M
Michael Rübig
Guest
Hi Leute,
ich habe den TL084 in einer Audio-Anwendung eingesetzt und beim
kombinieren der verschiedenen Leiterplatten übersehen, dass er nun
direkt 560pF treiben muss.
In der Regel scheint es zu funktionieren, aber manchmal ohne Vorwarnung
fängt er das Schwingen an (zw. 1 und 2MHz). Man kann es provozieren,
indem man mit den Fingern den Eingang berührt.
Mir ist klar, dass ne Kapazität am Ausgang eines OPs kritisch ist, auf
die 560pF möchte ich jedoch aus anderen Gründen nicht verzichten.
Ich habe jetzt 470Ohm in Serie zum Ausgang des OPs geschaltet und das
scheint auch zu funktionieren.
Nur: Wie sicher bin ich da? Wie groß ist die Reserve? Wie gehe ich da am
besten ran?
Das Teil gehört zu ner Frequenzweiche für einen aktiven Subwoofer für
den PC(einmaliges Privatprojekt, nicht kommerziell). Ich möchte
verhindern, dass das Ding irgenwann wieder anfängt zu schwingen, wenn
schon alles zusammengebaut ist. Das Dumme ist, man hört es nämlich
nicht, wenn gerade kein Sound ausgegeben wird.
Beim Aufbau aufm Labortisch sehe ich es halt sofort an der
Stromaufnahmen, später am Trafo merke ich da nichts mehr von.
Bitte keine Diskussion, ob der TL084 für Audio geeignet ist und so! Mir
reicht die Qualität locker.
Grüße
Michael
ich habe den TL084 in einer Audio-Anwendung eingesetzt und beim
kombinieren der verschiedenen Leiterplatten übersehen, dass er nun
direkt 560pF treiben muss.
In der Regel scheint es zu funktionieren, aber manchmal ohne Vorwarnung
fängt er das Schwingen an (zw. 1 und 2MHz). Man kann es provozieren,
indem man mit den Fingern den Eingang berührt.
Mir ist klar, dass ne Kapazität am Ausgang eines OPs kritisch ist, auf
die 560pF möchte ich jedoch aus anderen Gründen nicht verzichten.
Ich habe jetzt 470Ohm in Serie zum Ausgang des OPs geschaltet und das
scheint auch zu funktionieren.
Nur: Wie sicher bin ich da? Wie groß ist die Reserve? Wie gehe ich da am
besten ran?
Das Teil gehört zu ner Frequenzweiche für einen aktiven Subwoofer für
den PC(einmaliges Privatprojekt, nicht kommerziell). Ich möchte
verhindern, dass das Ding irgenwann wieder anfängt zu schwingen, wenn
schon alles zusammengebaut ist. Das Dumme ist, man hört es nämlich
nicht, wenn gerade kein Sound ausgegeben wird.
Beim Aufbau aufm Labortisch sehe ich es halt sofort an der
Stromaufnahmen, später am Trafo merke ich da nichts mehr von.
Bitte keine Diskussion, ob der TL084 für Audio geeignet ist und so! Mir
reicht die Qualität locker.
Grüße
Michael