TV-Karte - blubbern im Ton

S

Sebastian Voitzsch

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mit einer analogen TV-Karte (Lifetec LT 9415) ein seltsames
Problem:

Die Karte überträgt den Ton analog per Kabel auf den Line-In-Eingang der
Soundkarte (onboard). Wenn das Fernsehen aktiv ist, ist der Ton mit einem
blubbernden Geräusch unterlegt.

Allerdings hört das Blubbern auf, wenn das TV-Fenster vollständig von einem
anderen Fenster überdeckt ist. Sobald auch nur ein Eckchen des Bildes zu
sehen ist, blubbert es. Das Maß der Überdeckung hat keinen Einfluß auf die
Lautstärke des Geräusches.

Die Karte hat einen bttv-Chipsatz und wird mit dem entsprechenden Modul
unter Linux betrieben.

Was könnte das sein? Schlechte Stabilisierung bzw. Entkopplung des
Audio-Teiles und daher Einstreuung, wenn Daten per PCI übertragen werden?

Danke für Tipps,
Sebastian
 
"Sebastian Voitzsch":
Die Karte hat einen bttv-Chipsatz und wird mit dem entsprechenden
Modul unter Linux betrieben.
Also ich hatte auch schon Probleme mit einer älteren BT-TVKarte unter
Windows. Eigentlich hat die immer irgendwelche Probleme,
die nur mal mehr, mal weniger auffällig sind, und immer auch vom
Mainboard sowie eigeseckten PCI-Karten abhängen.

Mein Eindruck ist, daß die Karte teilweise Speicherbereiche
manipuliert, die vom SW-Treiber eigentlich nicht vorgesehen sind
(vielleicht sind ja auch die HW-PCI-Treiber etwas schwach, nicht
normkonform, oder so).

Jedenfalls, also mit Win98 kam es vor, daß teilweise Bildschirm-Pixel
ausserhalb des TV-Fensters manipuliert wurden, der Rechner plötzlich
eingefroren ist (oft auch in Verbindung mit bestimmten anderen Aktionen,
wie bspw. wave-Tonwidergabe bei laufender TV-Karte), ...

Die Art der Auswirkung war bei gleicher
Mainboard/PCI-Slot/Treiber-Kombination immer ähnlich (viele
verhinderten auch ein hochfahren des Systems, teilw. sogar auf
bios-ebene).

Auch wenn das bei mir mit WinXP besser geworden ist, würd' ich einfach
mal empfehlen, die Karte in einem anderen Slot auszuprobieren (und evtl.
auch mal nach 'nem BIOS-update schauen).

Gruss

Jan Bruns
 
Sebastian Voitzsch wrote:

ich habe mit einer analogen TV-Karte (Lifetec LT 9415) ein seltsames
Problem:

Die Karte überträgt den Ton analog per Kabel auf den Line-In-Eingang der
Soundkarte (onboard). Wenn das Fernsehen aktiv ist, ist der Ton mit einem
blubbernden Geräusch unterlegt.

Allerdings hört das Blubbern auf, wenn das TV-Fenster vollständig von
einem anderen Fenster überdeckt ist. Sobald auch nur ein Eckchen des
Bildes zu sehen ist, blubbert es.
Weil der Treiber wohl klug genug ist, dann nichts mehr zu dekodieren.

Die Karte hat einen bttv-Chipsatz und wird mit dem entsprechenden Modul
unter Linux betrieben.
xv-Ausgabe? Mal in xawtv zwischen "overlay" und "grabdisplay" umgeschaltet
und den Versuch wiederholt?

Was könnte das sein? Schlechte Stabilisierung bzw. Entkopplung des
Audio-Teiles und daher Einstreuung, wenn Daten per PCI übertragen werden?
Interruptkonflikt? VIA-Chipsatz? (Das waren noch Zeiten! Bis ich da die
PCI-Karten zu einer funktionierenden Konfiguration durchpermutiert
hatte...)[1]

Gruß
Henning (jetzt mit Athlon64 unterwegs)

[1]: Alle PCI-Slots belegt:
http://www.geocities.com/hennichodernich/schnittstellen.jpg
 
Henning Paul wrote:

Allerdings hört das Blubbern auf, wenn das TV-Fenster vollständig von
einem anderen Fenster überdeckt ist. Sobald auch nur ein Eckchen des
Bildes zu sehen ist, blubbert es.

Weil der Treiber wohl klug genug ist, dann nichts mehr zu dekodieren.

Die Karte hat einen bttv-Chipsatz und wird mit dem entsprechenden Modul
unter Linux betrieben.

xv-Ausgabe? Mal in xawtv zwischen "overlay" und "grabdisplay" umgeschaltet
und den Versuch wiederholt?
Nein, tvtime (XVIDEO). Xawtv scheitert gerade daran, daß ich den modularen
X-Server installiert habe (Gentoo) und xawtv noch nicht als neues ebuild
vorliegt - er will unbedingt vorher X 6.8 haben. Und mit "--nodeps" gibt?s
einen Fehler beim Compilieren - den Test muß ich wohl verschieben.

Was könnte das sein? Schlechte Stabilisierung bzw. Entkopplung des
Audio-Teiles und daher Einstreuung, wenn Daten per PCI übertragen werden?

Interruptkonflikt? VIA-Chipsatz? (Das waren noch Zeiten! Bis ich da die
PCI-Karten zu einer funktionierenden Konfiguration durchpermutiert
hatte...)[1]
Nee, ist ein Nforce2 (Asus A7N8X Deluxe). bttv teilt den Interrupt mit
libata, die Platte da dran hat aber nix zu tun.

Sebastian
 
Sebastian Voitzsch wrote:

xv-Ausgabe? Mal in xawtv zwischen "overlay" und "grabdisplay"
umgeschaltet und den Versuch wiederholt?

Nein, tvtime (XVIDEO).
Kannst da aber bestimmt auch zwischen den Grabbing-Methoden umschalten.
Zumindest kdetv kann das. :)

Xawtv scheitert gerade daran, daß ich den modularen
X-Server installiert habe (Gentoo)
Uuuuh, Gentoo. Da habe ich persönlich nie Gefallen dran gefunden. :)

Interruptkonflikt? VIA-Chipsatz? (Das waren noch Zeiten! Bis ich da die
PCI-Karten zu einer funktionierenden Konfiguration durchpermutiert
hatte...)[1]
Nee, ist ein Nforce2 (Asus A7N8X Deluxe). bttv teilt den Interrupt mit
libata, die Platte da dran hat aber nix zu tun.
Ok. Schon mal den Line-Out der TV-Karte testweise an andere Klangsenke
angeschlossen, um den Ort der Störung zu lokalisieren.

Gruß
Henning
 
Sebastian Voitzsch wrote:

xv-Ausgabe? Mal in xawtv zwischen "overlay" und "grabdisplay"
umgeschaltet und den Versuch wiederholt?

Nein, tvtime (XVIDEO).
Kannst da aber bestimmt auch zwischen den Grabbing-Methoden umschalten.
Zumindest kdetv kann das. :)

Xawtv scheitert gerade daran, daß ich den modularen
X-Server installiert habe (Gentoo)
Uuuuh, Gentoo. Da habe ich persönlich nie Gefallen dran gefunden. :)

Interruptkonflikt? VIA-Chipsatz? (Das waren noch Zeiten! Bis ich da die
PCI-Karten zu einer funktionierenden Konfiguration durchpermutiert
hatte...)[1]
Nee, ist ein Nforce2 (Asus A7N8X Deluxe). bttv teilt den Interrupt mit
libata, die Platte da dran hat aber nix zu tun.
Ok. Schon mal den Line-Out der TV-Karte testweise an andere Klangsenke
angeschlossen, um den Ort der Störung zu lokalisieren?

Gruß
Henning
 
Henning Paul wrote:

Sebastian Voitzsch wrote:

xv-Ausgabe? Mal in xawtv zwischen "overlay" und "grabdisplay"
umgeschaltet und den Versuch wiederholt?

Nein, tvtime (XVIDEO).

Kannst da aber bestimmt auch zwischen den Grabbing-Methoden umschalten.
Zumindest kdetv kann das. :)
Bei tvtime habe ich nix gefunden. Kdetv blubbert auch - egal mit welchem
Plugin und ob X11- oder XVideo-Ausgabe. Das V4L-Plugin, bei dem ich den
Overlay explizit auswählen kann, verweigert allerdings den Dienst (kdetv
bleibt dann hängen und muß gekillt werden).

Allerdings habe ich rausgefunden, daß es nur einen Kanal betrifft - schalte
ich auf Kanal 2 um, ist das Blubbern weg. Bei Stereo oder Mono (Kanal 1)
ist es da.

Xawtv scheitert gerade daran, daß ich den modularen
X-Server installiert habe (Gentoo)

Uuuuh, Gentoo. Da habe ich persönlich nie Gefallen dran gefunden. :)
Hehe, ich liebe es ;-)

Ok. Schon mal den Line-Out der TV-Karte testweise an andere Klangsenke
angeschlossen, um den Ort der Störung zu lokalisieren?
Ja, "es kommt" aus der Karte. Andere Quelle am Line-In brummt nicht,
Kopfhörer an der TV-Karte brummt auch.

Sebastian
 
Sebastian Voitzsch schrieb:

Die Karte überträgt den Ton analog per Kabel auf den Line-In-Eingang der
Soundkarte (onboard). Wenn das Fernsehen aktiv ist, ist der Ton mit einem
blubbernden Geräusch unterlegt.
Lief da gerade eine Parlamentsdebatte?


CNR, Dieter
 
Hallo Sebastian,


xv-Ausgabe? Mal in xawtv zwischen "overlay" und "grabdisplay"
umgeschaltet und den Versuch wiederholt?

Nein, tvtime (XVIDEO).

Kannst da aber bestimmt auch zwischen den Grabbing-Methoden umschalten.
Zumindest kdetv kann das. :)


Bei tvtime habe ich nix gefunden. Kdetv blubbert auch - egal mit welchem
Plugin und ob X11- oder XVideo-Ausgabe. Das V4L-Plugin, bei dem ich den
Overlay explizit auswählen kann, verweigert allerdings den Dienst (kdetv
bleibt dann hängen und muß gekillt werden).
TV ist ja maechtig kompliziert geworden. Frueher besorgte man sich
einfach einen Fernseher und stoepselte dort die Antenne an :)


Allerdings habe ich rausgefunden, daß es nur einen Kanal betrifft - schalte
ich auf Kanal 2 um, ist das Blubbern weg. Bei Stereo oder Mono (Kanal 1)
ist es da.
Da kommt ein Verdacht auf: Manche Sound Cards haben auf einem Kanal eine
Gleichspannung mit hohem Innenwiderstand uebergelagert, um Elektret
Mikrofone betreiben zu koennen. Das koennte ein Billigkondensator am
Ausgang einer TV Karte eventuell nicht moegen, so denn da ueberhaupt
einer ist.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Vergass den Link zum Thema:
http://www.shure.com/support/technotes/app-soundcard.html

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg wrote:

TV ist ja maechtig kompliziert geworden. Frueher besorgte man sich
einfach einen Fernseher und stoepselte dort die Antenne an :)
Man merkt deutlich, daß Du schon älter bist ;-)

Da kommt ein Verdacht auf: Manche Sound Cards haben auf einem Kanal eine
Gleichspannung mit hohem Innenwiderstand uebergelagert, um Elektret
Mikrofone betreiben zu koennen. Das koennte ein Billigkondensator am
Ausgang einer TV Karte eventuell nicht moegen, so denn da ueberhaupt
einer ist.
Nee, es tritt auch auf, wenn ich die Aktivboxen oder auch einen Kopfhörer
direkt an den Line-Out der TV-Karte anschließe. Vermutlich ist der eine
Kanal einfach im Eimer. Mal sehen, wann ich Zeit habe, mich da
ausführlicher mit zu befassen.

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

TV ist ja maechtig kompliziert geworden. Frueher besorgte man sich
einfach einen Fernseher und stoepselte dort die Antenne an :)

Man merkt deutlich, daß Du schon älter bist ;-)
Oder einfach nur entwoehnt. Gestern habe ich mir einen alten Western
reingezogen (meine Frau mag die nicht). Ausser den Nachrichten war's das
dann fuer die Woche. Wir koennen immer noch einen ganz normalen
Fernseher anstoepseln. Bis in zig Jahren der ganze Digitalkram hier auch
los geht. Oder auch nicht.

Nee, es tritt auch auf, wenn ich die Aktivboxen oder auch einen Kopfhörer
direkt an den Line-Out der TV-Karte anschließe. Vermutlich ist der eine
Kanal einfach im Eimer. Mal sehen, wann ich Zeit habe, mich da
ausführlicher mit zu befassen.
Dann scheint das Ding wirklich im Eimer zu sein. Einfach statt dessen
ein gutes Buch lesen, die blubbern meist nicht ;-)

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top