erstenmal aus:

http://iteadstudio.com/store/index.php?main_page=index&cPath=19_20

Inklusive Versandkosten ist es Faktor 8 preiswerter als PCB-Pool, also
10 Platinen für 22 Euro. CAM-Job und Eagle-Rule Datei werden auch
angeboten, sodaß man seine Eagle-Dateien leicht testen und nach Gerber
exportieren kann.

Weniger als 10 Platinen geht übrigens nicht. Wer also noch so ein
Cartridge brauchen kann, bitte melden, falls die erste Version denn
überhaupt läuft.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
 
Am 02.09.2011 22:03, schrieb Frank Buss:

Platinen herstellen lassen ist übrigens ziemlich günstig hier, probiere
ich heute zum erstenmal aus:

http://iteadstudio.com/store/index.php?main_page=index&cPath=19_20
Wie cool - wenn man seine Hardware mit anderen teilt, gibts mehr
Platinen gratis dazu. Sehr nett!

Sag bitte unbedingt bescheid ob die was taugen.

Viele Grüße,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 
Am 02.09.2011 22:49, schrieb Johannes Bauer:
Am 02.09.2011 22:03, schrieb Frank Buss:

Platinen herstellen lassen ist übrigens ziemlich günstig hier, probiere
ich heute zum erstenmal aus:

http://iteadstudio.com/store/index.php?main_page=index&cPath=19_20

Wie cool - wenn man seine Hardware mit anderen teilt, gibts mehr
Platinen gratis dazu. Sehr nett!
Falsch verstanden! Man kriegt die Platinen von jemand anderem. Hmmm,
naja, ob das nützlich ist? :)

Viele Grüße,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 
Johannes Bauer wrote:

Falsch verstanden! Man kriegt die Platinen von jemand anderem. Hmmm,
naja, ob das nützlich ist? :)
ja, das ist schon was merkwürdig. Mein Projekt kann zwar jeder nachbauen
und ist Open Source Hardware, aber ich habe nicht daran teilgenommen, da
man wohl in 99% aller Fälle nichts mit einer Platine eines zufällig
ausgewählten anderen Projekts anfangen kann, außer vielleicht einrahmen
und an die Wand hängen oder so :)

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
 
Am 02.09.2011 23:01, schrieb Frank Buss:
Johannes Bauer wrote:

Falsch verstanden! Man kriegt die Platinen von jemand anderem. Hmmm,
naja, ob das nützlich ist? :)

ja, das ist schon was merkwürdig. Mein Projekt kann zwar jeder nachbauen
und ist Open Source Hardware, aber ich habe nicht daran teilgenommen, da
man wohl in 99% aller Fälle nichts mit einer Platine eines zufällig
ausgewählten anderen Projekts anfangen kann, außer vielleicht einrahmen
und an die Wand hängen oder so :)
Ja, genau.

Ich hab es zuerst so gelesen in der Art "Wenn man das Layout so für
andere freigibt, dass die sich das auch fertigen lassen können, gibts
zwei Platinen extra". Also im Prinzip schreibt man eine kurze
Beschreibung und die Platine ist dann für alle im "Warenkorb" verfügbar
und dafür gibts ein extra. Das fände ich ein nettes Feature.

Zumal alle, die sich Platinen für sich selbst fertigen werden, auch viel
Mühe geben und alles mehrfach prüfen, aber oft zwar gewillt wären, das
zu veröffentlichen, aber die Mühe scheuen.

Hmnaja. Gibts bestimmt irgendwann irgendwo :)

Viele Grüße,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 
Hi Frank,

Wieder mal ein neues Hobby-Projekt, aber das werde ich voraussichtlich
auch zuende bauen, Platinen sind eben bestellt:
http://www.frank-buss.de/cartridge/index.html
.... sowas gibt's doch schon:
http://www.retro-donald.de/pages/easyflash.php
Und da kann man auch mehrere Module gleichzeitig laden und dann am C64
per Menü auswählen.

Entwickeln am PC mit Vice oder so, dann auf eine SD Karte kopieren:
http://store.go4retro.com/products/uIEC_SD.html

Und dann auf dem C64 flashen. Funktioniert bestens. Ich habe auch ein
paar EasyFlash Module und uIEC Kärtchen hier.
--
cul8er

Paul
paul.foerster@gmx.net
 
Paul Förster wrote:

... sowas gibt's doch schon:
http://www.retro-donald.de/pages/easyflash.php
Und da kann man auch mehrere Module gleichzeitig laden und dann am C64
per Menü auswählen.

Entwickeln am PC mit Vice oder so, dann auf eine SD Karte kopieren:
http://store.go4retro.com/products/uIEC_SD.html

Und dann auf dem C64 flashen. Funktioniert bestens. Ich habe auch ein
paar EasyFlash Module und uIEC Kärtchen hier.
Hat keinen USB-Anschluss, aber du hast schon recht, auch sowas gibt es
schon. Habe in einer C64-Group auf Facebook (
http://www.facebook.com/groups/104693846263416/ ) ein paar
Hardwareerweiterungen für den C64 beschrieben, siehe Liste unten.
Insbesondere AlienFlash scheint recht ähnlich zu meinem Projekt zu sein.

Wichtig ist mir die schnelle Turnaroun-Zeit, um z.B.
Userport-Experimente zu machen, oder einen HardSID-Player zu
implementieren, ohne den SID aus dem C64 ausbauen zu müssen, mit dem
Komfort einer PC-basierten Entwicklungsumgebung. Hauptsächlich ist aber
der Weg das Ziel, also der Spaß, sowas selber zu bauen :)

ZoomFloppy: http://store.go4retro.com/products/ZoomFloppy.html
Connects a 1541 to a PC.
price: $35

MMCrepla: http://www.vesalia.de/d_mmcreplay.htm
mount CRT files from SD card
mount D64 as disc image for using with standard disc commands, like
load"$",8
lots of plugins for accessing the data on the SD card
price: not sold anymore, replaced by Chameleon

IDE64: http://www.ide64.org/
connects CompactFlash (CF), IDE hard disk drive and/or CD-ROM drive to a
C64, and with PC Link to a PC
price: can't find an official price, but a webpage says 130 Euro

Turbo Chameleon 64: http://www.vesalia.de/d_chameleon.htm
a full C64 (FPGA based) in a cartridge package with VGA output, and
provides reading CRT files from SD card for ROM emulation for a real C64
price: 198.99 Euro

1541 Ultimate: http://www.1541ultimate.net/content/index.php
emulates a 1541 floppy, FPGA based cartridge for mounting D64 images, or
standalone mode with the IEC cable
two versions: SD-card or MMC-card to store the floppy disks
Ultimate-II: MicroSD and USB pen-drives
price: 129 Euro

AlienFlash: http://www.lemon64.com/forum/viewtopic.php?t=36830
a 16MB Flash cartridge with USB and an AR Freezer Cartridge mode and
EasyFlash compatibility
price: 92 Euro

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
 
Sali Frank,

Hat keinen USB-Anschluss, aber du hast schon recht, auch sowas gibt es
schon. Habe in einer C64-Group auf Facebook (
http://www.facebook.com/groups/104693846263416/ ) ein paar
Hardwareerweiterungen für den C64 beschrieben, siehe Liste unten.
Insbesondere AlienFlash scheint recht ähnlich zu meinem Projekt zu sein.
.... ich habe keine Facebook Account und will auch keinen. :p

IDE64: http://www.ide64.org/
Turbo Chameleon 64: http://www.vesalia.de/d_chameleon.htm
1541 Ultimate: http://www.1541ultimate.net/content/index.php
.... IDE64 habe ich (v3.1, also schon etwas älter). Die stammt noch aus
der Zeit, als das ausser dem X1541 Kabel die einzig sinnvolle Variante
war. Heutzutage bin ich aber angesichts der Alternativen nicht mehr so
begeistert davon.

Die Chameleon werde ich mir wohl noch anschaffen. Das sieht nach einer
guten Sache aus.

Die 1541U ist definitiv eine gute Sache. Davon habe ich auch noch zwei
rumliegen, und zwar die 1541 mit Ethernet drauf. Also "Web surfen"
(Text-only, langsam und nicht zu grosse Seiten -- hüstel) geht mit dem
C64 auch.
--
cul8er

Paul
paul.foerster@gmx.net
 
Paul Förster wrote:

... IDE64 habe ich (v3.1, also schon etwas älter). Die stammt noch aus
der Zeit, als das ausser dem X1541 Kabel die einzig sinnvolle Variante
war. Heutzutage bin ich aber angesichts der Alternativen nicht mehr so
begeistert davon.

Die Chameleon werde ich mir wohl noch anschaffen. Das sieht nach einer
guten Sache aus.

Die 1541U ist definitiv eine gute Sache. Davon habe ich auch noch zwei
rumliegen, und zwar die 1541 mit Ethernet drauf. Also "Web surfen"
(Text-only, langsam und nicht zu grosse Seiten -- hüstel) geht mit dem
C64 auch.
Das ist ja eine schöne Sammlung.

Web surfen mit dem C64 klingt interessant. Generell könnte ich über den
C64 per IO-Ports mit meinem Cartridge direkt auf einen PC über den
USB-Port zugreifen und sowas auch implementieren, falls die LEs im CPLD
dazu ausreichen. Gibt's denn den Lynx für den C64? Grafik wäre natürlich
auch schön, aber da würde der Seitenaufbau wohl minutenlang dauern.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
 
Sali Frank,

Das ist ja eine schöne Sammlung.
.... das ische so. :)

Web surfen mit dem C64 klingt interessant. Generell könnte ich über den
C64 per IO-Ports mit meinem Cartridge direkt auf einen PC über den
USB-Port zugreifen und sowas auch implementieren, falls die LEs im CPLD
dazu ausreichen. Gibt's denn den Lynx für den C64? Grafik wäre natürlich
auch schön, aber da würde der Seitenaufbau wohl minutenlang dauern.
.... ja, Graphik geht einfach nicht. Ist ja auch verständlich. Ich habe
eine alte Version von Contiki ausgegraben, bei der ein Webbrowser dabei
ist, mit der man surfen kann. Da ist sogar ein Webserver bei. Der
wiederum kann Graphik. Aber der muss sie ja auch nicht anzeigen,
sondern nur zum Client schicken. Ich habe schon mit dem C64 im Web
gesurft, als auch mit dem iPhone dann über mein WLAN meinen C64 als
Webserver benutzt (nur als Proof-of-Concept).
--
cul8er

Paul
paul.foerster@gmx.net
 
Das EasyFlash 3 das zur zeit im Betatest ist wird das alles können und
zusätzlich noch wählbare Kernals haben.
 
Bjoern Wieck wrote:

Das EasyFlash 3 das zur zeit im Betatest ist wird das alles können und
zusätzlich noch wählbare Kernals haben.
Habe die Schaltung von EasyFlash 3 nach einigem Suchen hier gefunden:

http://hg.berlios.de/repos/easyflash/file/1c385d76ec71/Hardware/ef3-kicad/

Was drauf ist:
- FT245R: für USB nach parallel Anbindung vom PC
- MX29LV640: 64 MBit Flash
- AS6C62256: 32 kByte SRAM
- XC95144XL: CPLD von Xilinx, denselben den ich auch einsetze

Damit werden dann wahrscheinlich keine Module unterstützt, die mehr als
32 kByte brauchen (per Bankswitching). Meine Schaltung hat ein 128 kByte
SRAM drauf. Problematisch finde ich auch den FT245R Chip, da der keine
eigene Firmware ausführen kann. Für C64 Cartridges mag das ausreichen,
aber mit meiner Schaltung könnte man auch, unabhängig vom C64, z.B.
einen USB-Logik-Analyzer mit 16 digitalen Eingängen und 256 kByte
Speichertiefe bei 8 MHz Abtastrate implementieren, nur durch eine
Firmwareänderung (oder ganz Standalone mit Anzeige per seriell
angebundenem OLED-Display). Oder einen Datenlogger mit 16 MBit Speicher
und erweiterten Möglichkeiten wegen dem CPLD. Sieht aber ansonsten nach
einem guten Projekt aus, tatsächlich recht ähnlich zu meinem Projekt.

Interessante Idee mit den wählbaren Kernals. Sollte mit meiner Schaltung
auch möglich sein, werde ich mal ausprobieren.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
 
Johannes Bauer wrote:
Am 02.09.2011 22:03, schrieb Frank Buss:

Platinen herstellen lassen ist übrigens ziemlich günstig hier, probiere
ich heute zum erstenmal aus:

http://iteadstudio.com/store/index.php?main_page=index&cPath=19_20

Wie cool - wenn man seine Hardware mit anderen teilt, gibts mehr
Platinen gratis dazu. Sehr nett!

Sag bitte unbedingt bescheid ob die was taugen.
Lieferzeit war fast 4 Wochen, das nächste mal nehme ich also besser den
Priority Service, statt den günstigsten, aber sind heute angekommen.
Sehen schonmal gut aus:

http://www.frank-buss.de/tmp/cartridge-pcb.jpg

Werde als nächstes den Prototypen damit aufbauen.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top