Trägheit LED

*Martin Laabs* wrote on Wed, 06-03-22 11:16:
-geringe Schaltfrequenz oder Mosfet Treiber
Vorausgesetzt war hier eine vorhandene Schaltung um einen 555, gefragt
ein Ausgleich für variable Akkuspannung. Da letzere nur langsam absinkt
kann die Regelung fast beliebig träge und damit sehr einfach und sehr
stabil ausfallen.

Daß man die Schaltung von Grundauf anders entwerfen könnte mag sein.
 
Martin Laabs wrote:
ich habe schon viele Datenblätter durchwühlt. Aber kein Hersteller
gibt an wie lange die Ladungsträger in dem PN Übergang von der LED
verbleiben, wie träge die LED also auf modulierten Strom reagiert.
Da hilft sogenanntes "Messen" ;-)
http://mypage.bluewin.ch/bombach/ledtau.pdf
Natürliche Lebensdauer der Ladungsträger ist
nicht unbedingt wichtig, man kann die auch
mit "negativem" Strom bekämpfen.
HTH

--
mfg Rolf Bombach
 
Hi Martin,

Du fragtest nach der Anstiegszeit.

So als Richtwert kanst Du für den Intensitätsübergang Dunkel nach
Hell weniger als 20 Nanosekunden ansetzen. Dass dürfte auch bei kurzer
Belichtugnszeit noch voll akzeptable für Deine Anwendung sein (Deine
Belichtungszeiten liegen weit über 10 Milliskeunden).

Nebenbei:
wir haben das hier mal stroboskopeffekte bei der Beleuchtung von
rotierenden Wellen (die Präzisionsschleiftechnik beim Zahnradbau geht
da mit 100000 U/min zu Werke, tw. auch höhere Drehzahlen). Ist kein
Problem für eine LED-Anwenung mit 555-timer Steuerung: Selbst da
funktioniert das tipp-topp.


So, das sollte Dir weiterhelfen. Dann mal viel Erflog beim Selberbau!

hth,
Andreas
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top