Transistor-Array Common Collector gesucht

T

Thomas Rieger

Guest
Hallo an alle Leser,

bin auf der Suche nach einem Transistor-Array mit folgenden Eigenschaften:

- nach Möglichkeit 8 oder 10 Transisitoren (7 würdens zur Not auch noch tun)
- gemeinsamer Collector-Anschluß
- NPN
- Gehäuse als SMD (SO-??)
- sollte verfügbar sein bei den üblichen Versendern

Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden, entweder
gemeinsamer
Emitter oder zu wenig Transistoren die dann alle 3 Anschlüsse separat
rausgeführt haben
etc.

Idealerweise geeignet wäre ein CA3250, den es allerdings nicht mehr gibt.
Plessey hatte mal vor Jahren den SL3082 mit 7 Transis, gibts auch nicht
mehr.

Würde mich sehr freuen, wenn dort jemand einen heissen Tip hat.

Danke im Voraus,
Gruß Thomas
 
Thomas Rieger schrieb:
Hallo an alle Leser,

bin auf der Suche nach einem Transistor-Array mit folgenden Eigenschaften:

- nach Möglichkeit 8 oder 10 Transisitoren (7 würdens zur Not auch noch tun)
- gemeinsamer Collector-Anschluß
- NPN
- Gehäuse als SMD (SO-??)
- sollte verfügbar sein bei den üblichen Versendern

Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden, entweder
gemeinsamer
Emitter oder zu wenig Transistoren die dann alle 3 Anschlüsse separat
rausgeführt haben
etc.

Idealerweise geeignet wäre ein CA3250, den es allerdings nicht mehr gibt.
Plessey hatte mal vor Jahren den SL3082 mit 7 Transis, gibts auch nicht
mehr.

Würde mich sehr freuen, wenn dort jemand einen heissen Tip hat.
Hört sich nicht danach an, ob das bei Conrad & Co zu bekommen wäre.
Warum nimmst du nicht einfach Einzeltransitoren im SC70 Gehäuse.
Die brauchen dann in etwa die gleiche Fläche wie ein SO Gehäuse.


Danke im Voraus,
Gruß Thomas
 
"Andreas Ruetten" <ruetten@asratec.de> schrieb im Newsbeitrag
news:54536$4393df84$508dae68$6374@news1.surfino.com...
Warum nimmst du nicht einfach Einzeltransitoren im SC70 Gehäuse.
Die brauchen dann in etwa die gleiche Fläche wie ein SO Gehäuse.
Hab gerade geschaut, SC70 kann ich mit meiner Lötaustattung wohl nicht mehr
wirklich gut verarbeiten.
Außerdem will ich nur eine einseitige Platine und da ist ne menge
Bahnenwirrwarr bei Einzeltransis zu befürchten.
Die Arrays haben den Vorteil des saubereren Layouts (Kollektoren intern
verdrahtet), links alle Basen, rechts alle
Emitter (in der Regel zumindest).
Gefällt mir besser.
Hab gerade nochmal geschaut nach CA3082, leider obsolete und auch RS und
Farnell haben die nicht.


Danke und Gruß
Thomas
 
Noch eine Ergänzung:
Ich könnte natürlich auch mit Treiber-IC's leben, die 8 oder auch 10
Treiberstufen haben,
die CMOS-kompatibel sind und sicher 30mA treiben können.
 
Thomas Rieger schrieb:

Noch eine Ergänzung:
Ich könnte natürlich auch mit Treiber-IC's leben, die 8 oder auch 10
Treiberstufen haben,
die CMOS-kompatibel sind und sicher 30mA treiben können.
Bei welcher Spannung überhaupt?

(Übrinx: Es gibt T-Arrays mit z.B. 8 NPN und CC von Toshiba, aber eben
nicht bei den gängigen Versendern...)

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
"Tilmann Reh" <tilmannreh@despammed.com> schrieb
Bei welcher Spannung überhaupt?
5V Standard

(Übrinx: Es gibt T-Arrays mit z.B. 8 NPN und CC von Toshiba, aber eben
nicht bei den gängigen Versendern...)
Wie heißen die denn und wo hat man den evtl. ne Chance, die zu bekommen?

Danke und Gruß
Thomas
 
Thomas Rieger schrieb:

Bei welcher Spannung überhaupt?

5V Standard
Dann würde ich keine T-Arrays, sondern einfach [tm] 74 ACT 245 oder
etwas in der Richtung nehmen...

(Übrinx: Es gibt T-Arrays mit z.B. 8 NPN und CC von Toshiba, aber eben
nicht bei den gängigen Versendern...)

Wie heißen die denn und wo hat man den evtl. ne Chance, die zu bekommen?
Z.B. TD 62505/6 (7x), TD 62703/5/6 (6x), TD 62708/781/2/3/4/5/6/7 (8x).

Sind aber, wie gesagt, alles Exoten - in kleinen Mengen definitiv nicht
zu empfehlen. Außerdem: bei nur 5V Versorgung hast Du mit solchen
Transistoren (meist Darlingtons) sowieso nicht viel Freude: zu hoher
Spannungsabfall, falls Du die überhaupt angesteuert bekommst. Ein
TTL-Treiber ist da sicher viel besser.

Wenn überhaupt, bekommst Du die vermutlich bei Glyn. (Vielleicht mit
Mindestabnahme 10.000 Stück :) .)

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
"Thomas Rieger" <megatommy@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dn0ko2$pbg$02$1@news.t-online.com...

Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden, entweder
Wahrscheinlich gibt es das nicht, weil das keine braucht.
Bei 30mA wie waere es mit 74AC244?
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top