Unbekanntes Bauteil von elfein

S

Stift

Guest
Hallo Leser

Es geht um ein Bauteil das ca. 3,5cm breit ist 3 anschlüße auf der
linken seite und ein auf der Rechten

die Internet sucher brachte mir nichts

Hier die Aufschrift elfein 831-12V

Danke.
 
Dieter Wiedmann wrote:

P.S.: Du heißt schon länger Auszubildender!
Und Anschlüsse.
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
Danke für die schnellen Antworten !

Ja es ist ein Relais habe es grade getestet die Linke seite: deren
1.Kontakt +12V
3. Kontakt GND

der mittlere der schließer der auf der rechten seite den Kontakt
fortführt.

Problem gelöst

P.S Dieter wenn der Name die Tätigkeiten ändern würde.... *g*
 
Dieter Wiedmann schrieb:

Stift schrieb:

Hier die Aufschrift elfein 831-12V

Relais.


Gruß Dieter
Hm. Anscheinend eine der wenigen Firmen
ohne Internetseiten!
Gruss
Harald
 
Hallo,

Harald Wilhelms schrieb:

Hm. Anscheinend eine der wenigen Firmen
ohne Internetseiten!
Nicht ganz. elfein wurde von 1995 Meder übernommen. Siehe:
http://www.meder.com/home/seite.php?sprache=de&ausid=111&auswahlid=

Gruss,
Bernhard
 
Bernhard Deny schrieb:
Hallo,

Harald Wilhelms schrieb:

Hm. Anscheinend eine der wenigen Firmen
ohne Internetseiten!

Nicht ganz. elfein wurde von.....

Gruss,
Bernhard
Da es ggf. der ein oder andere wissen könnte.

Um die Gelegenheit zu nutzen bringe ich noch mal
mein Anliegen mit der Bitte um Hilfe.

Aus einem Verstärker für DMS einiges
an Relais rausgeholt. Marke: Varley
Leider nix mit Typbezeichnung.
Gibt es Varley noch?

Die Beschriftung der Spule:
VP5/TC
CMAB/12LL
185 Ohm
8BA
4069/B

Hat einer irgend eine Idee woher ich Info'n
kriegen könnte ?

Gruß
Matthias
 
Gibt es Varley noch?
Bei Google "Varley relais" eingeben: nix.
Ich hab sicherheitshalber noch im Electronica
1986er Ausstellerkatalog nachgesehen: nix.

Wenn man die Teile nicht in die Tonne kippen will:
feststellen was Spule ( das mit 185 Ohm ) ist
und am Labornetzteil Spannung hochfahren bis das
Teil schaltet. So kann man Nennspannung abschätzen
und die Kontaktbelegung rausmessen.

MfG JRD
 
Rafael Deliano schrieb:

Gibt es Varley noch?

Bei Google "Varley relais" eingeben: nix.
Ich hab sicherheitshalber noch im Electronica
1986er Ausstellerkatalog nachgesehen: nix.

Wenn man die Teile nicht in die Tonne kippen will:
feststellen was Spule ( das mit 185 Ohm ) ist
und am Labornetzteil Spannung hochfahren bis das
Teil schaltet. So kann man Nennspannung abschätzen
und die Kontaktbelegung rausmessen.

MfG JRD
Hallo Rafael,

das ist ja schon mal eine Antwort! Danke, ich werde
es zunächst so probieren.

Ggf. hat einer der Mitlesenden eine weitere Info ?

Matthias
 
"Matthias D." schrieb:

Ggf. hat einer der Mitlesenden eine weitere Info ?
Kann das sein, dass die Relais noch aus den 60er Jahren stammen? Als
dunkle Erinnerung hab ich da, dass die vor langer Zeit vom Amphenol
übernommen wurden, da Amphenol selbst mittlerweile mehrfach den Konzern
gewechselt hat ist die Spur wohl versandet....


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:
"Matthias D." schrieb:

Ggf. hat einer der Mitlesenden eine weitere Info ?

Kann das sein, dass die Relais noch aus den 60er Jahren stammen? Als
dunkle Erinnerung hab ich da, dass die vor langer Zeit vom Amphenol
übernommen wurden, da Amphenol selbst mittlerweile mehrfach den Konzern
gewechselt hat ist die Spur wohl versandet....

Gruß Dieter
Hallo Dieter,

das wäre möglich, wenn ich auch aufgrund des Gehäusedesigns
eher die frühen 70er erwägen würde. Grundsätzlich aber
dürften die Relais nicht gerade die neusten sein. Jedoch
so gut wie ungebraucht.

Matthias
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top