M
Michael Rübig
Guest
Hallo Jörg,
wenn ich mit dem Ausgang zu nahe an die Versorgungsspannung rankomme.
In meiner Anwendung muss der OP weder bei 500kHz noch in der Nähe der
Versorgungsspannung arbeiten. Da das aber theoretisch möglich ist,
müsste ich für beide Fälle Vorkehrungen treffen, denn nach Deiner Logik
(so ich sie richtig verstanden habe) kann der OP in beiden Fällen
instabil werden.
Davon abgesehen:
Ich arbeite hier mit Amplituden von maximal 2 V, versorge den OP mit
+-6V und belaste ihn mit 470Ohm + Xc.
XC ist bei 3MHz nochmal knapp 100Ohm.
Der OP muss also maximal ca. 4mA treiben. Da der Strom im wesentlichen
durch die 250Ohm der Ausgangsstufe begrenzt wird, ich noch mindestens 1V
Reserve in der Versorgungsspannung habe, sollte er das aber locker schaffen.
Danke für die Hinweise.
Michael
Bei jeder OP-Verstärke-Schaltung kommt die Gegenkopplung außer tritt,Hallo Michael,
Diese Last hat er ja nur bei deutlich über 500kHz, und da muss er ja
nichts mehr tun.
Doch wenn ihm dort oben dann die Puste ausgeht, funktioniert die
Gegenkopplung nicht vernuenftig und er wird instabil.
wenn ich mit dem Ausgang zu nahe an die Versorgungsspannung rankomme.
In meiner Anwendung muss der OP weder bei 500kHz noch in der Nähe der
Versorgungsspannung arbeiten. Da das aber theoretisch möglich ist,
müsste ich für beide Fälle Vorkehrungen treffen, denn nach Deiner Logik
(so ich sie richtig verstanden habe) kann der OP in beiden Fällen
instabil werden.
Davon abgesehen:
Ich arbeite hier mit Amplituden von maximal 2 V, versorge den OP mit
+-6V und belaste ihn mit 470Ohm + Xc.
XC ist bei 3MHz nochmal knapp 100Ohm.
Der OP muss also maximal ca. 4mA treiben. Da der Strom im wesentlichen
durch die 250Ohm der Ausgangsstufe begrenzt wird, ich noch mindestens 1V
Reserve in der Versorgungsspannung habe, sollte er das aber locker schaffen.
Die Variante werde ich mir merken, brauche ich bestimmt auch mal.Mit einem kleinen
C vom Ausgang zu -IN kann man das loesen. Der normale
Gegenkopplungswiderstand kommt an das andere Ende des 470Ohm.
Danke für die Hinweise.
Michael