K
Kurt Bindl
Guest
Hallo AVR-ler
Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
Danke für Infos
Kurt
Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
Danke für Infos
Kurt
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
ATTiny11 und ATTiny12.Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
Danke ChristianFrage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
ATTiny11 und ATTiny12.
CU Christian
ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbarFrage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
ATTiny11 und ATTiny12.
Danke Joerg 73Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
ATTiny11 und ATTiny12.
ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbar
sind.
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL
Es gibt Muster. Die funktionieren auch primaChristian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> schrieb:
Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
ATTiny11 und ATTiny12.
ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbar
sind.
Hmm, Mikrowanzen.Joerg Wunsch wrote:
Christian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> schrieb:
Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
ATTiny11 und ATTiny12.
ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbar
sind.
Es gibt Muster. Die funktionieren auch prima
Serie soll ab Oktober starten soweit ich weiss.
ACK, sowas koennte ich auch gut brauchen. Der Tiny2313 ist von derIch vermisse sowas wie den 2313 aber mit 4-8K Flash.
Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch nichts.ACK, sowas koennte ich auch gut brauchen. Der Tiny2313 ist von der
Ausstattung fast ideal, die Pins reichen meistens auch genau, aber der
Speicher wird mir fast regelmaessig zu knapp. Und ein wenig mehr RAM
duerfte es vielleicht auch sein.
Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuerstenIst mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.
Das ändert aber Nix daran, das Atmel noch etwas Flash einbauen könnte."Torsten Landschoff" <t.landschoff@gmx.de> schrieb:
Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.
Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuersten
Teilen in so einem Controller (leider).
Kannst ja mal bei avr@atmel nachfragen, wie's mit einem pinkompatiblenDas ändert aber Nix daran, das Atmel noch etwas Flash einbauen
könnte. An der Gehäusegröße wird es wohl nicht liegen und ichwürde
auch 50Centi mehr bezahlen wollen.
Du vielleicht schon ... Atmel interessiert aber was die Leute wollen,Joerg Wunsch writes:
Torsten Landschoff schrieb:
Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.
Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuersten
Teilen in so einem Controller (leider).
Das ändert aber Nix daran, das Atmel noch etwas Flash einbauen könnte.
An der Gehäusegröße wird es wohl nicht liegen und ichwürde auch 50Centi
mehr bezahlen wollen.
Das mag sein. Aber ein paar Byte mehr zu spendieren, wird den PreisIst mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.
Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuersten
Teilen in so einem Controller (leider).
Das ist eine klassische Milchmädchenrechnung. Du vergleichst DRAM mitDas mag sein. Aber ein paar Byte mehr zu spendieren, wird den Preis
nicht gleich verdoppeln, oder? Ich meine, wenn 512MB heutzutage 50
kosten, muss es doch möglich sein, für 50 Cent ein paar Kilobyte da
reinzuschmeissen!?
Guter Punkt, dass die AVRs SRAM verwenden, hatte ich nicht bedacht.Das mag sein. Aber ein paar Byte mehr zu spendieren, wird den Preis
nicht gleich verdoppeln, oder? Ich meine, wenn 512MB heutzutage 50
kosten, muss es doch möglich sein, für 50 Cent ein paar Kilobyte da
reinzuschmeissen!?
Das ist eine klassische Milchmädchenrechnung. Du vergleichst DRAM mit
SRAM und berücksichtigst nicht die exponentielle Entwicklung des Preises
mit die Die-Fläche.
- Wegen der benötigten Kondensatoren nicht in jeder- Datenerhalt im Power-Down Modus
- Hoeherer Energieverbrauch
- Datenerhalt im Power-Down ModusGuter Punkt, dass die AVRs SRAM verwenden, hatte ich nicht bedacht.
Wäre die Frage, warum man dann nicht DRAM einbaut, aber wahrscheinlich
ist das für kleine Speicher aufwändiger, als gleich SRAM zu nehmen.