K
Kai Kugler
Guest
Moin moin,
ich experimentiere gerade mit dem Herstellen von Leiterplatten
und benutze als Belichtungsvorlage ein mit meinem HP LaserJet 4000
bedrucktes Transparentpapier.
Das Problem dabei ist dass die schwarzen Flächen nicht besonders
lichtdicht sind und die entsprechenden Kupferflächen "Bisse" aufweisen.
Nach etwas googeln bin ich auf einen sogenannten "Tonerverdichter"
gestossen, der das Problem der nicht richtig lichtdichten Laserdrucke
stark verbessern soll. Benutz jemand das Zeug und kann was dazu
schreiben? Taugt das was? Gibt es Alternativen dazu (irgendwelche
gebräuchlichen "Haushaltschemikalien", die das gleiche leisten?
Kontakt Chemie "Etikettenlöser" geht angeblich auch?
Vielen Dank schon mal für Tips & Hinweise, Gruss,
Kai
ich experimentiere gerade mit dem Herstellen von Leiterplatten
und benutze als Belichtungsvorlage ein mit meinem HP LaserJet 4000
bedrucktes Transparentpapier.
Das Problem dabei ist dass die schwarzen Flächen nicht besonders
lichtdicht sind und die entsprechenden Kupferflächen "Bisse" aufweisen.
Nach etwas googeln bin ich auf einen sogenannten "Tonerverdichter"
gestossen, der das Problem der nicht richtig lichtdichten Laserdrucke
stark verbessern soll. Benutz jemand das Zeug und kann was dazu
schreiben? Taugt das was? Gibt es Alternativen dazu (irgendwelche
gebräuchlichen "Haushaltschemikalien", die das gleiche leisten?
Kontakt Chemie "Etikettenlöser" geht angeblich auch?
Vielen Dank schon mal für Tips & Hinweise, Gruss,
Kai