Tod durch Softwarefehler

Am 01.11.2013 06:31, schrieb Horst-D.Winzler:
Am 01.11.2013 00:39, schrieb Werner Holtfreter:
Joerg wrote:

Du kannst im Auto kein Flugzeug-Alu einsetzen.

Selbstverständlich kann man das. Ebenso kann man Guss einsetzen. Nur
darf man nicht vergessen, dass die Dauerwechselbelastung weitaus
geringer ist, als die Bruchlast bei einmaliger Belastung:

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6hlerversuch


Das Al im KFZ einegsetzt werden kann, ist längst bewiesen. Warum die
Verwendung von Al aber nicht unbedingt vorteilhaft sein muß, wird in
folgendem Ling anschaulich behandelt.
Viel Vergnügen beim Lesesn.

https://www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/ifdn-physik/aluminiumautos.pdf
"Could not launch Adobe Reader 9.4.2. Please make sure it exists in PATH
variable in the environment. If the problem persists, please reinstall
the application."

Wenn ich aber jetzt keine Lust dazu habe?
 
Am 01.11.2013 06:57, schrieb Hartmut Kraus:
Am 01.11.2013 06:50, schrieb Karl Wilhelm Kuhn:
Am 01.11.2013 06:35, schrieb Hartmut Kraus:

Viel Vergnügen beim Lesesn.

https://www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/ifdn-physik/aluminiumautos.pdf

"Could not launch Adobe Reader 9.4.2. Please make sure it exists in PATH
variable in the environment. If the problem persists, please reinstall
the application."

Wenn ich aber jetzt keine Lust dazu habe?

Dann wäre Sumatra PDF eine schlanke schnelle Alternative
Hm, naja, da soll's ja inzwischen einige geben. Von denen hier auch
schon welche installiert sind. Ist aber wohl weniger ein Thema für diese
NG. ;)
Aber wen's interessiert:

http://viibora.blogspot.de/2009/02/debian-nervigen-acrobat-reader-in.html

Werd' ich mal probieren.
 
Am 31.10.2013 18:00, schrieb gUnther nanonüm:
"Hartmut Kraus" <hartmut.melina@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:l4u0jo$6d5$3@news.albasani.net...
Am 31.10.2013 15:02, schrieb Joerg:
Aehnlich wie man einem Messy kaum beibringen kann, wie man die Garage
aufgeraeumt haelt.
Hast du 'ne Ahnung. :)

Hi,
der wichtigste Trick ist, neue "Kategorien" einzuführen. Das sind dann
"Sammelboxen", Umzugskartons, Bananenkisten und Tupperdosen....der Messi
schnallt schnell, daß sein Krempel darin viel "aufgeräumter" aussieht. Und
stapelbar wird. Dann verschenkt man noch Aufkleber, Archivkästen und einen
Stapel Karteikarten....
So ein Aufwand. ;) Der Gerichtsvollzieher, der gestern bei mir war,
meinte erstaunlicherweise: Frauen sind in der Regel die größeren Schlampen.
 
Joerg wrote on Thu, 13-10-31 21:30:
>sind kuerzer und/oder es vibriert dort nicht.

Es sind recht massive sinnvoll geformte Gußteile und überleben in allen
Fällen das Auto. Vibrieren tut's dort auch eher selten. 200 Mm in 20
Jahren sind bei 30 km/h 6700 h in 175000 h oder 96 % Ruhe.
 
Am 31.10.2013 18:25, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

2. Viele Entscheider haben nicht mehr den Arsch in der Hose tatsächliche
zu entscheiden,

Das ist generell ein Problem, und ich kriege da echt die Krise, wenn
man lieber versucht, irgendwelche unangenehm zu entscheidenden Dinge
einfach auszusitzen.

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

3. Viele Prozesse und Tools sind reine schönwetter Prozesse. Sie
funktionieren nur bei Projekten, die ohnehin gut laufen. Wenn Feuer am
Dach ist, dann wird das in der Praxis auf dem kleinen Dienstweg
geregelt, weil die offiziellen Prozesse viel zu träge sind. Hinterher
kann man dann die Systeme befriedigen - das bringt aber genau gar nichts.

So isses, wenn die Luft brennt, dann muß dem Kunden geholfen werden,
da muß man auch mal Prozesse ignorieren können. Das muß natülich auch
jemand so entscheiden - damit sind wir wieder an Punkt 2.

Das habe ich dann im Zweifel schon selbst entschieden. Man muß sich halt
innerhalb des Ladens eigene Netzwerke aufbauen, dann funzt das schon
ganz gut. Das geht auch länderübergreifend recht gut - wenn ich in Asien
war, hatte ich vor Ort möglichst viele Kontakte hergestellt, auf die ich
dann im Bedarfsfall zurück greifen konnte. Das hat das eine oder andere
Projekt gerettet, das auf dem Dienstweg (der ist bei dieser Firma sehr
lang) voll versandet wäre.

 
Am 01.11.2013 12:39, schrieb Eric Brücklmeier:
Am 31.10.2013 18:25, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

2. Viele Entscheider haben nicht mehr den Arsch in der Hose tatsächliche
zu entscheiden,

Das ist generell ein Problem, und ich kriege da echt die Krise, wenn
man lieber versucht, irgendwelche unangenehm zu entscheidenden Dinge
einfach auszusitzen.

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.
Aber auch nicht in die Politik gegangen zu sein, stimmt's? ;)
 
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet, dann
entscheide ich selber, der Kunde ist zufrieden, der Zweck heiligt die
Mittel. Geht doch mal was daneben, und einer steht da und sagt, "wie
konntest Du nur?", dann regelt das ein entwaffnendes, "einer muß es ja
entscheiden, Du wolltest nicht, ich lag falsch, shit happens, man ist
doch lernfähig, ist auch schon längst korrigiert, indem ich dies und
jenes entschieden habe, nun läuft alles top". BTDT, funktioniert
prima.

>Das habe ich dann im Zweifel schon selbst entschieden. Man muß sich halt

Siehe oben :)

innerhalb des Ladens eigene Netzwerke aufbauen, dann funzt das schon
ganz gut. Das geht auch länderübergreifend recht gut - wenn ich in Asien
war, hatte ich vor Ort möglichst viele Kontakte hergestellt, auf die ich
dann im Bedarfsfall zurück greifen konnte. Das hat das eine oder andere
Projekt gerettet, das auf dem Dienstweg (der ist bei dieser Firma sehr
lang) voll versandet wäre.

So ist das Leben, jau.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
 
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...
 
Am 01.11.2013 15:45, schrieb Eric Brücklmeier:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...
Administrativ meinst du doch sicher, oder?
 
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...

Das haettest Du in einer kleinen Firma oder in einem Start-up wesentlich
unbuerokratischer als an einer Uni. BTDT, gerade wieder mal dabei. Die
VCs lassen uns in Sachen fachlich voll freie Hand.

Dies war der Grund, warum ich Millisekunden nach Erhalt meines Diploms
wegstiebte und ein handfestes Angebot einer Doktorarbeit dankend ablehnte.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 01.11.2013 15:57, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...


Das haettest Du in einer kleinen Firma oder in einem Start-up wesentlich
unbuerokratischer als an einer Uni.

Du kennst Dich ja aus...
 
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

>Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...

Es sind auch weniger fachliche denn mehr "politische" Enscheidungen
weiter oben...also an sich gar nicht mein Job.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
 
Am 01.11.2013 16:13, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...

Es sind auch weniger fachliche denn mehr "politische" Enscheidungen
weiter oben...also an sich gar nicht mein Job.

Ich genieße es einfach sehr, daß mir überhaupt niemand reinreden kann
und würde, trotz der eher bescheidenen Bezahlung, nie mehr zurück wollen...
 
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:57, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich
froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...


Das haettest Du in einer kleinen Firma oder in einem Start-up wesentlich
unbuerokratischer als an einer Uni.

Du kennst Dich ja aus...

Als Konsulent kommt man viel herum, auch in Unis. In den vergangenen 30
Jahren hat sich meine Meinung zu dem Thema nicht geaendert.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 01.11.2013 16:54, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:57, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich
froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...


Das haettest Du in einer kleinen Firma oder in einem Start-up wesentlich
unbuerokratischer als an einer Uni.

Du kennst Dich ja aus...


Als Konsulent kommt man viel herum, auch in Unis. In den vergangenen 30
Jahren hat sich meine Meinung zu dem Thema nicht geaendert.

Schon klar, das schöne an meinem Job ist auch, daß ich von Kollegen wie
Dir verschont bleibe...
 
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 16:54, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:57, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich
froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...


Das haettest Du in einer kleinen Firma oder in einem Start-up
wesentlich
unbuerokratischer als an einer Uni.

Du kennst Dich ja aus...


Als Konsulent kommt man viel herum, auch in Unis. In den vergangenen 30
Jahren hat sich meine Meinung zu dem Thema nicht geaendert.


Schon klar, das schöne an meinem Job ist auch, daß ich von Kollegen wie
Dir verschont bleibe...

Elfenbeinturm?

--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 01.11.2013 17:07, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 16:54, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:57, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich
froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...


Das haettest Du in einer kleinen Firma oder in einem Start-up
wesentlich
unbuerokratischer als an einer Uni.

Du kennst Dich ja aus...


Als Konsulent kommt man viel herum, auch in Unis. In den vergangenen 30
Jahren hat sich meine Meinung zu dem Thema nicht geaendert.


Schon klar, das schöne an meinem Job ist auch, daß ich von Kollegen wie
Dir verschont bleibe...


Elfenbeinturm?

Wenn das der Preis dafür ist - gerne!
 
Am 01.11.2013 17:08, schrieb Eric Brücklmeier:
Am 01.11.2013 17:07, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 16:54, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:57, schrieb Joerg:
Eric Brücklmeier wrote:
Am 01.11.2013 15:31, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Dazu könnte ich Bücher füllen. Das ist einer der Gründe, warum ich
froh
bin, aus der Industrie weg zu sein.

Ich dagegen genieße das. Wenn keiner "weiter oben" entscheidet,

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben"
gibt...


Das haettest Du in einer kleinen Firma oder in einem Start-up
wesentlich
unbuerokratischer als an einer Uni.

Du kennst Dich ja aus...


Als Konsulent kommt man viel herum, auch in Unis. In den vergangenen 30
Jahren hat sich meine Meinung zu dem Thema nicht geaendert.


Schon klar, das schöne an meinem Job ist auch, daß ich von Kollegen wie
Dir verschont bleibe...


Elfenbeinturm?


Wenn das der Preis dafür ist - gerne!
Den Preis zahlen deine Studenten.
 
Am 01.11.2013 16:19, schrieb Eric Brücklmeier:
Am 01.11.2013 16:13, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Eric Brücklmeier <usenet@nerdcraft.de> wrote:

Schöner finde ich es eben, wenn es fachlich kein "weiter oben" gibt...

Es sind auch weniger fachliche denn mehr "politische" Enscheidungen
weiter oben...also an sich gar nicht mein Job.

Ich genieße es einfach sehr, daß mir überhaupt niemand reinreden kann
und würde, trotz der eher bescheidenen Bezahlung, nie mehr zurück wollen...
Ähm ja. Bescheiden. ;)
 
Sieghard Schicktanz wrote:
Du schriebst am Tue, 29 Oct 2013 20:02:40 +0100:
MISRA-C ist so gedacht, dass man jede Regel brechen darf, wenn man es
begrĂźnden kann. Der Entwickler, der in der Lage ist, eine solche
BegrĂźndung zu formulieren, braucht aber keine Tool-Hilfe, um robusten
Code zu entwickeln. All die anderen machen einfach die Violations raus
und bauen damit Fehler ein. Und dann bleibt an halbwegs unstrittigem nur
die Position der {}.

Hast Du Dich da nicht in der Notation geirrt? In C muß das doch wohl eher
"/*" und "*/" heißen, "{" und "}" sind doch die Pascal-Kommentarklammern.

Ja und?

MISRA-C schreibt vor, wo { } zu verwenden sind.

Wo /* */ zu verwenden ist, schreiben sie nicht vor. Aber sie verbieten
immerhin, Code auszukommentieren, was wirksam unterbindet, dass der
Entwickler einer Funktion ein Verwendungsbeispiel in den Kommentar dazu
packt, weil dann das Validierungstool mault.


Stefan
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top