transparente Einsätze für Gehäuse für LEDs

M

Makus Grnotte

Guest
Hi,

Gibt es bei Reichelt eigentlich transparente Einsätze für Gehäuse,
die man für LED-Beleuchtung benutzt?

Also ich meine sowas wie z.B. bei einer DSL-Fritz-Box.
Da sind mehrere Status-Dioden nebeneinander direkt
auf der Platine aufgelötet und im Deckel ist dann an den
Stellen transparenter Kunststoff eingeklipst. [1]

Gibt es sowas nicht auch für eigene Gehäuse? Ich stelle mir
das so vor, man bohrt an der entsprechenden Stelle im Deckel
z.B. ein 5mm Loch direkt über der LED rein und klipst dann da ein
stück Transparentes Plastik rein. Nur irgendwie weiß ich
nicht so ganz wonach man da suchen müsste. Hab den Conrad- und
Reicheltkatalog schon mehrmals nach sowas durchsucht aber nichts
passendes gefunden. Es gibt dann wohl noch die schraubbaren
Metallgehäuse und so, aber die sind mir viel zu teuer. Dann
ist es ja noch einfacher die Diode bis in den Deckel ragen
zu lassen.

[1] hier ganz unten zu sehen
http://opcenter.de/tmp/FritzBox-Fon-7050-Platine.jpg


lg,

Markus
 
Hallo Markus,

Gibt es bei Reichelt eigentlich transparente Einsätze für Gehäuse,
die man für LED-Beleuchtung benutzt?

Also ich meine sowas wie z.B. bei einer DSL-Fritz-Box.
Da sind mehrere Status-Dioden nebeneinander direkt
auf der Platine aufgelötet und im Deckel ist dann an den
Stellen transparenter Kunststoff eingeklipst. [1]
Das sind normalerweise kundenspezifische Spritzgussprodukte. IOW der
Hersteller so eines DSL Modems laesst fuer einige zig Tausend Euro
Spritzgussformen bauen und dann laufen die Dinger zum Pfennigpreis aus
der Maschine, soviele man will. Wahrscheinlich kann man so etwas nur als
Restposten kaufen, aber eher selten.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"Makus Grnotte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:43dfd357$0$16302$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Gibt es bei Reichelt eigentlich transparente Einsätze für Gehäuse,
die man für LED-Beleuchtung benutzt?
Das wurde doch erst vor 1 Monat beantwortet:
Reichelt Suchwort 'Lichtleiter'
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Christian Lindecke"

Hi,

Gibt es sowas nicht auch für eigene Gehäuse? Ich stelle mir
das so vor, man bohrt an der entsprechenden Stelle im Deckel
z.B. ein 5mm Loch direkt über der LED rein und klipst dann da ein
stück Transparentes Plastik rein.

Vielleicht taet es ja schon sowas:

http://www.mentor-bauelemente.de/db/pdf/opto/63.pdf
Ja. Genau sowas meinte ich. Allerdings brauch ich transparent
wegen einer Duo-LED. Habe gerade mal angefragt, wie die gelbe LED
filtert, ob die für grün und rot geeignet wäre. Und die ganze LED
ein stückchen größer wäre auch nicht schlecht. Und dass diese
Fassung 5mm aus dem Gehäuse herausragt ist auch irgendwie
inakzeptabel. Jaja, ich bin nie zufireden ;)

lg,

Markus
 
Dioden nebeneinander direkt
auf der Platine aufgelötet und im Deckel ist
dann an den Stellen transparenter Kunststoff
eingeklipst.
Suchbegriff wäre "Lightpipe" bzw "Light Pipe".
http://www.bivar.com hätte auch deutschen
Distributor. Standardprodukte aber sonst eher
selten.

MfG JRD
 
Makus Grnotte schrieb:

"Christian Lindecke"

Hi,

Gibt es sowas nicht auch für eigene Gehäuse? Ich stelle mir
das so vor, man bohrt an der entsprechenden Stelle im Deckel
z.B. ein 5mm Loch direkt über der LED rein und klipst dann da ein
stück Transparentes Plastik rein.

Vielleicht taet es ja schon sowas:

http://www.mentor-bauelemente.de/db/pdf/opto/63.pdf

Ja. Genau sowas meinte ich. Allerdings brauch ich transparent
wegen einer Duo-LED.
Wieso? Die gibts doch in transparent!
(Wer lesen kann ist im Vorteil. :)
Gruss
Harald
 
"Harald Wilhelms"

Moin,

Wieso? Die gibts doch in transparent!
(Wer lesen kann ist im Vorteil. :)
Laut Artikelübersicht aber nicht. Nur laut dem Datenblatt ja.
Aber dazu hab ich dort ja auch angefragt.

Ich mein die 5mm die dann herausstehen kann man ja dort anbringen
wo Stecker sitzen, sodass die nicht so schnell beschädigt werden
können. Aber unschön ist es trotzdem. Nein ich befürchte ich muss
doch auf die teurere Variante die MaWin vorschlug zurückgreifen.

lg,

Markus
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top