G
Gerrit Heitsch
Guest
On 10/29/2013 01:05 AM, Hanno Foest wrote:
Ja, wie damals als MS ActiveX brachte... Was kann schon schiefgehen wenn
eine Website bei dir x86 Code ausführen darf?
Daten und Code sollte man getrennt halten. Aber auch das ist nicht mehr
machbar, weil sich sonst die ganzen Anwender von Office lautstark
beschweren, daß ihre ganzen Macros nicht mehr funktionieren.
Problem ist dann ein anderes. Wenn es jemand doch schafft ein neues
Einfallstor zu finden weil nie jemand diesen neuen Weg auch nur
angedacht hat, dann wirst du in dasselbe Problem reinlaufen wie damals
bei den PINs der EC-Karten.
"Laut unseren Unterlagen benutzen sie 'Total-sicher-OS'(TM), also muss
der Fehler bei ihnen liegen, wir lehnen jegliche Haftung ab"
Gerrit
Die Komplexität ist heute schon um ein Irrsinniges zu hoch. Wer auf
sowas Beklopptes kommt, wie JavaScript in PDF einzubauen, oder überhaupt
JavaScript - Daten mit Code vermischen, der dann lokal ohne Rückfrage
bei dir ausgeführt wird - der muß sich nicht wundern. Daß JS ein Rezept
für Desaster ist war mir klar, als ich das erste Mal davon gehört habe.
Ja, wie damals als MS ActiveX brachte... Was kann schon schiefgehen wenn
eine Website bei dir x86 Code ausführen darf?
Daten und Code sollte man getrennt halten. Aber auch das ist nicht mehr
machbar, weil sich sonst die ganzen Anwender von Office lautstark
beschweren, daß ihre ganzen Macros nicht mehr funktionieren.
Außerdem müßte man an einem System mit einem Grundstock verifizierten
Codes nicht alle naselang rumpatchen - was ja auch ein potentielles
Einfallstor von Schadsoft ist.
Problem ist dann ein anderes. Wenn es jemand doch schafft ein neues
Einfallstor zu finden weil nie jemand diesen neuen Weg auch nur
angedacht hat, dann wirst du in dasselbe Problem reinlaufen wie damals
bei den PINs der EC-Karten.
"Laut unseren Unterlagen benutzen sie 'Total-sicher-OS'(TM), also muss
der Fehler bei ihnen liegen, wir lehnen jegliche Haftung ab"
Gerrit