Trafo: Sekundärwicklungen parallel schalten

Volker Borchert schrieb:

> Besteht die Primärwicklung aus zwei in Reihe geschalteten 110V Teilen?

Nein:

--------- -------- a
I I 20V
I I------- b
I I 4V
I I------- c
I I 6V
I -------- d
I
I -------- A
I I 20V
I I------- B
I I 4V
I I------- C
I I 6V
--------- -------- D

CU,
Christian
 
Rolf Bombach schrieb:

Christian Treffler schrieb:
Rolf Bombach schrieb:

Wieviel ist "gerade so nicht ausreichend"?

Imax auf Trafo: 1,2A
Nennstrom des Motors bei Nenn-Drehmoment: 1,65A

Urgs, hinsichtlich I^2 und so ist das dann doch
deutlich nicht ausreichend. Schade.

Naja, die Nennspannung ist aber auch 40V, deutlich höher als die 30V,
die ich au8s dem Trafo bekomme.
Die Sekundär-Spule, die den größten Untersched zeigen, sind die für 20V.
Bei weniger Spannung benötigt der Motor auch weniger Strom. Eine große
Last hängt nicht dran. Man könnte auf der untersten Stufe also nur eine
Spule benutzen, auf den höheren aber parallel schalten.

CU,
Christian
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top