Umbau auf Dauerbeleuchtung

  • Thread starter Daniel Bartenschlager
  • Start date
D

Daniel Bartenschlager

Guest
Hallo!

Ich habe das KFZ-Innen-Aussen-Thermometer von ELV mit der Best.Nr. 6849388.

Wenn man auf den Knopf drückt leuchtet die Plasma-Hintergrundbeleuchtung für
ca. 2 Sekunden.
Diese möchte ich in Verbindung mit einer Bordnetzversorgung des ganzen
Thermometers auf Dauerbetrieb oder evtl. getrennt mit dem Fahrzeuglicht
gesteuert betreiben.

Leider geht das Licht auch wieder aus wenn man den Knopf gedrückt hält.
Im Inneren habe ich einen größeren Transistor gefunden, wenn dieser
ausgelötet ist dann funktioniert das Licht nicht mehr.
Aber alle Versuche diese Kontakte dann dauerhaft zu verbinden brachten
nichts, kein Licht. Nach erneutem einlöten ging alles wieder.

Wie schaffe ich es dass das Licht immer an ist?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Schöne Grüße
Daniel
 
Daniel, hier moechte ich ja kein Haar in die Suppe legen aber manche dieser
Backlights aus der Unterhaltungsbranche (Uhren und dergleichen) sind nur fuer
temporaeren Betrieb ausgelegt. Wenn man die immer an laesst, kann das rasch
funzelig werden. Da waere es sinnvoll, den Original Hersteller herauszufinden
und anzufragen.

Gruesse, Joerg.
 
Joerg schrieb:
Daniel, hier moechte ich ja kein Haar in die Suppe legen aber manche dieser
Backlights aus der Unterhaltungsbranche (Uhren und dergleichen) sind nur fuer
temporaeren Betrieb ausgelegt. Wenn man die immer an laesst, kann das rasch
funzelig werden. Da waere es sinnvoll, den Original Hersteller herauszufinden
und anzufragen.
Plasma ist ja schwer vorstellbar. EL-Folie ist häufig, braucht ca.
100VAC, vielleicht macht der Transistor ja genau die, dann ist er nötig.
Wenn es nur ein Schalter ist, dann reicht C und E verbinden. C ist
häufig in der Mitte. Bei EL Folie ist leider auch die Lebensdauer etwas
begrenzt, wid halt dunkler.
Wenn es LEDs sind sollte die Lebensdauer kein Problem sein.

Martin
 
Hallo Martin!

Da waere es sinnvoll, den Original Hersteller herauszufinden
und anzufragen.
Bloß wie soll ich das machen?

Plasma ist ja schwer vorstellbar. EL-Folie ist häufig, braucht ca.
100VAC, vielleicht macht der Transistor ja genau die, dann ist er nötig.
Neben dem Transistor ist ein Bauteil das ausschaut wie ein Mini-Spulentrafo,
ein Würfel mit ca. 7mm Kantenlänge.

Wenn es nur ein Schalter ist, dann reicht C und E verbinden. C ist
häufig in der Mitte.
Wie schon geschrieben funktioniert das nicht.

Aber irgendwie muss das Ding doch betätigt werden und das sollte man dann
doch auch in Dauerzustand versetzen können, oder?

Bei EL Folie ist leider auch die Lebensdauer etwas
begrenzt, wid halt dunkler.
Was heisst begrenzt? Tage, Monate oder Jahre?


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Schöne Grüße
Daniel
 
Am Fri, 23 Apr 2004 17:49:05 +0200 hat Daniel Bartenschlager
<daniel.bartenschlager@mailueberfall.de> geschrieben:

Hallo Martin!

Da waere es sinnvoll, den Original Hersteller herauszufinden
und anzufragen.

Bloß wie soll ich das machen?

Plasma ist ja schwer vorstellbar. EL-Folie ist häufig, braucht ca.
100VAC, vielleicht macht der Transistor ja genau die, dann ist er nötig.

Neben dem Transistor ist ein Bauteil das ausschaut wie ein
Mini-Spulentrafo,
ein Würfel mit ca. 7mm Kantenlänge.

Wenn es nur ein Schalter ist, dann reicht C und E verbinden. C ist
häufig in der Mitte.

Wie schon geschrieben funktioniert das nicht.

Aber irgendwie muss das Ding doch betätigt werden und das sollte man dann
doch auch in Dauerzustand versetzen können, oder?
Der Transistor wird sich selbst "betätigen" - über die
Rückkopplungswicklung am Trafo. Aber irgendwie wird das ganze gesteuert.
zB über einen kleinen SMD Transistor oder eine Diode. Du mußt da schon
genauer schauen, wie die Schaltung aufgebaut ist.

Bei EL Folie ist leider auch die Lebensdauer etwas
begrenzt, wid halt dunkler.

Was heisst begrenzt? Tage, Monate oder Jahre?
Ich würde Monate bis Jahre schätzen, hängt auch von der Helligkeit ab, mit
der sie betrieben wird.
--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top